Bremsanlage, worauf achten, Empfehlung?

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#1
Soooo Jungs, die nächste große Anschaffung für mein neues Schätzchen steht an.
Eine anständige Bremsanlage soll her.

Nun an die Gurus hier:
Worauf muss ich achten? Was ist besser gelocht oder geschlitzt und worin genau besteht der Unterschied, weil denk nich, dass das rein optisch bloß ist.

Wie immer, einfach mal alles was mich interessieren sollte/könnte posten, dankeschön :)

@mods: war mir nicht sicher, wo ich den Thread eröffnen sollte, daher bitte verschieben, falls er unpassend ist. ;)
 

Cabaar

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2008
Beiträge
261
Zustimmungen
0
#2
Das was bremst ist nicht die Scheibe (gelocht oder geschlitzt) sondern hauptsächlich die Kolben. Deswegen gilt: desto mehr kolben gleichzeitig bremsen, desto höher ist die bremswirkung. Als nächstes ist die Größe der Bremsscheibe entscheident - hier musst du selber wissen was das beste ist. Denn desto größer die Bremsanlage, desto größer müssen die Felgen sein. Ich kenn da so wen *munkel munkel* der schon seine 17" Felgen abgeben musste, weil sie nicht mehr passen.

Natürlich ist noch die Marke entscheidend - empfehle zu Stoptech oder Brembo, sind beides namhafte Hersteller - bei letzterem kann ich sogar eine Eintragung garantieren weil ich es bereits so erlebt habe.

Gelocht oder Geschlitzt - ist, behaupte ich, größtenteils egal. Geht ja nur um die Kühlung hauptsächlich. Und so sportlich wirst du nicht fahren, dass du 4x hintereinander von 230 auf 80 abbremsen musst. Wäre zumindest zu hoffen :p

Ach ja, preslich geht glaub ich nichts unter 2500... ist dir aber denk ich bewusst.

just my 2 cents
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Also zunächst ist schon mal ganz gut, dass nicht der Kolben bremst, sondern da noch Belag dazwischen ist. ;) Auch ist die Anzahl der Kolben für die Bremswirkung nicht so wichtig, da kommt es vielmehr auf die hydraulische Übersetzung an, die muss stimmen und da man nur an den Bremssätteln was ändert muss die Gesamtfläche der Bremskolben passen, sonst geht da was massiv in die Hose, weil z.B. der Weg vom Hauptbremszylinder nicht mehr ausreicht.

Die wirkliche Verbesserung kommt normalerweise durch den vergrößerten mittleren Reibradius, also über den Bremsscheibendurchmesser. Von Angeboten mit garantierter Eintragung würde ich die Finger lassen, das hat sich schon oft genug als heisse Luft erwiesen, es sei denn, es gibt wirklich die passenden Gutachten, die man dann auch vorab bekommen kann.

IMHO ist für dich das Beste, die Bremsanlage auf die Facelift bzw. TS Bremse vorne umzubauen (sofern einfach möglich) Auf jeden Fall kannst/solltest du genutete Scheiben (z.B. ATE Powerdisc) verbauen (gelochte tendieren eher zu Rißbildung). Dazu noch Stahlflexbremsleitungen, wobei die bei deiner Celi ja glaub ich eh schon drin sind und gut ist es. Da bleibt auch der finanzielle Aufwand in überschaubaren Dimensionen.
 

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#4
ok, also eher geschlitzte.

naja, da die bremsanlage wirklich richtig runter ist und ich nicht denke dass sich die bremsanlage von der face/ts sich preislich was tut, möcht ich schon gern was schickes haben :) hab halt noch bissel geld übrig *G
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#5
Coco, soweit ich weiß hat hier in der Comm niemand eine bessere Bremsanlage gefunden, die eintragbar war und die keine Probleme gemacht hat (wie z. B. unterm Hintern weggerostet oder so).
Lass die stock, da hast eine gute Bremse und keine Probleme.
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#6
Langsam vertrau ich dieser Bremse nicht mehr.
Nach Passfahrten absolut nicht ausreichend, ob gerade überholt
oder schon etwas "Km drauf...." !
grade bei ner Turbo Celica würd ich auf ne komplett neue Anlage umrüsten.
Hier im Ort: "Movit" --> inkl TÜV im Haus.

Movit.de
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#7
muc hat eigentlich schon alles gesagt und zum Thema.

- gelochte Scheiben haben eine bessere Kühlung (vergrößerte Oberfläche der Scheibe), können aber leichter zu Rissen neigen.
- geschlitzte Scheiben kühlen ebenfalls etwas besser und weisen Wasser besser ab

Wichtig ist aber eher die Reibfläche und da bietet die facelift/TS Anlage auch noch Besserung. Gelocht/geschlitzt ist eigentlich nur wirklich notwendig, wenn man den Wagen z.B. auf der Rennstrecke bewegt oder die Bremsen entsprechend belastet werden.

Coco, soweit ich weiß hat hier in der Comm niemand eine bessere Bremsanlage gefunden, die eintragbar war und die keine Probleme gemacht hat (wie z. B. unterm Hintern weggerostet oder so).
Lass die stock, da hast eine gute Bremse und keine Probleme.
Hier war letztens jemand, der die Brembos eingetragen hatte. War ne silberne "S", komme nicht auf den Namen :eek: Ich denke mal da stehen die Chancen noch am besten - auch wenns keine Garantie für ne Eintragung gibt. Alternative wäre direkt beim Hersteller alles abklären (wie z.B. Mov'it, Reniros Beispiel).

Einige aus der Comm haben auch die Bremsa Bremsscheiben verbaut und seit damals scheint sich nen bißchen was getan zu haben (--> kein Rost mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#8
Wir haben einige Rotora/Axxis Kombinationen verkauft und ich hab noch keine negative Rückmeldung gehabt :)

Das ist auch die Kombi die hier die meisten Turbo-Umbauten haben ... wenns dann über 400PS geht, wäre ein BBK vorteilhaft ... aber das kostet halt!

Ich hab an der blauen MKIV auch Rotora (gelocht & geschlitzt)/Hawk (StreetPerformance) (mit Stahlflex-Kevlar-Leitungen und Wilwood Hi-Temp-Flüssigkeit) verbaut - bin bis ~650PS SEHR zufrieden (pump-gas setting - fahre ich tagtäglich) ... wenn ich allerdings hi und da ALLES ausschöpfe (~900PS) wirds etwas zittrig (nach dem 3. - 4. mal von 300kmh+ runter) ... werde wohl auch auf ein BBK wechseln müssen...


Bin nicht sicher, ob es schon so KLAR rübergekommen ist:

Die GRÖßE der Bremsscheibe muss nicht unbedingt die anfängliche Bremswirkung verstärken, da sich die Bremskraft vom Hauptbremszylinder immer gleichmäßig auf die Scheibe verteilt (und die Gesamtkraft des Bremszylinders kannst du nicht wirklich "tunen") - Grund für ne größere Scheibe ist WENIGER FADING (nachgeben der bremsleistung bei wiederholter beanspruchung) ! Die anfängliche Bremswirkung - wir nennen das hier "BITE" - hängt hauptsächlich vom Bremsbelag (und dessen Temperatur/Reibkoeffizient) ab (--> Ceramic, Metall, Compound, etc)
 
Zuletzt bearbeitet:

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#10
@celi-jens
schon klar, aber selbst auf kurviger Strecke wirst mitm Turbo schneller auf ner höheren Geschwindigkeit bist
als ne normale Celi, so auch auf der Autobahn... an diese Geschwindigkeitsregionen kann man sonst nur träumen...
aber das weisst du selbst am Besten :D

ich würde das schon alleine wegen meiner eigenen Sicherheit machen !
Von den anderen Verkehrsteilnehmern mal ganz abgesehen :)
 

Tizio

Well-Known Member
Seit
1. Oktober 2006
Beiträge
122
Zustimmungen
0
Ort
Heinsberg
Beruf
Energieelektroniker/IT-Sys
#11
Also ich hatte mir vor fast 2 Jahren eine Bremsanlage bei TSpecial bestellt. Er hatte sie wiederum von QAS.
Es ist eine Brembo Bremsanlage.

(@Pagon Du hattest sie ja beim ITF in Venlo gesehen)

Bisher bin ich ca. 40.000 km damit gefahren. Sie bremst super und ist auch gut zu dosieren.
Vom Preis her ist es halt kein Schnäppchen aber ich finde bei so etwas sollte man auch nicht sparen.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#12
@celi-jens
schon klar, aber selbst auf kurviger Strecke wirst mitm Turbo schneller auf ner höheren Geschwindigkeit bist
als ne normale Celi, so auch auf der Autobahn... an diese Geschwindigkeitsregionen kann man sonst nur träumen...
aber das weisst du selbst am Besten :D
Aber bleiben wir doch mal auf'm Teppich: Wir fahren ja keine Rennen ;)
 

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#14
Nein, natürlich fahre ich keine extremen Rennen mit dem Wagen und ich denke auch nicht, dass sie den Nürburging mal fühlen darf.
Aber ich habs gestern schon gemerkt, dass die Bremsen echt durch sind und es ist schon richtig, dass man mit der turbo viel schneller auf Geschwindigkeit ist, die man garnicht so mitbekommt und man verschätzt sich schnell.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Die GRÖßE der Bremsscheibe muss nicht unbedingt die anfängliche Bremswirkung verstärken, da sich die Bremskraft vom Hauptbremszylinder immer gleichmäßig auf die Scheibe verteilt (und die Gesamtkraft des Bremszylinders kannst du nicht wirklich "tunen") - Grund für ne größere Scheibe ist WENIGER FADING (nachgeben der bremsleistung bei wiederholter beanspruchung) ! Die anfängliche Bremswirkung - wir nennen das hier "BITE" - hängt hauptsächlich vom Bremsbelag (und dessen Temperatur/Reibkoeffizient) ab (--> Ceramic, Metall, Compound, etc)
Gibt es echt Leute, die dir diese Quatsch :eek: glauben?!

Selbstverständlich haben auch Belag und Scheibe einen Einfluss, der auch bei höheren Temperaturen wichtig werden kann (Fading), nur du vergisst mal eben knallhart, dass bei der Bremse hier nicht nur die Kraft, sonderen auch der Hebelarm für die Bremswirkung entscheidend ist. Genau desshalb bekommt man mit gößeren Scheiben unmittelbar höherer Bremskräfte bei gleich starker Pedalbetätigung, auch ohne Reibwertänderung (letztere ist meist eh nicht so enorm). Weiter haben größere Scheiben i.a. auch eine größere Masse, was insgesamt schon ein geringers Temperaturniveau mit sich bringt. Genau hier liegt aber auch der Hasse im Pfeffer; gößere Masse und größerer Durchmesser = Scheiße für Fahrdynamik und Komfort.

@Pagon: Am einfachsten und günstigsten ist, du besorgst dir gute neue Scheiben und dazu passende Beläge ggf. Sportbremsbeläge. Das bringt schon was. Nach eigenen leidvollen Erfahrungen kann ich von EBC GreenStuff nur dringend abraten, das hat bei meinem MR2 überhaupt nicht funktioniert. Sehr gut gefällt mir aber meine jetzige Bremse vorne bestehend aus Bremsa (ohne Rostproblem) und TRD Sportbelägen. Das hat auch auf der Rennstrecke keinerlei Schwächen gezeigt. Beim MR2 hat sich auch die ATE Powerdisc bewährt, die es auch mit ABE gibt, wird bei der T23 wohl auch nicht anders sein.
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#16
Gibt es echt Leute, die dir diese Quatsch :eek: glauben?!

Selbstverständlich haben auch Belag und Scheibe einen Einfluss, der auch bei höheren Temperaturen wichtig werden kann (Fading), nur du vergisst mal eben knallhart, dass bei der Bremse hier nicht nur die Kraft, sonderen auch der Hebelarm für die Bremswirkung entscheidend ist. Genau desshalb bekommt man mit gößeren Scheiben unmittelbar höherer Bremskräfte bei gleich starker Pedalbetätigung, auch ohne Reibwertänderung (letztere ist meist eh nicht so enorm). Weiter haben größere Scheiben i.a. auch eine größere Masse, was insgesamt schon ein geringers Temperaturniveau mit sich bringt. Genau hier liegt aber auch der Hasse im Pfeffer; gößere Masse und größerer Durchmesser = Scheiße für Fahrdynamik und Komfort.

@Pagon: Am einfachsten und günstigsten ist, du besorgst dir gute neue Scheiben und dazu passende Beläge ggf. Sportbremsbeläge. Das bringt schon was. Nach eigenen leidvollen Erfahrungen kann ich von EBC GreenStuff nur dringend abraten, das hat bei meinem MR2 überhaupt nicht funktioniert. Sehr gut gefällt mir aber meine jetzige Bremse vorne bestehend aus Bremsa (ohne Rostproblem) und TRD Sportbelägen. Das hat auch auf der Rennstrecke keinerlei Schwächen gezeigt. Beim MR2 hat sich auch die ATE Powerdisc bewährt, die es auch mit ABE gibt, wird bei der T23 wohl auch nicht anders sein.
Ich denke, ich habe mehr 800+PS Fahrzeuge im 300+kmh bereicht bewegt als du und ich kann dir GARANTIEREN, dass ein BBK anfangs NICHT stärker verzögert als die serienbremse... ich weiß das von: MK3, MKIV, Lexus SC300 1JZ und 2JZ-Umbauten, diversen Skylines und 240er RB25 Umbauten ... die ersten 2-3 mal von 250+ runter waren nicht kürzer als mit der stock-anlage!
Ich kann dir in 2-3 Wochen ein Video machen, wenn ich beide Supras auf 800+ PS habe und die blaue ein BBK hat ... ;)

Die ZUSAMMENSETZUNG des Bremsbelages hat einen VIEL VIEL größeren Einfluss auf den initialen "Biss" ... die GLEICHE Bremsscheibe mit OEM Belägen und zB HAWK Belägen kann eine ENORM veränderte Verzögerung bringen. (bei der MKIV zB hat OEM einen BESSEREN "bite" als Hawk - Hawk dafür besseres Fading-Verhalten)

Btw: Die MKIV hatte über 15Jahre lang die besten! Bremswerte für ein Strassenfahrzeug bis dann die Keramik-Bremsen von Porsche kamen ... schau dir mal die Durchmesser an ;)

PS: das mit dem Hebelarm überles ich einfach... erklär mir mal wo der hebelarm ist wenn 2 oder 4 kolben 90grad auf eine scheibe wirken... ganz im gegenteil: die kraft wird PRO kolben weniger - der hauptbremszylinder gibt (sagen wir zur rechnung) 1000nm aus ... auf 2 kolben wirken dann (bei 0 verlust (für rechnung)) 500nm/kolben die auf die scheibe übertragen werden... bei 4kolben 250nm/kolben ... die verteilung ist anders, die KRAFT die gleiche ;) Klar, die Temperatur pro cm^2 ist bei einem größeren durchmesser etwas weniger - das ist aber vernachlässigbar bei der 1. oder 2. bremsung... das macht vom bremsweg keinen signifikanten unterschied (wenn wir nicht gerade von 20cm auf 40cm scheiben wechseln haha) :)

Btw - als kleiner beweis, warum der DM zum biss nichts beiträgt:



SFI geprüft bis 1000RWHP ... 1000USD/Scheibe ;) (Scheibe wiegt 3kg! Soviel zum Thema Fläche/Wärmeabgabe)
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
PS: das mit dem Hebelarm überles ich einfach... erklär mir mal wo der hebelarm ist wenn 2 oder 4 kolben 90grad auf eine scheibe wirken... ganz im gegenteil wird die kraft PRO kolben weniger - der hauptbremszylinder gibt (sagen wir zur rechnung) 1000nm aus ... auf 2 kolben wirken dann (bei 0 verlust (für rechnung)) 500nm/kolben die auf die scheibe übertragen werden... bei 4kolben 250nm/kolben ... die verteilung ist anders, die KRAFT die gleiche ;)
Ah... Matce hat also mal wieder eine Antwort im hier allseits beliebten Stil ausgepackt.

Erklären wo der Hebelarm ist, kann ich dir: I.a. nimmt man da den Abstand von Drehachse des Rads bis zur Mitte des Reibrings (= mittlerer Reibradius). Die Kraft ist übrigens auch nicht so einfach durch die Zahl der Kolben bestimmt, denn wo es um Drücke geht ist die hydraulische Übersetzung entscheidend und die richtet sich bei gegebenen Druck nach den Kolbenflächen. Aufgrund des Volumens, des HBZ (der ja normal nicht verändert wird) sind den Änderungsmöglichkeiten bei der hydraulischen Übersetzung aber relativ enge Grenzen gesetzt, die Gesamtkraft, die dann auf die Scheibe wirkt, ändert sich daher nicht so sehr. Nur deshalb kann man etwa so argumentieren, technisch richtig ist es aber nicht. Dazu kommen bei Änderungen an der Bremsanlage noch viele viele andere Dinge...

Vertiefen will ich das jetzt nicht da das alles wenig bringt, weil es dir offensichtlich an grundlegenden Kenntnissen oder dem Willen, etwas einsehen zu wollen fehlt. Zudem denke ich auch, dass vertieftes Fachwissen die Allgemeinheit und Pagon im Besonderen überhaupt nicht weiter bringt.
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#18
Erklären wo der Hebelarm ist, kann ich dir: I.a. nimmt man da den Abstand von Drehachse des Rads bis zur Mitte des Reibrings (= mittlerer Reibradius).
sry - was passt am stil nicht? :) (ich wollte dir einen gefallen tun mit dem hebelarm, da die aussage einfach falsch ist...)

schöne erklärung was ein hebelarm ist - hat hier aber aber nichts zu suchen?
Die kraft wird von den kolbenflächen VERTIKAL auf die bremsscheibe übertragen (zur berechnung: was ist der sin von 90grad? ;)) ...
Dein Hebelarm hat mit der Reibkraft nix zu tun ... je größer der DM und je weiter der Kolben von der Mitte entfernt desto höher die schwungmasse, wo der kolben reibt... das wäre im übrigen ein negativer punkt eines BBK ... je weiter der kolben von der achse entfernt ist, desto höher die schwungmasse der scheibe, die es zu stoppen gilt... (aber keine sorge, gute BBKs haben das in der entwicklung in betracht gezogen... per zufall kenn ich den besitzer von Precision ganz gut *g*)

Alles andere bestätigt eh meine Aussage ... wir verändern nämlich weder den HBZ, noch leitungsquerschnitt, noch irgendwas anderes... nur anzahl kolben (=kolbenfläche) und bremsscheibe (fläche) :)

Und die übertragene gesamtkraft MUSS gleich bleiben (wir nehmen an die verluste sind exakt gleich) --> energie-erhaltungssatz!


zur den kenntnissen ... ich denke, ich hatte meinen ing. vor dir (ich war 19) ... dem ing. hab ich im übrigen in den letzten 5 jahren 2MBAs + 2 UCLA-Certificates angehängt (aber wer zählt das schon haha) :)

btw: wenn du das thema weiterdiskutieren willst, PM mich an bitte ... ich denke, hier haben wir genug gespamt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#19
Überlegt dir mal, wie eine Bremse funktioniert und wie dir Kraft von der Bremssscheibe auf die Fahrbahn kommt, dann wirst du den Hebelarm finden.

Bis dahin ist es aber besser, du verschonst uns von weiteren Erkenntnissen. Insbesondere auch von Fragen, wer wann seinen Ing. bekommen hat, sonst müssten wir uns hier auch noch total OT über die Wertigkeiten von verchiedenen Ing-Titeln in D und Ö unterhalten. ;)
 
Top