T23 Bremsenupgrade Avensis T25 eintragen

Ich hatte vor etlichen Jahren bei der Dekra in Sachsen auch keinen Erfolg und habe einfach mal bei GTÜ angefragt. Kein Problem. Bremstest, geguckt ob nix schleift und fertig.
Alao einfach mal andere Prüfstellen probieren.
Ich musste für eine andere Eintragung mal 11 Monate suchen bis es einer eintragen wollte
 
..oh Nein, das tut mir sehr Leid.
Sachsen ist natürlich richtig weit von Osna, aber wenn dort die Prüfer nur am liebsten den ganzen Tag HU und Abgasuntersuchung machen wollen und kein Bock auf Paragraph 21 haben, könntet ihr nach hierhin kommen und das bei Marco machen.

Er hat in seiner Prüfstelle bei KÜS dieses spezielle geeichte Prüfgerät, was nicht billig war, wie er sagte und auch die Qualifikation um das zu machen.

Einfach anrufen und dann sagt er euch, was er vorher von euch benötigt..

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch seit Jahren die T25 Bremsen drin ein getragen sind die nicht ,ich mach das immer so kurz vor 12 Uhr Samstags schnell noch zur Dekra ,Zimmermann Scheiben drauf Alu Muttern auch Papiere hab ich für alles nur nicht für den T23 mir ist das echt auch zu blöd mit dem geaffe ,bloß eins die T25 Scheiben haben mich vor eine bösen Unfall bewahrt
 
..oh Nein, das tut mir sehr Leid.
Sachsen ist natürlich richtig weit von Osna, aber wenn dort die Prüfer nur am liebsten den ganzen Tag HU und Abgasuntersuchung machen wollen und kein Bock auf Paragraph 21 haben, könntet ihr nach hierhin kommen und das bei Marco machen.

Er hat in seiner Prüfstelle bei KÜS dieses spezielle geeichte Prüfgerät, was nicht billig war, wie er sagte und auch die Qualifikation um das zu machen.

Einfach anrufen und dann sagt er euch, was er vorher von euch benötigt..

Gruß
wäre eine Überlegung wert 500 km ist für einen Celi keine Aufgabe
 
wäre eine Überlegung wert 500 km ist für einen Celi keine Aufgabe

Ha ha, ne das schafft die. Ist immer noch ein Toyota ?!!

@celica michi , aber telefoniere noch mal vorher mit ihm!
Kannst dann ja auch noch mal hier später vorbeifahren oder weiter in den Norden und in Hildesheim ein Tempomat für den Rückweg einbauen..??.

Vielleicht braucht man ja auch diese aufwendige Prüfung für die alte Celica nicht.. umso älter das Auto umso einfacher wird es ja. Dann kann das auch jeder mit Paragraph 21 ohne Ausrüstung.
(Kollege, der den 21er Schein hat wollte das noch mal nachschauen, aber wir kamen noch nicht dazu. Ist bei meinem Auto ja auch noch ein bisschen Zeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha ha, ne das schafft die. Ist immer noch ein Toyota ?!!

@celica michi , aber telefoniere noch mal vorher mit ihm!
Kannst dann ja auch noch mal hier später vorbeifahren oder weiter in den Norden und in Hildesheim ein Tempomat für den Rückweg einbauen..??.

Vielleicht braucht man ja auch diese aufwendige Prüfung für die alte Celica nicht.. umso älter das Auto umso einfacher wird es ja. Dann kann das auch jeder mit Paragraph 21 ohne Ausrüstung.
(Kollege, der den 21er Schein hat wollte das noch mal nachschauen, aber wir kamen noch nicht dazu. Ist bei meinem Auto ja auch noch ein bisschen Zeit)
eilen tut es nicht fahr ja schon ein paar Jahre so da mein Auto unauffällig ist also weitest gehend Original und ich selten fahr und der Unterboden hat Neuwagen Zustand fällt das keinem auf
 
Ja, das Einzige, was da wirklich auffallen würde, wo man dann sagen könnte, hier stimmt etwas nicht, wäre oben das Staubschutzblech, das auf den Träger aufliegt. Denn das würde kein Autohersteller so bauen.

Es ist ja schon äußerst genial, dass das Original-Staubschutzblech von der großen Bremse passt. Man müsste nur noch dort, wo die schwarze Linie ist, das Stück abschneiden, bzw. mit einer Fächerscheibe abschleifen. Das wäre alles. Das habe ich leider vorher nicht gewusst. Nachträglich kann ich das jetzt leider nicht mehr machen, dann wären die Zink- und die Pulverbeschichtung ruiniert.

Umgekehrt müsste ich das ganze Teil wieder auspressen, abmontieren, abbeizen, abschneiden, neu verzinken, neu pulverbeschichten und wieder mit der Presse zusammenbauen. Ich denke, ich lasse es so.

Es wird eh eingetragen. Obwohl es schon ein bisschen ärgerlich ist. Aber für diejenigen, die auch das perfekt oder
100 % unauffällig haben wollen, wisst ihr Bescheid...??

(Das große Blech habe ich mal im Zubehör günstig gesehen. Lohnt sich richtig in Kombination mit Radlagerwechsel falls es dan erforderlich ist.
Die Schrauben auf jeden Fall neu bestellen bei Toyota 90119-06227 (6). Musste eine sogar ausbohren und mit Gewindeeinsatz befestigen)
 

Anhänge

  • IMG_20240807_213100.jpg
    IMG_20240807_213100.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_20240807_213115.jpg
    IMG_20240807_213115.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_20240807_213123.jpg
    IMG_20240807_213123.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20240807_213209.jpg
    IMG_20240807_213209.jpg
    4 MB · Aufrufe: 20
  • Screenshot_20240808-114035.jpg
    Screenshot_20240808-114035.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot_20240808-114120.jpg
    Screenshot_20240808-114120.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Einzige, was da wirklich auffallen würde, wo man dann sagen könnte, hier stimmt etwas nicht, wäre oben das Staubschutzblech, das auf den Träger aufliegt. Denn das würde kein Autohersteller so bauen.

Es ist ja schon äußerst genial, dass das Original-Staubschutzblech von der großen Bremse passt. Man müsste nur noch dort, wo die schwarze Linie ist, das Stück abschneiden, bzw. mit einer Fächerscheibe abschleifen. Das wäre alles. Das habe ich leider vorher nicht gewusst. Nachträglich kann ich das jetzt leider nicht mehr machen, dann wären die Zink- und die Pulverbeschichtung ruiniert.

Umgekehrt müsste ich das ganze Teil wieder auspressen, abmontieren, abbeizen, abschneiden, neu verzinken, neu pulverbeschichten und wieder mit der Presse zusammenbauen. Ich denke, ich lasse es so.

Es wird eh eingetragen. Obwohl es schon ein bisschen ärgerlich ist. Aber für diejenigen, die auch das perfekt oder
100 % unauffällig haben wollen, wisst ihr Bescheid...??

(Das große Blech habe ich mal im Zubehör günstig gesehen. Lohnt sich richtig in Kombination mit Radlagerwechsel falls es dan erforderlich ist.
Die Schrauben auf jeden Fall neu bestellen bei Toyota 90119-06227 (6). Musste eine sogar ausbohren und mit Gewindeeinsatz befestigen)
bieg das Blech etwas um hab ich auch gemacht
 
Zurück
Top