Besserer Sound

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#22
Also, der Butterfly hat den Sinn der Geräuschdämmung, in den oberen Drehzahlen geht der eh auf.

Ist keine grosse Sache, das Ding auszubauen. Sitzt im Luftfilterkasten.

Caramon2 hat dazu mal ne feine Anleitung gebaut:

*klick*

So richtig TÜVig ist das auch net, so richtig verboten aber auch nicht, behaupte ich mal. Das Auto funktioniert ja noch genau wie vorher :) Im Falle eines Falles ists halt kaputtgegangen und Ersatz muss erst bestellt werden :D

Das es allerdings einer sieht, ist recht unwahrscheinlich.

Aber die Suche hätte Dir genau das alles auch geliefert :)
 
Seit
14. September 2006
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Würtemberg
Beruf
Azubi
#23
Lass mich doch mit euch reden, wenn ich will :)

ausserdem kann ich so auch immer noch auf zusätzliche tips stoßen...hab schließlich noch nicht so den plan...baut ihr immer alles selbst ein, oder bestellt ihr teile und lasst sie dann einbauen?
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#24
Denke das kommt ganz drauf an um welche Teile es geht. Prinzipiell kann man alles selbst machen.
Aber grad bei meinem Bodykit bin ich au zu ner Werkstatt. Dreht es sich nur um nen ESD o.ä. kann man das auch alleine machen.

Im allgemeinen kann ich bei mir sagen, sobald es ums lackieren geht darf die Werkstatt ran, alles andere wird selbst probiert.
 
Seit
14. September 2006
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Würtemberg
Beruf
Azubi
#25
Cool!

braucht man halt das Zeug dazu (know-how und das werkzeug) sowie falls nötig auch mal ne hebebühne...die hab ich nicht wirklich :)
wenn man n bodykit kauft - was kommen so pi mal daumen dann noch an kosten für montage, lackieren, eintragung und anpassen auf einen zu (zusätzlich zum kit)??

nico
 
Top