Braucht jemand noch Lagerschalen?

  • Ersteller des Themas ExFahrer
  • Erstellungsdatum
E

ExFahrer

Guest
#1
Wollte mich mal demnächst wieder man dranmachen ein paar Sätze zu fertigen. 20€ der Satz + Versand

Gruß aus Aachen (1 Bundesliga) ;)
 

t23freak

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
497
Zustimmungen
1
Ort
Schweiz
Beruf
Polygraf
#3
ich nehme bis jetzt 3 sets... (hab dir ja pn geschickt)...
werden evtl. noch mehr.
 
E

ExFahrer

Guest
#4
Dann werde ich mal wieder welche herstellen! Wann wann ist nochmal Bitburg? Vielleicht komm ich dahin (Verspreche ich aber nicht), weiss auch nicht ob sie Fertig werden! Also leute 4 Sätze stehen schön auf der Liste! Gruß aus Aachen
 
E

ExFahrer

Guest
#7
wie teuer bist du denn?
Ausserdem mach konkurrenz den Preis. Denke es ist nicht verboten, das ich auch welche mitbringe wenn ich komme! ;)

@ die mir zugesagt haben

war heute auf der arbeit. Die Schalen sind fertig :)

PN Schicke ich heute abend ab!
 
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
24
Zustimmungen
0
#9
Material (Ampco 18) bestens geeigneter Werkstoff, Zähharter Werkstoff für universale Verwendung hohe mechanische Beanspruchung, hohe Festigkeit bei sehr hoher Reibung
Für Kantenpressungen und Schlagbeanspruchung bestens geeignet.

CNC gedreht mit einer Toleranz von +- 0,02mm :D
Mit verchromten Sicherungsscheiben damit die Oxidation keine Chance hat.
 

Eugen

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
175
Zustimmungen
0
Ort
Sarstedt (Niedersachsen)
Beruf
Verfahrensmechanicker für Kunststoff und Kaustschu
#10
Zitat von HEF-TF-23:
Material (Ampco 18) bestens geeigneter Werkstoff, Zähharter Werkstoff für universale Verwendung hohe mechanische Beanspruchung, hohe Festigkeit bei sehr hoher Reibung
Für Kantenpressungen und Schlagbeanspruchung bestens geeignet.

CNC gedreht mit einer Toleranz von +- 0,02mm :D
Mit verchromten Sicherungsscheiben damit die Oxidation keine Chance hat.

Cool ich nehme eim Satz!!! :)
 
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
24
Zustimmungen
0
#13
Rotguss ist auch nicht schlecht ( Nur bekannt als Pappe). Nur habe ich noch keine Sicherungsringe nach DIN 6799 die aus Rotguss sind.
AMPCO 18 ist auch nicht billig da der Schrottwert für 1Kilo bei 33€ liegt. :eek:
Des weiteren wird bei die der Kraftfluss über den Sicherungssplint geleitet was der Sicherheit nicht gerade Gut tut. :p
Deine Buchse Sichert praktisch den 8mm Bolzen sowie das Lagerjoch in seiner Position.

Bei dem Original und meinen wird das über dem Splint und dem Sicherungsring gewährleistet.

Bei einem Bier können wir diese Diskussion vertiefen. :D
 
E

ExFahrer

Guest
#14
kein ding!
Könnte auch V4A nehmen aber Rotguß passt einfach am besten, da die Lagerschalen auch eine art von Gleitlagern sind und Bronze auch eine Lagerwerkstoff (auch Lagerbronze genannt) ist, nicht so gut wie Stahl ;)
Wie gesagt, bei einem Bier könnte man das irgendwann ausdiskutieren ;)
Meine funktionieren nach dem Originalprinziep:)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
24
Zustimmungen
0
#15
Ja nur sind deine komischerweise aus zwei teilen.
Das Original Prinzip besteht aber aus einem.
Und bitte informiere dich das nächste mal genauer über Ampco 18.:D
 
E

ExFahrer

Guest
#19
Zitat von HEF-TF-23:
Ja nur sind deine komischerweise aus zwei teilen.
Das Original Prinzip besteht aber aus einem.
Und bitte informiere dich das nächste mal genauer über Ampco 18.:D
Ampco18 ist auch nur eine Firmenbezeichnung ;)
Oder weisst du was z.B. Inconell bedeutet?
z.B. ist Inconel ein Chrom Nickel Stahl mit ca. 50% Legierungsbestandteilen!
Nee im ernst, ich denke das Bronze am besten geeigent ist, wegen den guten Gleiteigenschaften! Du kannst mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.
Die gekauften (Aus USA) die Asha mal besorgt hat haben auch 50€ gekostet und waren aus Bronze!

Viel Spaß beim Treffen!
 
Top