Carbon Cockbit?

LykosT23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
127
Zustimmungen
0
Ort
Köln
Beruf
Schüler
#21
also wen das so geil wird wie ich glaube dan könnte ich n bißchen in das Interiör investieren...

Aber die Krazer bin ich dan trozdem nicht los....

Oder soll ich einfach nur ein Stück Carbon mir zurecht schneiden und drüber pampen... zu gleich würde es dan zum Carbonblende sich ausgleichen und die beifaharerseite were nicht so nackt....

Oder?
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#22
So leicht mit den drüberpappen ist das nicht.
In Carbon kannst du nur komplette Teile in einen Stück laminieren und das ist nicht ganz leicht da du einen sauberren Untergrund brauchst und dann die Fläche mit Harz einstreichen und das muß genau sein, sonnst hast du dann unebenheiten im Crabon die du dann nicht mehr weg bekommst.
Dann muß das Carbon mit Harz eingepinselt werden was auch gleichmäsig ohne Unebenheiten sein soll und dann das ganze Spiegelglatt schleifen und dann noch mit Klarlack lackieren.
Fehler kannst du dier da nicht erlauben da es eine Struckturveredelung ist.
Einmal das Carbon angeschliffen und das wars, hatt dann komische Flecke drauf die nicht mehr wegzubekommen sind.

Also es ist ein sehr großer Aufwand und mit viel Zeit verbunden.
Ich habe schon Probleme mit Glasfasergewebe und habe das auch nicht so zu 100% hinbekommen da das ganze ziehmlich schnell gehen muß weil das Harz schnell ausgherten tut.
Bei mir war es egal da ich die unebenheiten mit Spachtel ausbessern kann da es sowieso lackiert wird.
Aber das hatt mir schon gereicht da ich an meiner Mittelkonsole schon einige Wochen daran arbeite.
Aber jetzt habe ich fast alle Löcher raus und ist fast bereit für den Lackierer.

An deiner Stelle lasse es sein oder lasse es machen.

Frage mal Olli der kann dir einiges dazu erzählen und er wird es dir auch abraten.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#23
In Sachen Bearbeitung hab ich germerkt das die Verarbeitungstemp. verdammt wichtig ist.
Raumtemp + Harztemp. Ich verarbeite nie was unter 20 Grad. Ich mußte letztens
ein Teil wegwerden weil es nicht richtig ausgetrocknet war. Die Fasern haben sich nicht richtig verbunden und sind bei der Nachbearbeitung gesplittert.

Für die Jungs unter euch die das mit dem Harz umgehen wollen. Es gibt vorimprägnierte Carbonmatten. Kann man ganz normal verarbeiten (schneiden,..)
Wird aber im Backofen bei 140-180 Grad gebacken. Der qm kostet 120€ das ist ca. das 4-fache was die Matten normalerweise kosten. (Kommt jetzt natürlich drauf an was man für matten hat. der Preis variiert von 30- 120€ der qm)
 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#24
Ich kann Merlin nur zustimmen, Fehler bei Glasfaser kann man leicht beheben, bei Carbon hast du keine Chance. Von daher würde ich dir abraten, einfach nur was drauf zu pappen.

Was möchtest du denn mit Carbon beziehen. Kann die evtl ein Angebot machen.

Gruss Oli
 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#26
Also ich habe meine Erfahrungen auch gesammelt und die waren echt teuer.

Achja Genius`s Blende habe ich fast fertig. Sie werden noch geschliffen und lackiert. Schade das ich nur die WebCam hatte deswegen sind sie Bilder nicht so gut. Aber ich denke sieht doch schon ganz gut aus. allerdings auch etwas schwerer zu bearbeiten als Carbon.




 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#28
Texalium, ist Glasfaser welches mit Aluminium bedampft wird. Also muss ich eine Schicht Texalium und dann Glasfaser darauf laminieren. Bei Carbon wird auf die Sichtseite Carbon laminiert. Also hast du eine gleichmäsige schwarze Platte. Bei Texalium eigentlich eine Glasfaserplatte mit einen minimalen Schicht Aluminium. Um diese nicht zu zerstören musst du sehr sauber arbeiten, denn jede falsche Bewegung beim Schleifen zerstärt die Schicht Alu.
 

LykosT23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
127
Zustimmungen
0
Ort
Köln
Beruf
Schüler
#29
Was würde so ne Mittelkonsole aus Silber-Carbon kosten?
Und so ne Blende in S-Carbon sieht auch interessant aus, was kostet sie?
 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#30
Also die Mittelkonsole in Texalium "Silbercarbon" ist nicht möglich durch die Bedampfung wird die Faser fest und du kannst es nicht mehr 3D verarbeiten. Für eine Blende nehme ich incl. Versand 50 Euro.

Hier kannst du die verschiedene Formen aussuchen


Gruss Oli
 
Top