Celi (T16) ist wie zugeschnürt

Akolyth

Member
Seit
27. August 2009
Beiträge
5
Hi ihr lieben, ich hab ein Problem mit meiner frisch reaktivierten T16 GTI (140PS 3SGE). Und zwar nimmt das gute Stück kein Vollgas an. Wärend der Fahrt merkt man halt das sie nicht aus dem Tee kommt, ist wie an nem Gummiband angehängt... Im Stand äußert sich das folgendermaßen: bei Halbgas dreht sie 1a bis in den Begrenzer, gibt man aber Vollgas stirbt sie bei etwa 6000 Touren ab und schwankt zwischen ~ 5500 und 6500 U/min hin und her. Den Fehlerspeicher hab ich ausgelesen ohne nennenswertes Ergebniss, den Drosselklappenschalter durchgemessen. Die Werte erschienen mir durchaus plausibel. Der Motorlauf ist im unteren Drehzahlbereich übrigens sehr angenehm, es tritt also kein ruckeln oder ähnliches auf. Als einziges ist der recht hohe Verbrauch von etwa 10-12l aufgefallen. Vielleicht hat von euch jemand die rettende Idee.
Danke im Vorraus, Felix
 
Lamdasonde ist hinüber?
Zündkerzen gecheckt?
 
Die Kerzen sind neu, die Lambdasonde darf ich noch durchmessen... Was ein Spaß wird, da die unterm Auto im Hosenrohr sitzt. Da die 4 Polig ist wird das wohl 2x Heizung, 1x Masse und ein Mal das Signal sein nehm ich an oder? Wobei mir das komisch vorkommt das bei defekter Lambda der Wagen kein Gas mehr annimmt, zumal er ja offensichtlich eh zu Fett läuft.
 
Überprüf doch mal die Kraftstoffanlage.
Filter vieleicht zu? Pumpe bringt evtl. nicht mehr genug förderleistung bei volllast. Benziendruck hoch genug? 3SGE is ja ein einspritzer, möglich könnte auch sein das die Keinspritzdüsen verstopft sind oder verschmockt.
 
Aaaalso... Der Spritfilter ist jetzt neu. Die Pumpe bringt um die 4 Bar und nach mehreren Minuten (aus) hält sie tapfer etwas über anderthalb Bar. Die Einspritzdüsen werd ich mal ausbauen. Ne Idee wie ich die am geeignetsten gereinigt bekomme? ich würd da ungern mit Druckluft rangehen... Was ich, sobalt die Servo wieder arbeitet (poröser Schlauch, Frechheit sowas) testen werde ist, ob das T-VIS vernünftig arbeitet, ich hab den Verdacht das die Klappen nicht geöffnet werden.
 
T-VIS funktioniert, Benzindruck ist da, aber keine Besserung. Ich hab jetzt wärend der Fahrt getestet wie sich der Motor verhält und festgestellt, das man ihn mit Halb- bis 3/4 gas im 1ten Gang problemlos in den Begrenzer bekommt. Tritt man das Gaspedal nun durch stirbt er regelrecht ab und fällt auf 6000 - 6500 U/min ab. Ich vermute nen mackigen Drosselklappenschalter. Hat hier jemand zufällig Referenzwerte die ich an dem Teil mal messen könnte?
 
Ne das isses eher nicht, im Fahrversuch zieht er ja wie schon beschrieben recht gut, man darf halt nur kein Vollgas geben! Die Lambdasonde hab ich laut Werkstattanleitung geprüft und die ist noch weit von den Mindestanforderungen entfernt! Den Drosselklappenpoti hab ich jetzt nochmal durchgemessen und keine unschlüssigen Ergebnisse herausbekommen. Mir gehen hier langsam die Ideen aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top