Beifahrer Airbag beledern oder lackieren?

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas REO
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wenns bei einer Kontrolle lustig sind könntens da was machen!

Fakt ist, die Sollbruchstellen am Amatruenbrett und am Pralltopf (Lenkrad) sind sehr schwierige Stellen!

Ich würds lackieren!
 
Frag mal Mcfly.....der hat spezielles Leder drüber ziehen lassen...meine ich!
Muss relativ dünn sein.
 
soviel ich weiß machen die Sattler da so spezielle Nähte an den Sollbruchstellen (zumindest am Pralltopf vom Lenkrad). Wie das beim Beifahrer Airbag aussieht weiß ich leider nicht. Aber ne Garantie gibt dir kein Sattler, dass der Airbag nach dem beledern 100% funktioniert;)

Frag doch mal Candy'man, der hat doch erst das Armaturenbrett beledern lassen
 
Es gibt sogar manchmal einen Warnhinweis, daß man Armaturenbretter nicht mit Cockpitspray behandeln soll. Ebenso sehe ich lackieren für kritisch, man weiß nie was der Lack für einen Einfluß auf den Kunststoff und die Sollbruchstelle hat. Sitzbezüge gibt es aber auch für Seitenairbags mit speziellen Nähten, aber ich traue dem auch nicht so.
Kannst ja die Airbags abklemmen :D
 
Alter, mindestens 8 Pro Mille...

Die Airbagklappe reißt nicht auf. Die geht komplett auf und kann daher mit speziellem Leder gesattelt werden. Habt ihr alle Vollspacken als Sattler??? Dir sollten das eigentllich wissen...
 
Es gibt sogar manchmal einen Warnhinweis, daß man Armaturenbretter nicht mit Cockpitspray behandeln soll. Ebenso sehe ich lackieren für kritisch, man weiß nie was der Lack für einen Einfluß auf den Kunststoff und die Sollbruchstelle hat. Sitzbezüge gibt es aber auch für Seitenairbags mit speziellen Nähten, aber ich traue dem auch nicht so.
Kannst ja die Airbags abklemmen :D

Jaaaaaa!!!! Besser gar keine airbags als Lacksplitter! Das ist selbstverständlich die richtige Lösung.... omg
 
Moment: Die Airbag-Abdeckungen klappen meines Wissens auf, die Deckel reißen nicht ab. Odda? Nur um das nochmal richtig darzustellen (die, bei denen die Airbags schon bei enstprechenden Crashs aufgegangen sind müssten das doch genau wissen). :confused:
 
Es gibt bei der Celica keine Klappe!!!
Die Verkleidung die man sieht reist auf, in einer "H" Form (Beifahrer)
Die Verkleidung des Fahrer Airbags reist in "T" Form auf unterhalb des Emblems.
 
also der deckel auf der beifahrerseite sprengt wie REO schon sagte nicht auf.
über den deckel kannst du auch spezielles leder drüberziehen, das ist garkein problem, beim lenkrad ist es bissl anders da hat man ja diese bruchstelle wo der airbag raus kommt.
aber jeder gute sattler weiss das o sieht es dann wenn er es sich ansieht;)

@nera: bist du dir 100% sicher das dein airbag wirklich heraus kommt wenn mal was ist:cool: unbedingt verlassen würde ich mich darauf nämlich auch nicht;)
 
@nera: bist du dir 100% sicher das dein airbag wirklich heraus kommt wenn mal was ist:cool: unbedingt verlassen würde ich mich darauf nämlich auch nicht;)

bist du dir bei deinem Lenkrad-Airbag sicher das er auf geht?
ich hab doch geschrieben, dass kein Sattler dir eine 100% Garantie darauf gibt;) .... die Naht beim Pralltopf verläuft bei mir bis zur Hälfte rund um das Emblem (unterhalb)
Aber das war ja hier eh nich das Thema, sondern der Beifahrerairbag;)
 
Zurück
Top