T23 bereifung

Dusselchen

Well-Known Member
Seit
6. Juni 2008
Beiträge
93
Zustimmungen
0
Ort
Viernheim
Beruf
Student
#1
hi leute!

ich komm einfach nicht klar ;)

hab daheim noch meine stock-alus und würde da gerne gescheite winterreifen drauf machen. hab jetzt hier im forum einige threads durchgelesen und weiß, dass ich da ne 205/50 R16 bereifung draufziehen kann...

kenn mich allerdings mit reifen und den ganzen maßen net aus, meine frage ist daher, kann ich auf die stock-felge dann auch nen 195/50 R16 ziehen?
würde mir gerne die Dunlop SP Wintersport 3D aufziehen...und die gibts dann nur so!

evtl kann mir ja schnell jmd auf die sprünge helfen, wäre sehr dankbar!
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#2
wennst ne S hast dann auf 16 Zoll 205/55/16

wennst ne TS hast dann 205/50/16

und bei 15 Zoll Felgen 195/60/15 bei beiden


Ich würd nur die Reifendimensionen montieren, die in den Papieren stehen, wird recht oft bei Polizeikontrollen kontrolliert, besonders wenn der Polizist meint das Auto sei zu tief.
 

Dusselchen

Well-Known Member
Seit
6. Juni 2008
Beiträge
93
Zustimmungen
0
Ort
Viernheim
Beruf
Student
#3
ich hab ne S...aber in diversen beiträgen steht, dass ich mit der keine 205/55 R16 fahren darf...
daher bin ich ja etwas hilflos, weil ich davon echt null plan hab :(
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#4
guck in deine papiere/ betriebsanleitung/ aufkleber an der fahrertür was dort steht ;)

ich hab mir jetzt den Pirelli Sotozero Serie II bestellt in 205/55/16 (normalerweise müsst ich 205/50/16 drauftun), der hat nämlich ne H Kennzeichnung, ist also bis 210 kmh erlaubt :)
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#5
wennst ne S hast dann auf 16 Zoll 205/55/16

wennst ne TS hast dann 205/50/16

und bei 15 Zoll Felgen 195/60/15 bei beiden


Ich würd nur die Reifendimensionen montieren, die in den Papieren stehen, wird recht oft bei Polizeikontrollen kontrolliert, besonders wenn der Polizist meint das Auto sei zu tief.
Sind auch bei der S 205/50 R16. Zumindest sagt mir das mein Fahrzeugschwein ;)
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#6

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#7
mich hatte es selbst mal gewundert dass es einmal so und einmal so steht, lt Toyota ist es so, dass bei der TS der standardreifen bei 16 Zoll nen 50er und bei der S nen 55er Querschnitt hat. Aber bei den 15 Zöller sind beide gleich.
ist doch unsinn;)
damals als ich meine celi gekauft hab hatte ich auch auf die stock alus nen 50er reifen u jetzt hab ich da fürn winter wieder nen 50er reifen drauf, weil der auch im fahrzeugschein steht.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Die S hat 205/50 R16, 205/55 R15 und 19/60 R15 in der Typgenehmigung stehen. Die 205/50 R16 auf 6,5x16 ET 39 LM-Felgen und die beiden anderen Größen auf 6,5x15 ET 39 LM- oder Stahlfelgen.
 

Soldiar

Well-Known Member
Seit
5. September 2010
Beiträge
177
Zustimmungen
0
#9
Hallo,

bei meiner Preface steht im Fahrzeugschein nur: 195/60R15 88V. Selbst mein letzter Wagen (Daihatsu Charade) hatte 7 verschiedene Reifenarten im Fahrzeugschein (eine fiel damals weg, als es die neuen Fahrzeugscheine gab...). Wo soll die Genehmigung der Reifen denn noch drin stehen? - Im Brief wohl kaum, oder?

mfg
Christian
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#10
das wird schon lang nich mehr gemacht, dass da in der Zulassungsbescheinigung alle Reifengrößen die gefahren werden dürfen aufgelistet sind. Stattdessen steht da so ne Nummer/Schlüssel.
Wenn ich das richtig weiß müßten die Reifengrößen im COC-Papier stehen. Hab meins aber grad nicht zur Hand.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#12
...und da stehen genau die drin, die Muc gepostet hat... :)
Wäre auch blöd, wenn im CoC was anderes drin steht, als in der Typgenehmigung. ;)

Zum Thema Reifengrößen im Fz-Schein ist an sich auch schon alles gesagt, mit den neuen Fz-Dokumenten ist das weggefallen und in die ZB 1 wird grundsätzlich nur noch eine (beliebige) Reifengröße aus der Typgenehmigung/ABE eingetragen. Verschieden Zulassungsbehörden schreiben aber nach wie vor alle Reifengrößen rein, ggf. auch erst nach expliziten Wunsch. Wichtig ist hier nur, dass Sonderräder immer in Feld 22 drin stehen müssen, wenn man die Fz-Dokumente nach der Abnahme berichtigen hat lassen.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#13
Wäre auch blöd, wenn im CoC was anderes drin steht, als in der Typgenehmigung. ;)
Bei mir isses aber so :p

im Typenschein steht 205/50/16 und paar weitere, aber im Zettel den ich im Auto mitführen muss steht 205/55/16, welche aber nicht im Typenschein steht.

Genau deshalb hab ich bei Toyota mal nachfragen lassen und das oben genannte kam als Antwort.
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#14
ich bin gerade etwas verwirrt.

meine S hat 205 50 LR16 bereifung

was bedeutet das L?
konnte nirgendwo etwas dazu finden.

dann gibts welche von conti:
205 50 ZR16

was bedeutet da das Z ?
eigentlich niederquerschnitt, oder?
passt das auf die stock felgen?

ich bin unheimlich verwirrt ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
ZR ist klar, das ist ein Reifen mit Vmax > 240 km/h, das ist noch die alte Normung für die "Hochgeschwindigkeitsreifen" und das Z hat nix mit dem Querschnitt zu tun, der ergibt sich ja über die Angabe 205/50 also Reifennennbreite/Querschnittsverhältnis.

Mit LR kann ich nichts anfangen, ich denke, da hat sich bei deinen Papieren ein Tippfehler eingeschlichen.
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#17
ZR ist klar, das ist ein Reifen mit Vmax > 240 km/h, das ist noch die alte Normung für die "Hochgeschwindigkeitsreifen" und das Z hat nix mit dem Querschnitt zu tun, der ergibt sich ja über die Angabe 205/50 also Reifennennbreite/Querschnittsverhältnis.

Mit LR kann ich nichts anfangen, ich denke, da hat sich bei deinen Papieren ein Tippfehler eingeschlichen.
hoppla, hab mich verguckt.

205 50 ZR 16 87W steht drauf.

ist also quasi doppelt gemoppelt?
 
Top