T23 Bremsenupgrade Avensis T25 eintragen

Hat mich soeben auch echt geschockt. Bin nämlich auch gerade dabei, meine celi die t25 bremsanlage zu verpassen, hoffe das ich in Stuttgart nicht diese Probleme haben werde :/
 
Servus, muss ich auch Avensis T25 Bremsen eintragen. Jemand von euch kann mir eine copy von TÜV dokumenten senden?
 
Ich muss jetzt einfach mal doof fragen:

Reicht es teilweise wirklich einfach nur Papiere dafür zu haben? Müssen da nicht die Namen bzw die genaue Autonezeichnung drin stehen?

Liebe Grüße
 
Guten Abend miteinander
Ich bin neu hier auf dem Forum und besitze meine Celica seit knapp nem Jahr inzwischen. Als ich Teile von einem anderen Celica Fahrer gekauft habe hat er mir auch das mit Avensis T25 bremsen gesagt und gezeigt, nun will ich das selbe an meiner auch machen nur sagen bei mir die Tüv Prüfer das die sowas nur eintragen wen ich den hauptbremszylinder und die hintere bremse ebenfalls übernehme, daher wollte ich mal fragen ob jemand so freundlich sein könnte und mir die eintragungs Unterlagen zu schicken könnte. :)
Mfg
Dennis
 
Hey Ben, würde mich gerne anschließen bei den Unterlagen für die Vorderbremse der T25 :)
Hab sie auch verbaut und möchte sie bei den einigen Eintragungen an meiner TS gleich mitmachen lassen.

Gruß an alle :D
 
Grüße an Celica_2001_1D0 und Eddy!

@ 1D0: Du musst schlichtweg den nächsten Prüfer fragen. Wie ich schon öfters erwähnt habe, sieht das jeder Prüfer anders. Der eine macht eine 50 EUR Standard Abnahme draus, der nächste will eine komplette Materialprüfung inkl. Zerstörungsprüfung eines ins Labor gesendeten Musters, Fahrprüfungen auf Teststrecken und Prüfständen, Gutachten über Fahrwerksfestigkeiten, blablabla für Zehntausende Euro. So unterschiedlich sehen das die Sachverständigen.

Die Technischen Dokumentationen, die ich hier habe, sind lediglich alle Daten der Bremsanlage (sowie HBZ, BKV und andere Dinge, die für den Verwendungsbereich relevant sind, und Eintragungskopien einiger User inkl. meiner). Im Endeffekt ist das aber nach wie vor keine Abnahmegarantie. Ein Prüfer wie Deiner, der sich, wie man sieht, generell sehr quer stellt und pauschal, ohne die Daten zu kennen um damit Berechnungen aufstellen zu können, wird sich auch mit diesen Dokumentationen nicht zufrieden geben. Da heisst es einfach: Weiter zum nächsten! Es gibt leider nicht wie bei einigen deutschen Automobilherstellern, schriftlich niedergelegte Freigaben für derlei Umbauten, denen den Prüfern aber am liebsten wären.

Ich sende Euch die Unterlagen dann zu.

Gruß
Ben
 
Tipp: Dekra wollte bei mir nicht mitmachen. Wie immer. Die Eintragungskopie, die ich hatte, war von GTÜ.
Also ab dahin und vor Ort hieß es 'wenn Toyota-Teil, nichts schleift und Bremstest iO, dann passt das'
 
Tipp: Dekra wollte bei mir nicht mitmachen. Wie immer.

die von der Dekra sind schon komische Vögel zu den gehe ich auch nicht noch mal

In meinem Fall ging es zwar nicht um die Bremsanlage, aber auch ich habe bisher schlechte Erfahrungen mit der Dekra gemacht.
Scheint in den sächsischen Dekra-Prüfstellen ja kein Einzelfall zu sein.
Besonders toll ist es, wenn man alles zuvor noch schriftlich mit denen abklärt und man trotzdem nach Hause geschickt wird.
Dieser H***** bekommt von mir auch kein Geld mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CRX_Fan
Hallo Ben,
könntest du mir die Unterlagen evtl. auch zu senden?
Auch wenn der Thread etwas älter ist.
Dankeschön :)

Kann ich Dir nacher schicken. Es hat sich allerdings in den 11 Jahren viel verändert. Mittlerweile ist es extrem schwierig, sowas noch eingetragen zu bekommen.
Vor 11 Jahren damals war das noch gar nicht so ein Problem. Die Zeiten haben sich aber geändert.
Ich habe viele Kunden mit legal abgenommenen Umbauten in allen möglichen Bereichen (Fahrwerke, komplexe Motor-und Abgasumbauten oder auch Karosserieumbauten, etc.), die so heute keiner mehr abnehmen würde. Diese Autos sind dann mit den Umbauten, die damals legal abgenommen wurden, sogar äusserst begehrt, wenn es um den Verkauf geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ok. Der letzte Post hier war 2021 deswegen dachte ich der Umbau mit der Bremse sollte immer noch unproblematisch sein.
 
Oh ok. Der letzte Post hier war 2021 deswegen dachte ich der Umbau mit der Bremse sollte immer noch unproblematisch sein.

Man findet natürlich immer noch mal einen Prüfer, der das auch heute noch abnimmt...insgesamt ist es aber viel viel schwerer geworden. Das war früher definitiv einfacher (meine T25 Eintragung und die diverse anderer User mit der Bremse waren ja um 2013/2014, die Abnahmen). Und Anfang der 2000er war es nochmal einfacher...was hab ich damals alles eintragen lassen ey...
Das wirst Du dann feststellen, wenn Du deswegen bei den Prüforganisationen rumfragst. Die wollen immer am liebsten jetzt alle fahrzeugspezifische Teilegutachten oder Freigaben des Herstellers zu solchen Upgrades. Musste halt versuchen.

Aus erster Hand weiss ich, eben weil ich mit vielen Prüfern zu tun habe, dass viele Prüfer auch nicht mehr die Lust und Zeit haben, sich hinzusetzen, zu recherchieren, Kollegen anzurufen, mit Herstellern zu reden und sich da wirklich hinterzuhängen um das herauszuholen, was eigentlich möglich wäre. Ist ja auch klar...normale HUs gehen schneller, sind weniger zeitintensiv und spülen schneller das Geld in die TÜV Kasse, anstatt sich Stunden, oder sogar Tage mit solch speziellen Abnahmen herumzuschlagen. Es gibt sie aber auch noch, diese Prüfer, die wirklich mit Leidenschaft am Tuning sind und sich auch darauf spezialisiert haben das zu erreichen, was machbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich werde mal rumfragen. Habe einen Bekannten beim TÜV vielleicht kann der ja was machen oder kennt wen.
Kannst du mir die Unterlagen dazu trotzdem schicken? Eventuell hilft das ja beim überzeugen ^^
 
Ja ich werde mal rumfragen. Habe einen Bekannten beim TÜV vielleicht kann der ja was machen oder kennt wen.
Kannst du mir die Unterlagen dazu trotzdem schicken? Eventuell hilft das ja beim überzeugen ^^

So bekommst du die Bremse eingetragen:

Schau zuerst in die Fahrzeugpapiere, um die Zulassung zu prüfen. Neuwagen haben normalerweise eine EU- oder EG-Typgenehmigung, während ältere Autos oft eine nationale Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) haben.

Je älter das Auto, desto einfacher sind die Anforderungen für die Bremsprüfung. Ältere Autos brauchen weniger strenge Prüfungen.

Finde dann eine Prüfstelle, die die Bremsprüfung durchführen kann. Diese Prüfstelle muss die entsprechende Ausrüstung und qualifiziertes Personal haben.

Das ist allgemein gültig. Du musst dafür keine Beziehungen haben oder besondere Gefallen einlösen.

Einfach ein bisschen rumtelefonieren, fragen wer dazu in der Lage ist, vor allem auch die Lust hat sich damit auseinanderzusetzen (meistens kann man anstatt sowas in der gleichen Zeit drei HU risikofrei bei Standard Autos besser durchziehen, hat man mehr von) , wo der Preis stimmt und Termin vereinbaren.

Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top