andere Car PC - was zu berücksichtigen?

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#1
Spiele gerade mit dem Gedanken, vielleicht nächstes Jahr so ein Car PC einzubauen.

Normalen PC selber zusammenstellen ist für mich zwar kein Problem, aber was muß man für den Einbau im Auto denn berücksichtigt werden?

Werden da Standard Mainboards verwendet oder gibt es da spezielle für diesen Zweck? Ebenso bei Stromversorgung, was würdet ihr da so empfehlen?

BTW .. gibt es für den OBD2 auch Verlängerungskabel fertig konfektioniert?

Bräuchte erst mal so ein paar Basics für den Anfang .. thx!
 

Never

Well-Known Member
Seit
12. April 2010
Beiträge
72
Zustimmungen
0
Beruf
Fachinformatiker (Systemintegration)
#3
Wegen dem Mainboard: Normale Mainboards haben den Formfaktor ATX (305mm × 244mm).
Es gibt aber eben auch kleinere Mainboards, wo man dann nur aufpassen muss, dass noch alle Komponenten einen Platz finden. Gängige Größen sind halt ATX und µATX, die man bei vielen PC-Händlern bekommt.
 

C71

Well-Known Member
Seit
4. November 2010
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Beruf
Sachverständiger BGV A3
#5
Hmm, alleine 150,- bis 250,- Eur. für das 12V-Netzteil? Klar, ist ja schliesslich keine Standard-Ware. Und wenns fertig ist, ist der ganze PC grösser als ein Schuhkarton (mindestes...)

Also ich würde lieber einen ausgedienten Laptom nehmen. Einen Laptop an 12V zu betreiben das ist Standard. Ich würde schauen wo man ihn verbauen kann und dann die Anschlüsse für externen Bildschirm und externe Tastatur nutzen. Fertig! Noch etwas Professioneller wärs natülich wenn man den originalen Bildschirm u. Tastatur ausschlachten könnte. Dann sind noch kleinere Abmessungen möglich.
 
Seit
9. November 2010
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#6
nen Notebook denn du einfach ans 12 Volt Bordnetz anschliesst, wird es aber nicht lange überlegen...

Grund das die Netzteile so teuer sind, die können relativ hohe Schwankungen, wie sie in einem Auto normal sind, ohne Probleme aushalten...

Ein M2-ATX, welches eigentlich das Standard is (das M3 passt ned auf alle mini-atx Boards), kostet 70 Eur, und das sage ich, lohnt sich...

Die grösse des CarPC's, mit nem M2, 2.5 Zoll HD, miniITX Board etc. beträgt nicht mehr, als 15cm x 25cm, kriegst du ohne Probs in ein Handschufach, oder etwas profesioneller in zB nem Voom Gehäuse untern Beifahrersitz ;)
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#7
Hey,

www.mp3car.com

www.car-pc.info

Wenn du dich da einliest, dann kann schon fast garnix mehr schiefgehen.

Netzteil is eines der wichtigsten Sachen. Ich hab ein M4 ATX verbaut. Kostet rund 80 Euro und es lohnt sich.

Einen relativ guten Touchscreen bekommst um 150 - 200 Euro schon.

http://www.mo-co-so.com/
www.cartft.com ist auch nicht schlecht.

Ein gutes Intel Atom ITX Board + 2 Gig Ram + 160 GB Notebook Festplatte + gute Soundkarte. zB. Creative Audigy 2 ZS

dann wirst du viel Spaß haben mit deinem Car-PC. So wie ich. :D

Meiner läuft derzeit echt stabil. Gibt 0 Probleme damit.
 

C71

Well-Known Member
Seit
4. November 2010
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Beruf
Sachverständiger BGV A3
#8
nen Notebook denn du einfach ans 12 Volt Bordnetz anschliesst, wird es aber nicht lange überlegen...
Das mag sein, aber so ein Adapter das ist Standard und man bekommt sicher an jeder Ecke einen solchen. Ich hatte halt auch Bedenken wegen der Grösse. Ich hab mir so ein Barebone Gehäuse vorgestellt und gedacht: Wo soll man das blos unterbringen? - Aber wenn die so klein wie Du es beschreibst. Hmmm vielleicht wär das ja auch was für mich. Eigentlich nur für Musik und vielleicht auch mal ein Filmchen. Das DVD-Laufwerk könnte man ja auslagern z.b. in den Radio-Einbauschacht. Mal sehen ob das was für mich wär....

Achja, ich nehme an da so ein PC nicht am Stromnetz hängt (Schutzleiter auf Masse) gibts sicherlich auch keine Masseprobleme zwischen PC und Anlage (die dann in dem Fall einen Trennübertrager erfordern würden). Oder?
 

C71

Well-Known Member
Seit
4. November 2010
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Beruf
Sachverständiger BGV A3
#9
Noch was wenn Du eine Audigy drin hast könntest Du die KX-Project Software nutzen. Da die Audigy`s so einen fetten überdimensionierten Digitalen Signalprozessor drin haben (glaub 1.000 MIPS) entstand diese open Source Software. Eigentlich erstmal für Musiker gedacht, so lassen sich aber auch ganz andere Sachen damit machen. Ich habe schon von einigen Leuten gehört die sich damit mal eben eine volldigitale Frequenzweiche (DSP) konfigurieren. Ein solcher DSP lässt sicher keine Wünsche mehr offen.

Link: http://kxproject.com/
 

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#10
Ich würde versuchen ne gute und günstige SSD zu verbauen.
Bei ner Festplatte kann es durch Vibrationen und Schläge zu Schäden und Ausfall kommen.
 
Seit
9. November 2010
Beiträge
11
Zustimmungen
0
#11
ich hatte in meinem alten Auto den CarPC am selben Ort angeschlossen wie die Anlage...

Sprich ich zog Minus und Plus retour vom Kofferaum in die Mittelkonsole, auch nahm ich Radio etc. auf diesen "2-ten-Stromkreis" im Auto.

Das ganze wurde mit einem M2-ATX Netzteil betrieben, einem Intel miniITX Board (inzwischen gibt es ja sogar nano und pico Boards...) sowie einer stinknormalen 2.5 Zoll Notebook HD (SSD waren da noch unbezahlbar).

Das ganze verschwand im Handschufach ohne Probleme. Dank dem M2 hat der PC's auch ein einschalten des Motors ohne Probleme überstanden.

Verwendet habe ich das Teil für Musik, Videos sowie die Navigation, Probleme damit, null :)
 

Zyklon

Well-Known Member
Seit
4. Juli 2008
Beiträge
275
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Projektmanagement
#12
Ja bei mir läuft auch eine 2,5 " HD von Toshiba drin.
Absolut ohne Probs!!!!
Falls es dochmal zum crash kommen sollte, habe ich schon vorgesorgt.
Jedes mal wenn ih die Einfahrt reinfahre, synchronisiert der CAR PC mit einem Server jegliche Daten die geändert wurden.
Daher ist es mir relativ egal, wenn ich die Garantie in Anspruch nehmen soll.
Habe mein CAR PC im Kofferraum verbaut.

Irgendwo hier im Forum müssten Bilder von meiner Konsole rumfliegen und auch den CAR PC den ich mir mit Hilfe von MDF Platten im Radkasten verbaut habe.

Centrafuse 2 und als NAvi Automapa.
Absolut empfehlenswert.
Habe jegliche Software schon drauf gehabt und muss sagen, dass diese Kombi absolut stabil und schnell läuft.
 

_xy_

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2010
Beiträge
209
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#13
Wieso nicht einfach n Netbook anschließen?
Den kannste dann auch wenn du bock hast einfach abstecken und woanders nutzen (z.B. beim Kaffee trinken).

Sollte auch platz im Handschuhfach haben :)
Das werde wahrscheinlich ich machen ;)
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#14
Falls noch interesse besteht;
bin kurz vor dem einbau. Sollte bis Samstag fertig sein. Es werden spezielle boards benutzt sowie speziell fürs Auto angefertigte Netzteile. Bei Interesse PN :)
 
Top