Celi richtig dämmen! Aber wie?

fumpeltröte

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
58
Zustimmungen
0
Ort
Aachen/Wuppertal
Beruf
ET-Student
#1
Moin!

[Hab den Thread hier eröffnet, weils meiner Meinung nach ja nicht nur für CarHifi-Freaks interessant ist.. ]

Ich bin dabei die Celi zu dämmen... weniger aus Hifi-Gründen, sondern viel mehr, weil mir der Wagen bei langen Autobahnfahrten zu laut ist (ja..ich werd alt! :D)
Ich hab mir bei nem Online Shop 30 DämmMatten 20x50 gekauft und angefangen die zu verkleben(62euro inkl. versand, 27kg!!!).

Es gab zwar schon Threads zu diesen Matten, aber nie so wirklich, darüber wie man dämmt!?

Ich hab gez bei der rechten Tür quasi die ganze Fläche des vorderen(inneren) Blechs einmal abgeklebt... und etwa 5 Matten dafür gebraucht.
Wie bitteschön haben es manche hier geschafft 10 Matten pro tür zu brauchen?
Lohnt es sich mehrere Schichten zu verkleben? Soll ich nicht nur das vordere sondern auch das hintere Blech abkleben?

Momentan bin ich ein bisschen ratlos, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass diese 2mm Matten überhaupt irgendwas an der Lautstärke im Auto dämmen!
Gibts noch ne andere möglichkeit?

Einige hier werden das ja schon gemacht haben... Erfahrungen?! Was bringst?! Wo und wieviel habt hier diese Matten verklebt?

Was ich schonmal sagen kann:
Ohne HeißLuft Fön ist es VIEL mehr arbeit... der erleichtert einem alles sehr!

MfG
fumpel
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#2
mmhh... meinst du, das die Dämmung der Türen da viel bringt? Wird sicherlich das Fahrgeräusch etwas dämmen, aber ich denke wenn du die Motorlautstärke dämmen willst, wird das nicht viel bringen. Oder was hast du genau vor?
 

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#4
Also erfahrungsgemäß, reichen 5 Matten für eine Tür und das Überkleben soll angeblich nicht gerade ideal sein.

Doch doch, das Dämmen der Tür kann schon einiges bringen, aber um wirklich spürbar weniger zu hören, benötigt es bzw. ist es ratsam das ganze Auto zu dämmen, und damit meine ich auch den Motorraum, mir wurde gesagt, dass das kein problem ist, wegen Hitzebeständigkeit und etc. aber was mich mehr stören würde ist, dass man ja dann die Matten im Motorraum sehen kann, aber ich lass mich da mal beraten.

Und wie ja bekannt ist, hört man bei der Celi das meiste vom Unterboden/Boden aus durch, also fazit, auch das sollte dann gedämmt werden, ich sag nur viieeel Spass :eek:

Wichtig ist auf jedenfall, dass da nichts überklebt wird, denn die kleinen Löcher sind nicht nur zum Spass da ;)
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#5
Hi, also ich hab vor 3Monaten die Türen gedämmt. 6Matten pro Tür und die haben sogar für 2 Schichten gelangt. Die müssen ja geschnitten werden, weil man ja über die Verstrebungen nix klebt, ich jedenfalls hab es nicht gemacht. Und in jede Ecke kommst auch nicht sooo einfach hin. Die Türverkleidungen hab ich mit einem dicken Dämmvlies beklebt(scheiß Arbeit wegen zurecht schneiden). Jedenfalls hört es sich beim Schließen der Türe nicht mehr blechern an, sonder richtig schön dumpf.
Im Kofferraum hab ich auch Matten verbaut, allerdings keine Bitumen, sondern ne Art Schaumstoff. Die seitlichen Verkleidungen innen und die im Kofferraum hab ich ebenfalls mit Dämmvlies bearbeitet. Außengeräusche wurden erheblich verringert. Aber eine Celi lässt halt immer Geräusche durch. Ein starkes Rappeln von hinten/rechts (vielleicht Achse), höre ich bei Unebenheiten der Fahrbahn immer noch. Das KW-Fahrwerk trägt einiges bei.
 

fumpeltröte

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
58
Zustimmungen
0
Ort
Aachen/Wuppertal
Beruf
ET-Student
#7
Hmmm....

Na mal schaun! In dem Bericht da, die haben ja das aussere Blech beklebt... ich das innere! :D *gg* dann mach ich heut noch das aussere dazu! :D

Naja, also unterboden und co werd ich mir auf keinen Fall antun... ich mach gez erstmal beide Türen so und den koferraum. und dann schau ich mal!

Werd dann mal berichten obs wirklich viel gebracht hat!

Danke schonmal!
MfG fumpel
 
Seit
14. März 2006
Beiträge
9
Zustimmungen
0
#8
Hab mir 30 Dämmmatten für 30,40 bei ebay gekauft.
Maße: 250x100x5,5mm
Ich will die Wand zischen dem Motor und dem Innenraum dämmen mir ist aufgefallen das da überhaupt nichts gedämmt ist.
Nur der unterboden aber vielleicht mach ich da auch noch was drauf wenn was übrig bleibt. Und eventuell die Motorhaube weil da auch nichts ist, hab das nie gemerkt bis jetzt. Weiß nur nicht ob das was bringen wird wenn das draußen ist???? Was meint ihr?
Ich weiß an der celica wurde an dämmung gesparrt um sie leichter zu kriegen aber die 8kg wird man sowieso nicht merken.
 

fumpeltröte

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
58
Zustimmungen
0
Ort
Aachen/Wuppertal
Beruf
ET-Student
#9
Naja, also ich bin soweit ferttig.

Hab jetzt pro Tür etwa 6 Matten gebraucht (20x50) habe das vordere Blech komplett gemacht und auf den hinteren nur die großen Flächen...

Fazit:
Plöth! entweder bin ich taub, oder es hat nahezu nix gebracht. Ich hab im gleichen Atemzug auch meine Lautsprecher vorne an den Verstärker gehängt => deutlich besserer Klang. Aber leiser ist der Wagen auf der Autobahn kaum geworden. Ein klein bisschen "dumpfer" klingt es gez... Schade! :(
 

Celi-S

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2006
Beiträge
188
Zustimmungen
0
#10

Danger

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
2.015
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Kameramann
#15
Jupp, der Chef von Air Berlin steigt jetzt auch von Mercedes S Klasse auf Lexus LS um. ;)
 

black-sin

Well-Known Member
Seit
17. März 2006
Beiträge
181
Zustimmungen
0
Ort
Gera
Beruf
Bankkaufmann
#16
air berlin?

hehe, die machen ja auch billigflüge......:D:D:D:D

nein, sorry war nur spaß. der IS ist definitiv geil, aber ob ich den LS ner s klasse vorziehen würde. ich bin mir nicht sicher.

in dem fahrzeugsegment zahlt man doch besonders für den markennamen. und in asien fahrn mittlerweile alle die sich selbst für was ganz besonderes halten mercedes.

aber darum gehts ja gar nicht. wie ist eigentlich der unterschied zwischen den verschiedenen matten. es gibt ja die bitumen und die schaummatten. könnte mir vorstellen das für die fahrgeräuschdämmung die schaummatten besser gehen, besonders in den türen. oder was sagt ihr?????
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#17
Bitumenmatten: sind geeignet um das ganze Auto zu dämmen, sind billig 2-3€.
Sie reduzieren das mitschwingen vom Blech denn dadurch geht am meisten Pegel weg.
Ich habe an meiner Celi nur die Heckklappe mit Bitumenmatten beklebt und kann sagen das der Druck des Woofer bei allen Liederhr spürbar größer geworden ist und die Heckklappe vibriert überhaupt nicht mehr so wie ohne dämmen.

Dämmpaste: soll ein suppi Zeug sein, kostet Schweinegeld und besser als Bitumenmatten, da es komplett hart wird zb. Brax Exvibration werde ich als nextes verwenden und die Türverkleidung damit bearbeitet, vlt auch die Türinnenräume

Dynamat: kenn ich nicht

Noppenschaum: ist geiegnet um hohe Frequenzen zu eliminieren/reduzieren zb Fahrgeräusche.
Wieso? Hat was mit seiner Form zu tun in der stehende Wellen aufgehalten werden und nicht weiter können und verbrutzeln
zb Tonstudios, Bierlokale oder EMV Schirmkabinen

Einen noch besseren Effekt gibts wenn die Spitzen des Noppenschaumes mit Graphit bestrichen sind ;)

Türen dämmen nur mit Schaum... wird nicht viel bringen, weil man dadurch das mitschwingen der Bleche schwer verhindern kann, wenn dann Sinuslive Bitumenmatten mit Schaum drauf
 

Celi-S

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2006
Beiträge
188
Zustimmungen
0
#18
So hab heute die Dämmmatten bekommen :) .
Weiß einer vielleicht womit ich vor dem bekleben die Flächen sauber machen soll
bzw. was am besten ist? (nicht das die Farbe noch angegriffen wird :) ).
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#19
Alkohol ist gut kriegst in der Apotheke
Auf keinen Fall Nitroverdünner
Bremsenreiniger???

Achja Dämmmatter Warm machen, lassen sich dann besser vor allem leichter kleben.
 
Top