Celi richtig dämmen! Aber wie?

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#21
Nein nicht Spiritus, gewöhnliches Alkohol zum Desinfizieren von Händen, Wunden,
usw, weil das am schonendsten ist.

An und für sich ist das entfetten überbewertet, weil unsere Haut fettig ist und wo man hingreift bleiben Fettrückstände aber wie oft greifst du hinter die Türverkleidung auf die Türinnenseite?
Nimm lieber ein Tuch und mach das ganze sauber, kannst ja auch Scheibenreiniger benutzen weil die meisten genug Alkohol enthalten mehr brauchst du nicht da die Matten gut kleben
 
Zuletzt bearbeitet:

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#23
Wer Außengeräusche minimieren möchte sollte Türen (Außen- und Innenblech), Boden bis zur Konsole hoch und Dach! dämmen. Jeweils eine Schicht Bitumen. Auf die Türpappen und unters Dach zusätzlich Schaumstoffmatten.
Ebenfalls in den Fußraum zum Motor hin.
Das bringt schon einiges!
Bitumen gibts günstig z.B. bei Conrad.
Anbringen immer mit Heißluftfön. Und bitte schön Andrücken... :D
Gruß

Andy
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#25
Lies mal wie dünn das Zeug ist, da sind die ADM von Sinuslive besser, bzw. gleich eine Dämmpaste nehmen.
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#26
Wie bei der Paste schon gesagt: Das ding verschließt einfach das Metall, dass nun wiederum nicht mehr so Reflektieren kann. Schall kann man nur durch "Masse" beseitigen. So wurde mir das zumindest in der Schule beigebracht.:eek:
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#27
Da hast glaub ich nicht ganz aufgepasst in der Schule. :D

Die Paste verschliesst das Metall (und was macht die Dämmmatte???)
Schall wird durch Schwingungen übertragen.
Die Türen der Celi sind aus Blech, das sehr leicht schwingt (vibriert), und um das verhindern wird die Paste draufgeschmiert die die Türen verstärkt und keine Schwingungen mehr zulässt.
Mit Bitumenmatten geht das auch nur braucht man da mehrere Lagen um die Türe Schwingungsfrei zu bekommen.
Bei Dynamat habe ich das Prinzip noch nicht herrausgefunden, soll aber sehr, sehr gut sein.
 

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#28
Das Dämmmaterial setzt durch seine Dichte und Struktur die Resonanzfrequenz eines Materials entweder herauf oder herab.
Es kann also kontraproduktiv sein mit 2 verschiedenen Materialen an einer Stelle zu arbeiten.
Es sollte aber neben der Effizienz auch bedacht werden das z.B. Pasten porös oder bröckelig werden können.
Bei einer Investition von 200-400 schon recht ärgerlich.
Bei Bitumenmatten (guuut erhitzen, wird dann auch fast ne Paste :) )habe ich bisher die besten Ergebnisse in Relation zum Preis gesehen.
Für alle mit zu viel Geld eben alles mit Alubitumen machen. Da liegt man preislich aber bei 80-100 Euro pro qm.
Gruß

Andy
 
Top