T23 bodenfreiheit von 11cm

Seit
16. August 2011
Beiträge
22
Zustimmungen
0
Ort
Zuhause
Beruf
ist cool
#1
Tach auch.

Habe ne eigentlich recht eifache frage nur bekomm ich da über die sufu nicht wirklich was raus.

Bei ner vs repli front und 215/40/17 bereifung...
Gehn sich da 30er oder sogar 40er federn aus so dass ich noch über 11cm bodenfreiheit habe?

Vielen dank schon mal!
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#2
Mir persönlich ist die Bodenfreiheit zwar relativ egal, aber zufälligerweise habe ich das Ganze kürzlich ausgemessen.

Abstand zum Boden
Frontschürze: ca. 100 - 105 mm
Seitenschweller: ca. 95 mm
Heckschürze: 135 bzw. 145 mm

VeilSide Replika Bodykit; 30 mm Tierferlegung (H&R-Federn); stock-Bereifung 205/50 R16 wobei es kaum einen Unterschied im Durchmesser geben dürfte im Vergleich zu deinen 17-Zöllern
Der Abrollumfang müsste nämlich so ziemlich der gleiche sein.
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#3
...

Absolut Richtig !

Der Abrollumfang und somit die höhe des Rades mit Reifen bleibt ziehmlich gleich.


Sont würde ja der Tacho falsch laufen.

Ich denke mal der Unterschied wir max 5mm sein je nach Reifen Hersteller.



VS Replikas und Origina VS Teile sind max 3 cm - 4 cm Tiefer als die Serien Schürze !!
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#4
Ich hab mit 18Zöllern und VS FF-GT Kit bisher keine Probleme mit der Höhe gehabt (auch vorne ca. 10cm Höhe). Allerdings ist das tiefste Teil am Auto auch der ESD (Ragazzon)! Der setzt mit den Schrauben bei Verkehrspollern immer leicht auf, sodass ich mal bei Gelegenheit die recht weit raustehenden Gewinde etwas kürzen muss. Weiß jetzt nicht, wie es mitm original ESD aussieht.
 
Seit
16. August 2011
Beiträge
22
Zustimmungen
0
Ort
Zuhause
Beruf
ist cool
#6
Hey.

An tragenden teilen zählt aber nicht oder?
ausschlaggebend für die eintragung ist doch ob ich die 11 cm überall habe.
Also auch bei schürze seitenschweller usw...
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#7
grundsätzlich sind ja schürzen auch "bewegliche" teile also dürfen die weiter runter gehen. bin mir da aber ned zu 100% sicher wie das jetzt ist. (spreche von österreich)

hatte meine alte felgen/federn/body genau so eingetragen. wie tief das kit genau runter ging kann ich nichtmehr sagen.

kann demnächst aber genaueres berichten.. da ich wieder neue schürze und felgen/fahrwerk eintragen lasse.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#8
bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mal etwas von 7cm gehört zu haben
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#9
Mir wart so das es egal ist wie hoch, du darfst nur den Straßenverkehr nicht beeinträchtigen. By the Way ist bei unserem TÜV um die Grube nen 10cm Rand betoniert...das reicht als Denkhilfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
16. August 2011
Beiträge
22
Zustimmungen
0
Ort
Zuhause
Beruf
ist cool
#10
@T23_sT_kbG

Wann lässt du es eintragen und welche Federn lässt du eintragen!? 40mm? Da kommste dann bit dem Abstand von 11cm auf die Tragenden Teile ja nie mehr hin....:confused:
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#13
ja hab ein gewindefahrwerk.

hab aber jetzt nicht mehr die alte bereifung sondern 215/35/19 die sind ein ganzes stück größer als die 17er :D :D

kann dir aber dann genaueres zur bodenfreiheit sagen. bist du aus österreich? wenn du aus DE bist wird dir das warscheinlich nix bringen ^^
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#15
Also bei mir ist die Frontlippe bei 12cm (TTE), aber der Endtopf ist bei 11cm.
Ich sag dir gleich das Veilside und Konsorten ein Müll sind im Parkhaus (bei der Tiefe, weil 20-30cm längere Schnautze). Die TTE ist Grenzwertig und ich bin auch schon 2mal aufgesessen. Mach dir auch Gedanken ob es mit dem Entopf reicht, weil das ist ein Scheißgefühl wenn du durch ne Baustelle fährst nen Minenfeld an erhöhten Gullideckeln hast und es Reihenweise *böng*....*böng*.........*böng* macht ÜBERHAUPT keinen Spaß danach runterzuklettern und zu gucken ob alles dran ist....
 

friedna

New Member
Seit
1. Juli 2013
Beiträge
1
Zustimmungen
0
#16
grundsätzlich sind ja schürzen auch "bewegliche" teile also dürfen die weiter runter gehen. bin mir da aber ned zu 100% sicher wie das jetzt ist. (spreche von österreich)

hatte meine alte felgen/federn/body genau so eingetragen. wie tief das kit genau runter ging kann ich nichtmehr sagen.

kann demnächst aber genaueres berichten.. da ich wieder neue schürze und felgen/fahrwerk eintragen lasse.
Also ich möchte gern bei dir einhacken...
Ich habe neulich einen Bericht bei FSW gelesen, dass in Österreich zurzeit eine Mindestbodenfreiheit von 11 cm vorgeschrieben ist. Sie sind aber am überlegen, dass sie eine Mindestbodenfreiheit von 8 cm einführen. Das Problem ist einfach, dass man mittlerweile schon Autos von Werk tiefer als 11 cm kaufen kann...
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#17
Also ich möchte gern bei dir einhacken...
Ich habe neulich einen Bericht bei FSW gelesen, dass in Österreich zurzeit eine Mindestbodenfreiheit von 11 cm vorgeschrieben ist. Sie sind aber am überlegen, dass sie eine Mindestbodenfreiheit von 8 cm einführen. Das Problem ist einfach, dass man mittlerweile schon Autos von Werk tiefer als 11 cm kaufen kann...
Die 8cm Bodenfreiheit in Österreich sind seit einigen Wochen schon durch. ;)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#18
Die 8cm Bodenfreiheit in Österreich sind seit einigen Wochen schon durch.
Wie schnell und unkompliziert sowas doch geht, wenn man eine Lobby hat.. :D

Also bei mir ist die Frontlippe bei 12cm (TTE), aber der Endtopf ist bei 11cm.
Ich sag dir gleich das Veilside und Konsorten ein Müll sind im Parkhaus (bei der Tiefe, weil 20-30cm längere Schnautze). Die TTE ist Grenzwertig und ich bin auch schon 2mal aufgesessen. Mach dir auch Gedanken ob es mit dem Entopf reicht, weil das ist ein Scheißgefühl wenn du durch ne Baustelle fährst nen Minenfeld an erhöhten Gullideckeln hast und es Reihenweise *böng*....*böng*.........*böng* macht ÜBERHAUPT keinen Spaß danach runterzuklettern und zu gucken ob alles dran ist....
Oi, ich bin noch nie wirklich heftig irgendwo aufgesetzt mit Veilsidefront+Tieferlegung.. Selbst in allen Parkhäusern bisher gings. Dass einzige sind sehr steile Schrägen mit "knick" am Ende.. Da habe ich mir damals die stock Front bei original Tiefe einmal mit kaputt gemacht.. Da ists völlig wurscht, was für ne Front dran ist, da setzt man immer Böse auf.. Gleiches Problem beim stock Civic meiner Freundin..

Sind halt oft alte Garagen/Parkhäuser, für die moderne Autos zu tief und teilweise auch schon viel zu breit sind..
 
Top