In der Regel ist es heute so, das sich kaum noch einer hinstellt, auch ich nicht, muss ich zu meiner Schande gestehen, der noch grossartig Sättel instandsetzt, bei den Preisen.
Das hat auch nachhaltige und zeitliche Gründe. Wenn ein Kunde kommt, mit einem festen Sattel und es dann auch definitiv der Sattel ist (Träger ausgeschlossen), dann müsste ich erst den Sattel ausbauen, zerlegen und prüfen, ob ich ihn instandsetzen kann. Dann muss ich damit anfangen, sprich Laufbahnen schleifen, ausblasen, reinigen, Dichtungen ersetzen ggf. Kolben ersetzen, alles nach Vorgabe abschmieren und wieder zusammenbauen. Das nimmt Zeit in Anspruch. Das kostet. Und der Wagen steht natürlich in der Zeit auch. Sollte der Sattel wirklich richtig tot sein (was ich schon hatte -massiv beschädigte Bahnen), hat man das zerlegen und prüfen dann schonmal umsonst gemacht und wieder Zeit verloren.
Daher läuft es in der Regel so: Der feste Sattel wird diagnostiziert, es wird direkt ein Austauschteil für 70-90 EUR bestellt. Sattel wird abmontiert, der neue direkt dran montiert, fertig.
Klar, auch ich setze gelegentlich privat Sättel instand, wenn der Zeitfaktor keine Rolle spielt und die Zeit nicht berechnet wird oder wenn ich von Bekannten und Kumpels sehr seltene und teure Bremsanlagen habe. Oder auch zeitlich andersherum, wenn man Samstags keine Zeit hat einen Sattel günstig zu bestellen, weil der Wagen am gleichen Tag wieder laufen muss und man im nächsten KFZ Laden nur einen Rep Satz bekommt. Aber in der Regel wird es, zumindest im gewerblichen Bereich kaum noch so gehandhabt. Wenn dann mal wirklich von kleinen Dorfwerkstätten.
Man muss natürlich auch immer die zeitwergerechte Reparatur sehen. Aber bei 70-90 EUR für seinen Austauschsattel mit Garantie ist es fast egal, was für ein Auto es ist!
Natürlich stehe ich aber auch immer voll dahinter, wenn etwas instandgesetzt werden kann, was ich auch gerne mache...aber oftmals ist es einfach sinnvoller, Austauschteile zu nutzen, wenn es nur wenig an Mehrbetrag ausmacht.