T23 Bremssattel hinten links undicht :(

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Mario
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Ort
Hameln
Hi Leute folgendes Problem, meine Celi verliert Bremsflüssigkeit, nun is in der Werkstatt raus gekommen der Bremssattel hinten links ist undicht, und nen neuer soll 400€ kosten... -.-

Hab jetz mal im Netz gesucht und folgendes gefunden. http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Budweg/343488?categoryId=1527&kbaTypeId=52395
Kann mir jemand bestätigen das das Teil genau so gut taugt wie eins von Toyota?

Weiter unten steht ne (ich glaube Teilenummer) 4775020620 stimmt die überein?
 
Wo ist der denn undicht? Bei Toyota gibt's auch dichtungssatze für die bremsen habe ich mit auch mal gekauft
 
wo genau weis ich leider noch nicht hol das auto nachher ab und lass mir das mal genauer zeigen. Aber die Bremsbeläge sollen komplett durchgeweicht sein durch die flüssigkeit müssen also auch neu ....
 
Also sowohl der Chef als auch 2 Kumpels die dort arbeiten haben mir bestätigt das der Sattel wohl nimmer zu retten sei, der Bolzen wäre total verrostet und die Brühe würd grad so raus laufen. Also mit Dichtsatz wär da auch nix mehr zu machen.

Falls mir jemand helfen kann bzgl des Teils im Link in Post 1 bzw wenn jemand nen gebrauchten funktionsfähigen Sattel (hinten links /Fahrerseite) hat bin um jede Hilfe dankbar.
 
Hatte ich 2009 mit meiner T23 auch hinten rechts, wurde bei der 120.000 er Inspektion (Fahrzeugalter damals 8 Jahre) festgestellt.
Der Austausch bei Toyota kostete damals etwas über 300 Euro :(.

Keine Ahnung, ob es da mittlerweile eine Preiserhöhung gab oder die die Beläge bereits mit eingerechnet haben.
Denke mal, 400 Euro sollte Dir Dein Leben oder körperliche Unversehrtheit wert sein?
 
Hab das Teil das ich bei daparto gefunden hab nun bestellt zusammen mit neuen Belägen komm ich auch ca 170 € wobei 30€ Pfand für den alten Sattel sind. Teilenummer hab ich verglichen stimmt überein sollte also passen hat auch sonst nur gute Bewertungen.
 
Meine benötigten Teile sind nun da, nun hoff ich ihr könnt mir beantworten kann man die Bremsen der Celica denn selbst entlüften oder geht das nur in der Werkstatt weil man spezielle Geräte braucht. Mein Kumpel is KFZ Mechaniker der könnte mir das machen aber weis leider nicht wie das bei der Celica is, er wollt sich da mal schlau machen, aber wozu gibts das Forum wenns einer weis dann hier.

Er sagte irgendwas bei manchen Autos muss man übers Steuergerät arbeiten um die Ventile zu öffnen oder sowas (wenn ich mich recht erinner) wie is das bei der Celi?
 
Naja soviel hightech haben wir nicht :D

Musst den deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter aufmachen und dann mit dem bremssattel hinten rechts anfangen da dies die längste leitung ist, also HR dann HL dann VR und VL. Am Sattel ist ein Gumminippel, den abmachen und dort einen schlauch anschliessen und wie ich z.b. in eine flasche stecken. Einer pumpt dann mit dem Bremspedal und der andere schaut das alles an Luft raus ist wenn ja dann schlauch ab Gumminippel drauf und ab zum nächsten sattel, immer dran denken vorne was nachzukippen.

Hat bei mir auch wunderbar geklappt.
 
hmmm bin nun echt verwirrt, also mein kumpel hat im geschäfft wohl so nen tester wo autos hinterlegt sind die man mit dem gerät entlüften muss, und die celi zählt da auch dazu und sein cousin der bei Toyota gelernt hat hat das bestätigt, da man sonst die luft ned vollständig ausm system bekommt.

Muss nun wohl doch in die Werkstatt bevor da doch irgendwas passiert bremsen sind mir echt zu heikel
 
Komisch Fähre schon seit Monaten so rum und die Luft war wirklich komplett raus. Toyota kann ja nichts mehr ohne Kabel irgendwo reinstecken :rolleyes:
 
Wenn man geschickt ist, verliert man ja gar nicht erst so viel Bremsflüssigkeit und dann hat man auch kein Problem. ;)

Ansonsten wird heutzutage halt normal von unten, also vom Bremssattel her befüllt und ggf. muss tatsächlich das ABS entsprechend angesteuert werden, kenn ich aber eigentlich nur von älteren ABS.
 
also ich hab den von Daparto verbaut, der unten gepostet is, und bis heute keine Probleme ;)
 
Danke Tomcar, aber einen Satz hatte ich damals auch gekauft und die Bremse ist wieder frest, wird bei mir wohl am Sattel liegen.
 
Zurück
Top