T23 Bremsen entlüften

honk

Member
Seit
16. Juni 2012
Beiträge
16
Hallo,
hatte Luft im Bremssystem (war komischerweise nach einem Bremsschweibenwechsel drinnen). Da ich mir es nicht antun wollte und ich derzeit kaum Zeit habe zum Schrauben, fuhr ich zu ATU.

Der Mechaniker (mit einem Kollegen, Pedal drücken etc.) entlüftete zuerst VL(Vorne-Links) und gleich danach VR, ohne Flüssigkeit nachzukippen. Aus diesem Grund war auch danach die Flüssigkeit weit unter der Min Markierung. Ich sprach ihn darauf an, da ich der Meinung war, das System hätte dadurch Luft gezogen. Dieser meinte es sei kein Problem. Nun Gut, ich hab meine Klappe gehalten, da ich die Bremsen selber an älteren Autos entlüftet habe und das schon ne Weile her ist. Danach entlüftete er auch die hinteren Bremsen.

Nach 1-2 Tagen,kann ich schon wieder die Bremse fast durchdrücken....., diesmal werde ich jedoch die Bremsen selber entlüften.

Bin mir zu 100% sicher das Luft im System ist, die Flüssigkeit im Behälter stieg nach den 2 Tagen an. Bremssättel sind trocken.Verstärker funktioniert auch einwandfrei. Nach einer Fahrt sind die Bremsscheiben VL und HR heiß, jedoch VR und HL lauwarm-warm.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen.

1) Die Flüssigkeit war während des Entlüften unter der Min Markierung, kam dadurch wieder Luft ins System?

2) In diversen Foren wird das Entlüften bei Autos mit ABS anders beschrieben ( Pumpen,Drücken,Ventil aufmachen,Zündung). In der Weise übernimmt die Pumpe in der ABS Einheit, das Drücken und Loslassen des Pedals.
Trifft diese Vorgehensweise auch bei der Celica zu?



Hab im Forum leider nichts gefunden.

Danke
 
Hy

1) während dem Entlüften sollte der Flüssigkeitsstand nie unter der Markierung liegen!!

2) bei der Celica kannst es genau so mit einem Freund machen wie die Spezialisten vom ATU gemacht haben


lg.
 
Also ich habe meine selber entlüftet, aber man fängt mit der längsten leitung an.

HR dann HL dann VR und VL. Ich hab das Ventil geöffnet gepumpt und vorne immer ausreichlich flüssigkeit nachgekippt. Danach habe ich noch die Kupplung entlüftet da diese auch mit der Bremsflüssigkeit betrieben wird. vllt liegts ja daran?


EDIT: Darf ich fragen was das spielchen bei ATU gekostet hat?
 
Klar darfst du fragen. Mich hats 45 Euro gekostet.Hab es als Lehrgeld verbucht :D

Hmm konnte keine Veränderung an der Kupplung feststellen, aber nichtsdestotrotz ,hättest du vl eine gute FAQ zum Entlüften der Kupplung?
 
Hab grad leider kein bild aber da kommt man ohne umbau ausbau dran. Dort ist auch so ein nippelmit ventil, ablassen und pumpen (kupplungspedal).
 
Also ich denke solang noch Flüssigkeit im Behälter ist keine Luft reingekommen. Hab meins vor kurzem gewechselt. Wir sind so vorgegangen Bremse treten, "Auf" rufen... dann öffnet der 2. Mann an der Bremse das Ventil und lässt das was angedrückt ist raus. Ist das Pedal unten ruf ich "Zu" und er schließt sodass ich neu andrücken kann. Hab ne Freundin vorn an den Ausgleichsbehälter gestellt die nachgekippt hat. Das drücken haben wir solang gemacht bis die Bremsflüssigkeit ziemlich sauber war. Das ham wir so gemacht da es passieren könnte das sich beim neu Andrücken die Flüssigkeit den einfachsten Weg sucht und womöglich mit Luft aus dem Ablaufbehälter zurück gesaugt wird, da wir keinen speziellen getauchten hatten. (auch in der Reihenfolge Hinten, vorn wegen den längeren Wegen)
Sollte keiner Einwände gegen diese Methode haben (ich mein, bei mir hab ich keine Probleme mitm Bremsen) kannst du sagen das funktionuckelt so. Falls das kack ist, bitte ich darum das mich wer mit mehr Ahnung berichtigt XD
ABS haben wir in dem Falle ja nicht benutzt, da Zündung aus war :)

Wie du deine Bremse richtig entlüftest weißt du? Gabs da nicht irgendwo mal n Thread zu?
 
Zurück
Top