C2 Power Kit (einige Fragen)

Wie geht das dann bei den Autos die von Werk aus mit einem Turbolader
ausgestattet sind?
Denke mal das hier die Motoren usw dafür ausgelegt sind,aber sowas lässt sich doch dann auch bei uns machen oder nicht? In Eigenregie halt.

Hoffe ich Müll hier jetzt nichts zu oder so.
 
du meinst bei deiner kurzstreckeneskapade? joa reicht doch!!!! Das sind ja nur 1000-1200¤ die futsch sind.
 
Du hast mich falsch verstanden,man kann doch den Motor von der Celica so
herrichten/vorbereiten das man damit lange oder kurze Strecke fahren kann.Das es absolut egal ist ob ich 30 km oder 10 km fahre.

Geht das oder nicht?
 
sorry das ich das jetzt sagen muss.
ABER du kannst doch ein Auto das schon standartmäßig mit nem Turbo von Werkseitig aus ausgerüstet ist mit einem das nachgerüstet wird vergleichen.
 
also prinzipiell ist es egal ob du einen aufgeladenen oder einen Saugmotor hast. Kurzstrecke ist immer schei**. warum? ganz einfach:

der meiste Verschleiß ist in der Warmlaufphase. egal welche art von Motor.

beim Turbo hast du höhere Temperaturen, was den Verschleiß in der Warmlaufphase natürlich ziemlich ansteigen lässt (wenn du ihn kalt trittst!)

der A6 mit 110PS (TDI) von meinem Schwieger-Dad ist BJ 98. ich bin am 18. Mai mit dem Wagen knappe 1000km bis nach Sylt gefahren. Dem Wagen merkt man absolut nicht an, dass er 405.000 km auf der Uhr hat :eek:

warum? -> fast ausschließlich Langstrecke bewegt worden. und keineswegs zimperlich Warmgefahren und nie auf Kaltfahren geachtet.

Was man natürlich nicht verwechseln darf:

Beim Vollgasfahren ist der Verschleiß natürlich beim Benzinturbo höher als beim Saugmotor (normalerweise)
 
@Happy Pommes
Ich vergleiche das nicht,weil es Unsinn ist sowas zu vergleichen.

Aber entweder versteht keiner meine Frage,oder es weiss einfach niemand eine richtige sinnvolle Antwort darauf.
 
wenn du sie dämlich stellst :D
ich glaub langsam ich weiß worauf du rauswillst. ja es geht
 
Zurück
Top