Carbon Cockbit?

LykosT23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
127
Zustimmungen
0
Ort
Köln
Beruf
Schüler
#1
Kann man mit Carbon Folie das Cockbit überzihen?

Also, nur die obere Hälfte (recht=über handschufach, links= über lichtregeler u.s.w) das ganze,
oder würde die folie zu stark blenden bei Sonneneinstrahlung?
 

isotrop

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
246
Zustimmungen
0
#2
Wenn du richtiges CFK meinst könnten die Rundungen der Lüftung ein Problem darstellen, ich glaub die Flächen sollten möglichst eben sein.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#3
Mit richtigem Carbon geht das auch. Carbon Gelege ist ja wie Stoff. Schön drüber ziehen und einlaminieren. Am besten unter Vakuum. Dann sieht das Rattensscharf aus.
 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#4
Ich denke die Folie wird überhaupt nicht blenden. Erstens weil sie einfach nie wie Carbon aussieht (da Kannst du die auch eine Dose schwarzes Hammerit im Baumarkt kaufen) und zweitens weil sie nicht halten wird, es sei denn du schleifst das ganz vorher ab. Also mein Tip...ganz schnell vergessen. und wenn dann kleine Teile mit echten Carbon beziehen :)

Bei Interesse melde dich einfach. Derzeit könnte ich mit der Klappe der Mittelkonsole anfangen.

Gruss Oli
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#6
:D

Jo hatte die Woche viel Zeit. (Meine Vakuumpumpe ist am Mo gekommen)
Es ist schon ein Unterschied zwischen normal laminiert und unter Vakuum. Nur mit dem Saugflies tue ich mich etwas schwer. Wen ich das noch mit dem tempern hinbekomme bin ich glücklich.
......ich hab nie behauptet das es leicht ist. Ein Freund von mir hat das mit der komischen Carbonfolie von Foliatec gemacht. Ok an seinem Auto kann man eh nix mehr falsch machen, es sieht einfach nur scheiße aus.
:D :D Das Hammeritcockpit möchte ich gerne sehen *G* Freiwillige vor!
 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#7
War auch nur Spass aber Folie ist esch das Letzte.....Ich arbeite unter Druck von Aussen. Damit stelle ich die Platten her. Ich komme mit dem Fliess sehr gut klar. Also Laminiaren, Abreissgewebe drauf dann Fliess. Hierauf kommt bei mir die Folie wie beim Vacuum und dann wird alles unter Druck gesetzt. Tempern brauchst du gar nicht wieso auch. Die Teile die du baust werden doch sicher nicht so hohen Temperaturen ausgesetzt oder?

Gruss Oli
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#8
Die Platten kaufe ich im Moment noch. Ich versuche mich im Moment an 3D-Formen und da ist Vakuum besser. Hab noch keinen gefunden der mir die Formen aus nem Klotz Stahl fräßt *G*. Das Teil woran ich im Moment bastel wird höheren temperatuen ausgesetzt und sollte getempert werden.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Mach die Formen aus Gips, das sollte völlig reichen, auch von der Temperaturbeständigkeit.
 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#12
Ups....stimmt. Aber naja mit Gips habe ich schlechte erfahrungen gemacht. Mach es lieber ordentlich mit Formenharz und GFK
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#14
Ich würde das mit der Folie auch ganz vergessen.
Erstens wird die nicht richtig auf der rauen Obefläche halten und wenn du mur ein Teil den Amaturenbrett machst hasst du dann unsauberre Abschlüsse.
Wenn du es unbedingt haben willst lasse es machen aber das wird dann nicht billig.
Mache wie gesagt einzelne Teile so wie ich es vor habe.
Ich habe mir die Tachfolie bestellt und werde dann meine Ergebnisse Posten und wie es so machbar ist.
Ich machen bei mir alles mit der Tauchfolie was klein ist und sich extra ausbauen lässt und den Rest des Amaturenbrettes lasse ich dann lackieren.

Mfg. Denny
 

LykosT23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
127
Zustimmungen
0
Ort
Köln
Beruf
Schüler
#15
Ok, kann ich also knicken.

Das Problem, und die eigendliche Idee kamm daher das ich ein paar üble Krazer auf der Beifahrerseite habe (nicht so schlim, aber es sticht ins Auge)
Ne Lederausstattung ist aber zu teuer...

Echt Carbon ist glaube ich über meiner Preisklasse...
@Oli
Was würde den sowas kosten?

@Merln
Da bin ich mal gespannt trauf
 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#16
Zitat von LykosT23:
Echt Carbon ist glaube ich über meiner Preisklasse...
@Oli
Was würde den sowas kosten?
So wie die Blende hier ist würde ich sie für 80 Euro anbieten. Hier siehst du auch mal den Unterschied zur Folie. Selbst wenn man es auf einem Foto nicht so sieht, ist hier der Unterschied schon Wahnsinn.



Gruss Oli
 

LykosT23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
127
Zustimmungen
0
Ort
Köln
Beruf
Schüler
#17
@Oli
Danke, aber brauch ich nicht, überlege mir die mittelkonsole silber u lackieren.

Das Problem sind ja die Kratzspuren über dem Handschufach/under dem Beifahrer-Airback...
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#20
hab mir beim oli tachoblende in silber bestellt! die matten sehen einfach genial aus!!!
wenn die blende da ist und ich genauer weiß wie ich große bilder hier rein bring, zeig ichs!
 
Top