Behandlung Gummidichtung ?

Dragon-T23

Well-Known Member
Seit
25. September 2006
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
Göppingen
Beruf
Gießereimechaniker
#1
würde gerne Wissen mit was ich meine Spröden und Quitschenden
Gummidichtunden an den Türen behandelt kann :confused:

(hausmittel)
(spezial mittel)
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#8
Bei ATU gibts ein Zeug das heisst Hirschtalg.... ist ein super Gummipfleger, grünes fläschchen kostet 4-5 ¤.
 

Schlumpfmobil

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
182
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
CNC-Schleifer
#11
Ja wie schon Bandog schrieb:

Gehe zu ATU und kaufe Dir Hirschtalk. Ist ne kleine Weiße Tube mit nem grünen Schraubverschluß. Funktioniert einwandfrei.

Ich hab ja ein Schiebedach drin und wenn ich da die Gummidichtungen nicht oder sehr lange nicht behandelt habe, dann fängt das beim Fahren an mit Quietschen. Also Hirschtalk drauf und Ruhe ist.

Bevor Du aber den Hirschtalk drauf machst solltest Du die Gummis alle nocheinmal sc hön putzen. Dann wirkt das Zeug am besten denn es zieht schön in den Gummi rein soweit ich das beurteilen kann. :)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#12
Ich hab ja ein Schiebedach drin und wenn ich da die Gummidichtungen nicht oder sehr lange nicht behandelt habe, dann fängt das beim Fahren an mit Quietschen. ...

Bevor Du aber den Hirschtalk drauf machst solltest Du die Gummis alle nocheinmal schön putzen. Dann wirkt das Zeug am besten denn es zieht schön in den Gummi rein soweit ich das beurteilen kann. :)
Dito

Kann richtig nervig sein. Ich nehm dazu Glycerin
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
Hirschtalg sonst nix und schon gar nix zum Sprühen, das kommt nur auch dahin, wo es nicht hin soll...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
Danke übrigens für die Anregung, war vorhin gleich mal unten und hab die Dichtungen vom CV und und´m Skoda mit Hirschtalg gepflegt; das war insbesondere beim Tschechen bitter nötig...
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#18
wo wir schon bei nervigen geräusche sind.....kann das sein dass die hutablage etwas springt wenn man auf nen huckel fährt oder sitzt sie fest wenn man die klappe zu hat? weil ich hör da immer was klappern wenn ich auf kopfsteinpflaster fahre...
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#19
Die liegt lose drauf. Würde mal an den Kanten schauen ob dort das Filz noch richtig sitzt. Das rutscht gerne durch die Reibung weg.
 
Top