Bestellung bei Petzoldt's - gute Wahl?

KingZtyle

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
711
Ort
Landkern (COC)
Hallo Gemeinde,

wollte mir wahrscheinlich folgende Produkte bei Petzoldt bestellen:

Liquid Glass Spezial Set: (51.90 €)
1 x Liquid Glass 473 ml
2 x Auftragsschwamm
1 x Microfasertuch
1 x Reinigungsknete 100g
1 x Füllpolitur 280 ml.

Zudem habe ich den ein oder anderen Steinschlag im Lack (bis auf die Grundierung). Was würdet ihr da machen?

Hab dazu folgendes im Auge:

Lackreparatur-Set
"Profiprodukte zur Beseitigung kleiner Lackschäden.
Bestehend aus drei feinsten Ausbesserungspinseln, einem Schleifblock # 2000 zum Beischleifen der aufgetupften Farbe, Rot-Weiss Polierpaste 100 ml zur Spurenentfernung und der Rot-Weiss Glanzpolitur 250 ml für ein perfektes Ergebnis."


Außerdem hab ich noch an ein Sonax Produckt gedacht und schwanke zwischen:

- Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro
und
- Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro


Meint ihr das ich eine gute Komination?


PS: Ich habe auf meinem Dach noch etwas Sprühnebel.
 
Also Sprühnebel bekommst du am besten mit der Knetmasse weg.
Steinschläge behandle ich nur regelmäßig mit einem Wachsstift, da alles anderer meiner Meinung nach noch mehr auffällt.

Liquid Glass soll laut Konkurrent´s_ Firmen eine Veränderung des Lackes herbeirufen. Ich hab aber auch sehr viel Positives davon gehört.
 
Die Wachsstifte kriegst bei ATU sind von Sonax

Die Reinigungsknete benutzt du am besten mit einem Spülmittel, weil dann ist der ganze Dreck und alte Wachsreste auch wirklich unten.

Füllpolitur schön verarbeiten und dann das Meguiars Mirror Glaze Wax #16 drauf in 2-3 Schichten (gibts bei autopflege24.de um ~20€) dann leuchtet deine Celi wieder.
Besorg dir noch ein Shampoo von Meguiars, für die nächsten Autowäschen.

Liquid Glas hält länger als Wax ist aber auch komplizierter zum verarbeiten.

Die Sonax Produkte vergiss mal, da die Meguiars Produkte meiner Meinung besser sind, zwar teurer aber dafür ergiebiger.
 
Wie du willst.

Am besten ist du schneidest sie in der mitte durch so ca. 50g, nimmst sie in die Hand und knetest sie weich, danach rollst du eine Kugel daraus und drückst sie platt wie einen Pfannkuchen.

Auto sollte im Schatten stehen und die zu bearbeitende Fläche sollte immer nass sein.
Wenn die Knete mal dreckig wird vom Auto, einfach wieder durchkneten und weitermachen.

Wenn sie dir auch den Boden fällt--> wegwerfen
 
Ich mag Meguars überhaupt nicht.
Bei den Sonax- Produkten sollte man allerdings darauf achten, das gesammte System von Sonax zu benutzen. Dann sind die Produkte ausgezeichnet.

@Kingztyle: War bei mir mal bei einer Sonax- Color- Politur dabei. Der Stift ist ein wenig heller als mein S- Schwarz.
 
also wachs stifte ist doch nur "augenwischerei". nach ein paar wäschen sind die wieder runter...kannste auch super selber ausbessern, der set von PETZ taugt schon was...die hab ich auch...einen 0 'er pinsel, vorher die stelle entfetten (alkohol oder fensterreiniger)... dann nimmst de den lack mit nen bisserl verdünner mixen, das das ganze ne sämige konsistenz gibt. dann den 0'er pinsel und ne Lupe ganz fein und dünn austupfen...nicht zu dick...trocknen lassen und noch nen tupfer klarlack drüber...auch schön dünn...gut 24 std. trocknen lassen...durch den verdünner (verdunstung) "fällt" der lack noch.... falls was übersteht bzw. eine erhebung zu sehen ist den 2000 schleifblock oder schleifpaste nehmen...und mit ein wenig wasser schleifen...nachpolieren fertig...
aber vorsichtig...ruckzuck haste den lack durch...hab ich auch schon hinbekommen, da blieb dann nur noch das neulackieren des ganzen kotflügels...:o
 
Also bei mir hat ein Lackprofi mal Steinschläge ausgebessert, und man kann es sehr gut erkennen:mad:
Darum bleib ich bei meinen Wachstiften.
1: Sieht man so die Steinschläge kaum noch.
2: Rostet die Stelle nicht.

Und das Auftragen dauert gar nicht lange.
 
Also bei mir hat ein Lackprofi mal Steinschläge ausgebessert, und man kann es sehr gut erkennen:mad:
Darum bleib ich bei meinen Wachstiften.
1: Sieht man so die Steinschläge kaum noch.
2: Rostet die Stelle nicht.

Und das Auftragen dauert gar nicht lange.


mhhhh....dann war das aber ein amateur...als laie kriegt man das mit o.g. verfahren schon sehr gut hin...
 
Jedenfalls hat er mehr drauf als ich.
Und ich will nicht den gleichen Fehler machen wie du und etwas zu weit schleifen und dann kann ich meine ganze Motorhaube lackieren lassen.
Da bleib ich lieber bei den Stiften.
Währe aber nicht so, dass ich es euch ausreden wollte. Für mich kommt es jedenfalls nicht in Frage.
 
Liquidglass ist grundsätzlich nicht schlecht nur der aufwand die schicht auzutragen ist gesponnen, erst vorreinigen dann erste schicht nach nem tag die nächste nach weiteren paar tagen noch eine und das min 4-5x bis eine wirklich haltbare schicht entsteht. Dann wirklich super ergebniss sehr glatte und glänzende oberfläche.
Allerdings sollte danach nurnoch mit dem liquidglass shampoo gereinigt werden um die schicht zu erhalten.
Also mir viel zuviel aufwand und auf dauer zu teuer.
Hab dann so einiges anderes Probiert meguair tecwax,baumarktprodukte,pseudo nanokramm,E55
Hängen geblieben bin ich jetzt bei Armorall Wash & Wax Gel einfach mit dem einem mittel waschen und beim abledern das wachs mit auftragen, toller glanz leider nicht sher haltbar da ich mein auto aber eh alle 2 wochen wasche ist das nicht tragisch und im gegensatz zu allen anderen produkten unglaublich günstig
Sobald meine Schweller Lakiert sind wird das auto eh nano Beschichtet dann ists aus mit Wachsen denn mein Vater hatt sehr gute erfahrungen an seinem Chrysler damit gemacht


btw warum soll die reinigungsknette sprühnebel entfernen? ich dachte der lässt sich nru mechnisch durch schleifen bzw auspolieren entfernen?
 
Zurück
Top