Carfreitag

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
Naja, die Erklärung von Andi klingt auch logisch - jeder seinen Schaden. Obwohl... naja.... wenn da eine Absicht nachgewiesen werden kann ist das auch wieder so eine Sache. Und zumindest an Carfreitag gibt's Zeugen genug :D
 

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
Zitat von Putenkeule:
Da würde ich mir dann aber genau aussuchen, wen ich abschieße. Auf der Strecke sind doch einige Werte im Einfamilienhausbereich unterwegs.
kann dir doch egal sein wenn du abschießt!!! da du dann deinen schaden bezahlst und der anderen seinen!!!!
es sei denn es kommt zu personenschaden!!! dann trabt die polizei an und es gibt ne anzeige wegen körperverletzung!! quasi so wie im normalen verkehr halt!

es wird da nicht umsonst geblitzt und drauf geachtet das man links überholt
 

Putenkeule

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
1.101
Zustimmungen
1
Ort
Berlin
Mann, Ihr habt fragen drauf.... ich bin da kein Experte. Ich würde mal sagen Deine persönliche Haftplicht (nicht die KFZ-Haftpflicht), falls Du eine hast. Ansonsten Dein Geldbeutel. KFZ-Haftpflicht nicht, eben weil's kein "normaler Verkehr" war, und schon gar nicht auf öffentlichen Straßen.
Hab mich hierauf bezogen. Unsere Posts haben sich überschnitten.
 

Web

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
177
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Würstchenberg
Hier was zur Haftung auf der Rennstrecke während "Touri-Fahrten":

(Quelle: http://www.ghbiker.de/nuerburgring/nordschleife_rechtliches.html)

Unterhält man sich mit Leuten die die Nordschleife im Touristenverkehr befahren, stellt man immer wieder fest, daß selbst langjährigen Fahrern der Status der Nürburgring Nordschleife und die damit verbundenen Konsequenzen im Touristenverkehr nicht geläufig sind.
Ich möchte daher als juristischer Laie versuchen für etwas Klarheit zu sorgen.
Bitte beachte, daß das Folgende keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat, juristischen Auseinandersetzungen wohl nicht standhalten wird und ich auch keinerlei Gewähr für eventuell entstehende Schäden übernehme!
Eine weiterführende Beratung, die einer Rechtsberatung gleich kommt, kann ich nicht leisten. In solch einem Fall sollte man sich an einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht wenden.

Status der Nordschleife im Touristenverkehr:
Die Nürburgring Nordschleife gilt als öffentliche Bundeskraftfahrstraße im Sinne der Straßenverkehrsordnung (StVO) und Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Durch ihre Breite von mehr als 12 Metern gibt es keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung.
Zusätzlich übt die Nürburgring GmbH als Betreiber hier ihr Hausrecht aus. Beachte hierzu bitte die Sicherheitshinweise hier auf den Seiten und die Aushänge an den Zufahrten.

Die Nürburgring Nordschleife ist während der Touristenfahrten keine Rennstrecke !

Versicherungsschutz:
Durch den Status einer öffentliche Bundeskraftfahrstrasse und den Geltungsbereich der Straßenverkehrsordnung, besteht auf der Nordschleife im Touristenverkehr generell Versicherungsschutz.
Dies bedeutet, daß deine Haftpflichtversicherung in der Regel für entstandene Schäden aufkommt. Hierzu zählen insbesondere Personenschäden, Schäden an anderen Fahrzeugen und am Eigentum der Nürburgring GmbH (z.B. Leitplanken), aber auch Nutzungsausfall bei Streckensperrung.
Bei Vollkaskoversicherungen und Leihfahrzeugen sind die entsprechenden Versicherungsbedingungen genau zu beachten.

Abschlepper / ADAC:
Im Falle eines Unfalls werden die Kosten für ein Abschleppunternehmen in der Regel von einer entsprechenden Versicherung übernommen.
Mitglieder im ADAC bekommen die Kosten für die Bergung eines verunfallten Fahrzeuges erstattet, ADAC-Plus Mitglieder auch den Rücktransport nach Hause (sofern kein Totalschaden vorliegt, siehe hierzu die Bestimmungen des ADAC). Auch die meisten KFZ-Versicherungen bieten Schutzbriefe an, die zumindest die Kosten der Bergung von der Nordschleife abdecken.
Es besteht also in der Regel kein finanzieller Grund sich unerlaubt von einer Unfallstelle zu entfernen und damit die Gesundheit oder das Leben anderer Fahrer zu gefährden!

Unfall / Fahrerflucht:
Bei einem Unfall ist zu beachten, daß man sich auf der Nordschleife genauso zu verhalten hat, wie auf einer "normalen" Straße auch. Durch die vielen unübersichtlichen Kurven und Kuppen kommt der Absicherung einer Unfallstelle eine besondere Bedeutung zu, damit nicht noch weitere Fahrzeuge verunfallen.
Bevor man sich sein Fahrzeug anschaut, ist für eine frühzeitige Absicherung der Unfallstelle zu sorgen. Zumindest PKW's haben ein Warndreieck mitzuführen, welches an einer geeigneten und gut sichtbaren Stelle (rechtzeitig - Bremsweg beachten) aufgestellt werden kann.
Sollten bei dem Unfall Dreck oder Flüssigkeiten auf die Fahrbahn gelangt sein, fremdes Eigentum beschädigt worden sein (hierzu zählen auch z.B. Leitplanken), oder man bei einer Weiterfahrt nicht ausschließen kann, daß das Fahrzeug noch Flüssigkeiten verliert, ist in jedem Fall die Streckensicherung zu verständigen (Tel.: 02691/302215).
Bitte beachte, daß ein anderes Vorgehen dazu führen kann, daß noch andere Fahrzeuge verunfallen, Personen schaden erleiden, du den Versicherungsschutz verlierst und eine Strafanzeige gestellt werden kann. Die Ausfahrten der Nordschleife werden Videoüberwacht und Zeugen finden sich fast in jedem Streckenabschnitt der Nordschleife!
Wie im Staßenverkehr auch, ist aber auch der folgende Verkehr verpflichtet anzuhalten, Erste Hilfe zu leisten und gegebenfalls bei der Absicherung der Unfallstelle zu helfen.
(Stichwort: unterlassene Hilfeleistung !)
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
hehe also wird doch bezahlt ;)
Hätte ich nicht gedacht ! aber wenn da die Normale Verkehrsordnung gilt dann ist tuning und zB rechts überholen auch tabu :confused:
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
Wer sagt das? Abgesehen davon dass der Autor zugibt ein Laie zu sein, steht auch eindeutig da...

Bei Vollkaskoversicherungen und Leihfahrzeugen sind die entsprechenden Versicherungsbedingungen genau zu beachten.
Und ich bin mir doch arg sicher, dass im Kleingedruckten es genügend Ausnahmen gibt. Wäre das erste mal dass eine Versicherung bereitwillig alles bezahlt. Kannst ja gerne mal bei Deiner Versicherung anrufen und nachfragen ... würde mich arg wundern, wenn die das nicht ausgeklammert hätten in ihren Versicherungsbedingungen :D
 

Danger

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
2.015
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Kameramann
Man, man, da überleg ich es mir dann doch nochmal, ob ich da meine Lady rüber scheuche. Dir braucht ja bloss so ein Depp von hinten reinrutschen. :eek:
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
Zitat von Dragon:
Wer sagt das? Abgesehen davon dass der Autor zugibt ein Laie zu sein, steht auch eindeutig da...

Und ich bin mir doch arg sicher, dass im Kleingedruckten es genügend Ausnahmen gibt. Wäre das erste mal dass eine Versicherung bereitwillig alles bezahlt. Kannst ja gerne mal bei Deiner Versicherung anrufen und nachfragen ... würde mich arg wundern, wenn die das nicht ausgeklammert hätten in ihren Versicherungsbedingungen :D
Ja aber wenn zu dieser Zeit der Ring eine normale Straße und eben keine Rennstrecke wäre.
*sarkasmus an*
Naja man kann ja mal den Z Fahrer fragen :D
*sarkasmus aus*

Sieht echt aus als ob er driften wollte und dann aus irgendeinem grund in die falsche Richtung lenkt
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
Aua! Der Z wollte nen schönen Drift hinlegen (gewollt?), hat dann brav gegen gelenkt, aber ist nicht auf dem Gas geblieben. Dann haben die Räder wieder zu viel Haftung bekommen und es ging in Richtung Kurvenäußeres. Das fängt dann niemand mehr ab. :(

Allgemein ist Nordschleife schon sehr riskant. Vor allem, wenn man meint am Limit fahren zu müssen. Habe ich auch schon erfahren dürfen und seit dem lasse ich das. Man lernt immerhin dazu. :D

Erste Runde unter 10 min. (glaubt keiner, bis auf die Leute die dabei waren) und dann direkt noch eine in der Euphorie...naja die Bremsen der Celica funktionieren nicht mehr so gut, wenn die bissle :D heiss werden. Links/Rechts Schikane, Asha bremst, nix passiert...
Den Rest konnte ich mir aussuchen. Versuchen die Schikane zu fahren und garantiert in die Leitplanke knallen oder geradeaus. Ging ordentlich über die Curves (alle 4 Räder in der Luft) in den Dreck. Recht heftig aufgeschlagen und sage und schreibe, ausser Kleinigkeiten, nichts kaputt. Nur jede Menge Staub in jeder Ritze des Autos. Kleinen Schutzengel dabei gehabt.

Wie gesagt, seitdem lasse ich das. :)

Mit dem Motorrad war ich einmal für eine Runde auf der offenen Schleife. Nie wieder. Ich kann nen Mopped auf ner Rennstrecke bewegen (habsch ein paar Mal geübt), aber gemeinsam mit Autos ist brandgefährlich.
In den Kurven wirste innen und aussen gleichzeitig von Sportwägelchen überholt. Du siehst die Autos nicht, mancheiner kennt die Ideallinie des Moppedtreibers nicht oder interessiert sich nicht dafür. Das kann bitter ins Auge gehen.
Dann lieber ordentliche und vor allem geschlossene Renntrainings mit dem Mopped oder wenn man an ne Maschine kommt das ein oder andere RS250 Rennen. :D Das letzte ist aber schon Jahre her. *schnöff*
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
Zitat von Asha'man:
Aua! Der Z wollte nen schönen Drift hinlegen (gewollt?), hat dann brav gegen gelenkt, aber ist nicht auf dem Gas geblieben. Dann haben die Räder wieder zu viel Haftung bekommen und es ging in Richtung Kurvenäußeres. Das fängt dann niemand mehr ab. :(
Doch speedsta hätt das abgefangen mit einer 360° drehung und dann mit vollgas weiter!:rolleyes:
 
Top