Bericht über C-One Schwungscheibe, TRD Kupplungskit, UR-Pulleys

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#1
Hallo Leute,

wie besprochen der Bericht über die eingebauten Sachen bei mir.

Vorab ich habe ne TS, wie sich dies auf die S auswirkt kann ich leider nicht sagen.

Viele Fragen immer ob die Pulley und die Schwungscheibe überhaupt merklich was bringen. Ich kann nur sagen ABER HALLO. Als ich die Schwungscheibe von C-One und den Kupplungskit verbaut hatte merkte man den Unterschied gewaltig. Die TS hängt in den ersten 3 gängen gewaltig am Gas. Vorher hatte man bei der TS ein Leistungsloch untenherum, jedoch nach dem verbau der Schwungscheibe war diese nicht mehr da. Selbst der Lift reist gewaltig an den Vorderrädern. Viele haben hier immer geschrieben das Bergauf die neue Schwungscheibe nicht mehr die Leistung gut aufbaut. Dies kann ich NICHT bestätigen eher das Gegenteil.

Sehr gewöhnungsbedürftig ist der Kupplungskit von TRD, warum werde ich unten gleich schreiben. Die Kupplung lässt sich weiterhin leicht betätigen ein Unterschied ist kaum zu merken und wenn dann nur minimal (die versprochenen 10% von TRD sind also absolut eingehalten). Ich persönlich finde den Kupplungskit voll geil (Kupplung, Druckplatte). Warum dann gewöhnungsbedürftig werden sich dann sicher einige fragen? Ganz einfach Zwischengas ist einfach jetzt erforderlich im Hoch- und Runterschalten um den Motor nicht abzuwürgen bzw. das "Kupplungshüpfen" zu haben.

UR-Pulleys wurden 5 Tage nach dem Schwungscheiben einbaut erst verbaut und helfen nochmehr die Leistung in den unteren Drehzahlbereich zu bekommen. Selbst in den höheren Gängen kommt man schneller auf die hohen Drehzahlen und sind definitiv spürbar. Lt. UR wird aber die Leistung er 5-7 Tage nach dem Einbau voll ausgenutzt und ich habe diese erst seit 3 Tagen drin. Wenn da noch mehr kommen sollte dann aber Hallo.

Mein KFZ Meister hat nur gemeint:
"Ich habe schon viele TS gefahren aber die hängt mächtig am Gas" :D

Da wir in der Familie eine SLK Kompressor haben wollte ich wissen wie gut die TS gegenüber den Kompressor geht. Also einen erfahren SLK Fahrer genommen und eine runde gedreht.

Vorher war es so das der Kompressor der TS überlegen war. Die TS konnte zwar mithalten aber bei der Beschleunigung nach Ortsende war auch im Hohen Drehzahlbereich schwierig.

Nachdem einbau und dem Testlauf bin ich und mein Kumpel der den Kompressor gefahren ist erschrocken. Die TS zieht nach dem Ortsschild kräftig davon auch beim hinterher fahren kommt der SLK nicht mehr davon. Jetzt werden wieder einige sagen liegt am Fahrer. Also haben ich und mein Kumpel die Plätze getauscht. Selbes Spiel, selbes Ergebnis. Erst ab 200 kmh (auf der Autobahn wohlgemerkt) merkt man das der TS einfach langsam die Puste ausgeht und dann gewinnt natürlich der Kompressor die Oberhand. Lt. Greedy Informeter war die gemesene Höchstgeschwindigkeit bei der TS 245kmH.

Nochmals in kurz:

Vorteile:
- kein Loch mehr im unteren Bereich
- sehr guter Durchzug in allen Drehzahlen
- absoluter Fahrspass auch durch die sportliche Kupplung
- kein Leistungverlust am Berg
- keine höherer Kupplungwiederstand
- gänge werden durch Druckplatte zügig eingelegt

Nachteile:
- fahrkomfort geht verloren durch die Kupplung, da zwischengas fast schon notwendig

So. Jetzt hab ich alles. Achja Leistungsprüfstand steht noch an und werde die Werte dann noch posten.

Gruss

Pommes

ps. sorry für viele Rechtschreibfehler :D
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#3
Der Einbau der Teile liegt:

Einbau Kupplungskit mit Schwungscheibe € 300,-
Einbau UR-Pulley €190,-

Teile Kosten:
ca. € 1700,-
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#5
bei mir im Ort ist ein Autohändler. frühe wars ein Toyota Händler und jetzt eine freie werkstatt die verdammt gut ist. wobei toyota immernoch mit den zusammenarbeitet. (derzeitig werden die motoren vom Avensis dort ausgebaut und bekommen von Toyota nen neuen).
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
Na dann mal viel Spass beim Fahren. Fazit ist ja eigentlich ähnlich wie bei meinem Review. An die Kupplung muss man sich erstmal gewöhnen, dann gehts auch ohne Zwischengas und ruckeln ;) Da braucht man einen recht feinen Fuss für, da die Kupplung sehr plötzlich und krass kommt. Bei der "S" ist ansonsten eigentlich alles relativ ähnlich ;)
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#7
Mich würd mal interessieren wie viel Zeit man auf 100 sparen würde, 0,2 Sek.? :D
 

Matce

Gesperrt
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#8
Wieso hast du nicht das ganze UR-Paket genommen? Kupplung+FW+Pulleys? Gleiche Quali (+leichteres FW) und gute 400.- gespart?
 

Dr. Gonzo

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2006
Beiträge
132
Zustimmungen
0
Ort
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum ;-)
Beruf
Auszubildender
#10
Also ich kann als Außenstehender und "nur" Mitfahrer bestätigen was Pommes schreibt.
Mein erster Gedanke war nachdem ich nach den neuen Teilen die er eingebaut hat mitgefahren bin, Woaw das geht ja mal richtig gut vorwärts. :) :)
Ein spürbarer Vergleich zu davor.
Der Motor dreht schneller hoch und kommt so schneller auf seine Leistung.

Psssss..... so unter uns, das mit dem Zwischengas und das es nicht mehr ruckelt muß er noch üben. :D :D :D ;)

@Pommes
Ich hoffe das ich nicht wegen dieser extrem Kritischen Aussage am Sam. zuhause bleiben muß.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#11
@matce
ganz einfach TRD und C-One Erstausrüstquali. Besser Quali gibts einfach meiner Meinung nach nicht.

Das UR Flywheel hat 4,4 kilo das C-One hat auch 4,4 kilo. Mit dem Unterschied das die qualität wesentlich besser ist.

Soviel ich weiss sollte das Flywheel nicht zu leicht sein sonst gibts störende Nebengeräusche. (soviel ich weiss) :D
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#13
soviel ich weiss können bei einer zu leichten schwungscheibe störende geräusche von der welle kommen, aber bitte jetzt nicht steinigen, bin mir da nicht so sicher:D :D :D
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#14
Stimmt aber! Genauso kann der Motor extrem leicht absterben. Zu leicht ist eben auch nicht gut. 4kg scheint schon nen guter Wert zu sein, wenn man das bei den Namenhaften Tunern so schaut.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#15
wie heist es so schön:

manchmal ist weniger, mehr :D (vorallem weniger Probleme:D )

wenn ich alle daten vom Apexi habe werde ich die hier reinsetzen (1/4 Meile usw.). Jedoch sollte ich da auf den Sportflugplatz gehen. Vielleicht klappts ja demnächst.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#16
Motor absterben? Geräusche? Naj Motor abwürgen kann ich bestätigen hab ich auch schon 1mal seit dem Einbau geschaft,aebr weder ein geräuschn och das mir der Motor abstirbt kann ich bestätigen
 

Will2k

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
3.682
Zustimmungen
0
Ort
Wels
#17
sorry wenn ich diesen thread noch einmal ausgrabe,... ich würde gerne wissen ob (und wenn ja, wie) sich die eingebauten teile auf die lebensdauer des motors auswirken,...
 

bugiman raser

Well-Known Member
Seit
19. Januar 2007
Beiträge
596
Zustimmungen
0
Ort
79252 Stegen
Beruf
Bürokaufmann/ SaZ 8
#20
Ich habe gehört dass wenn mann eine leichte Schwungscheibe einbaut beschleunigt zwar gut aber das die Spitzengeschwindigkeit nicht mehr erreicht werden kann.

Ist es nur ein gerücht oder hat das jemand schon getestet :confused:
 
Top