Bremsen quietschen

RP150

Well-Known Member
Seit
20. Februar 2006
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#1
Hi Leute habe vor kurzem meine Bremscheiben und Bremsklötze ausgetausch und seitdem quietschen die kann man was machen ohne das ich alles abbauen muss

bei mir geht die suchfunktion nicht hehe
 

celica13

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
603
Zustimmungen
0
Ort
Spielberg (Karlsruhe)
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#5
Macht öl auf die bremsscheibe =)
SPAß ja nicht hehe

es giebt nur eine lösung die Bremsklötze ausbauen und mit einem Schleifpapier die Kanten leicht abschleifen
und in der Führung wo die Bremsklötze laufen einfetten
dan ist es weg
 

Tizio

Well-Known Member
Seit
1. Oktober 2006
Beiträge
122
Zustimmungen
0
Ort
Heinsberg
Beruf
Energieelektroniker/IT-Sys
#6
Ich denke mal ohne Ausbau der Bremsklötze geht das nicht. Dann einfach mal Kupferpaste auf der Rückseite der Klötze auftragen. Sollte das Geräusch beseitigen.
 

RP150

Well-Known Member
Seit
20. Februar 2006
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#8
also auf der Rückseite Kupferpaste drauf und das wars, eine frage warum auf der Rückseite???
 

RP150

Well-Known Member
Seit
20. Februar 2006
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#10
:D das habe ich mir ja auch gedacht

kann mir das einer genau erklären wie das geht und wieviel ich von der Kupferpaste drauf tuhe

mit einem Bild wäre es super
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#11
Einfach ein bißchen Paste drauf machen, muß nicht die ganze Tube sein :D Man kann auch mal die "Anti-Quietsch-Bleche" rausnehmen.
Meine quietscht auch v.l. seit ich neue drauf hab. Sind aber nicht die originalen. Haben auch keinen Schlitz, daß sich der Dreck (Bremsstaub) sammeln kann.
Diesen hab ich mit ner Säge nachträglich eingesägt. Man kann die Klötze anrauhen (Schleifpapier) und mal den Scheibenrand abschleifen. Sollte dabei aber nicht die Fläche mit abschleifen.
 

RP150

Well-Known Member
Seit
20. Februar 2006
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#12
Meinst du einfach die Rückseite der Bremsklötze wo der Hersteller drauf steht,weil das verstehe ich einfach nicht, warum Rückseite ???:confused:

das mit dem Schleifpapier werd ich probieren und das eine Blech was dazwischen ist einfach rausnehmen?
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#15
Der Bremsbelag ist auf dem Bremssattel, in welchem der Kolben ist (auf der Innenseite). Zwischen dem Belag und dem Sattel sin (glaube 2) Bleche gesteckt, diese sollen eigentlich ein quietschen vermeiden. Am Rand ist auf einer Seite noch ein kleiner Metallklipp, deine "ich bin runter"-Warnung, schleift dann auf der Scheibe (und quietscht auch). Die Kupferpaste mindert Reibung (wie Öl, ist nur nicht flüssig). Diese trägst du auf der Rückseite des Belages (da wo der Name steht), auf den Blechen und auf dem Sattel auf. Einfach etwas auf den Finger und aufreiben. Und auf die Rückseite, weil die mit anderen metallischen Gegenständen in Berührung ist. Und Metall auf Metall = Quiiiiiiiietsch!

Eventuell kann man, wenns immer noch quietscht, die Bleche mal draußen lassen.

@ Borsti: das ist dem ABS egal :D
 

RP150

Well-Known Member
Seit
20. Februar 2006
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#17
OK jetzt habe ich es verstanden,Kupferpaste auf die Bremssatel, Bleche und auf der Aussenseite der Klötze drauf und dann wäre das quietschen weg,

danke werde es mir morgen anschauen

mfg
 

FLU-T23

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2006
Beiträge
1.491
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzenbach
Beruf
Elektroinstallationstechniker
#18
Also....
Entweder Kanten der Bremsscheiben und Klötze brechen(heißt Bremsklötzte auf den Kanten abschleifen und mit Hammer und Meissel die Kante am Rand auf der Bremsscheibe "abschlagen") oder Kupferpaste oder einen eigenen Spray(sollte man bei nem guten Autozubehörhändler bekommen!)

Kupferpaste und Spray= Zeitliche lösung
Abschleifen/Abschlagen= Ewige lösung

Es giebt aber auch Bremsen bei denen gar nix wirklich hilft!:D

Hoffe ich konnte weiter helfen!!!:D
 

RP150

Well-Known Member
Seit
20. Februar 2006
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#19
Heute habe ich alles so gemacht wie es hier steht kupferpaste drauf und noch dazu das Antiquietsch Blech gesäubert uws. und was soll ich sagen es ist nicht mehr so laut aber mann kann es trotzdem noch hören

mfg
 
Top