Bremskraftverstärker Schwachstellen

CelicaTech

Active Member
#1
Hey Leute,

Hier noch mal eine Schwachstelle bei der Celica, die so erstmal nicht auffällt, weil man mit dem Bauteil eigentlich nichts zu tun hat, es sei denn, man zerlegt alles.

Der Bremskraftverstärker der Celica gammelt an zwei Stellen. Er besteht aus zwei Teilen, die zusammengestanzt sind. An der Stanzstelle, die beide Teile zusammenhält, bildet sich Oberflächenrost, und in der Öffnung vorne, wo der Hauptbremszylinder eingebaut wird, sammelt sich Wasser unter der Dichtung, vor allem wenn man viel Motorwäsche macht, und fängt dort an zu rosten. Ich wusste gar nicht, dass man die Dichtung rausnehmen kann.

Es ist auch eine sehr spezielle Dichtung, die sogar aus Japan direkt immer noch 10 € kostet. Beim Händler bestimmt 30 € und mehr.

Ich habe den Bremskraftverstärker, an den Öffnungen, komplett abgeklebt und dann vorsichtig sandgestrahlt. Das Rohr nach innen in den Bremskraftverstärker habe ich vorsichtig mit einer Drahtbürste und Schleifpapier abgeschliffen, dabei den Bremskraftverstärker mit der Öffnung nach unten gehalten, damit kein Dreck reinfällt. Dann habe ich mit Rostgrundierung grundiert, weiß lackiert und hinterher Klarlack draufgesprüht. Alle Dichtungen habe ich neu bestellt. Falls ihr euren Bremskraftverstärker überholen wollt, würde ich mir auf jeden Fall die Dichtungen besorgen zumindest diese zentrale Dichtung, bevor Toyota dieses Spezialteil einstellt.

Die Papierdichtungen, vorne und hinten, kann man zur Not auch noch aus Universalmaterial herstellen, aber nicht diese ganz spezielle gummierte Dichtung mit der Teilenummer: 44604-52070.

Bei der härtet nach 20 Jahren das Gummi außen und innen aus.

Zumindest beiseite legen könnte man sich das für diejenigen, die die Celica länger behalten wollen.

(Sie wird vor dem Einsetzen auch, ich meine mit einen ganz bestimmten Toyota-Fett eingeschmiert. Details dazu findet ihr auf jeden Fall in den Werkstattunterlagen: Karosserie/Fahrwerk)

Gruß
 

Anhänge

Top