Batterieladegerät mit Erhaltungsfunktion für eingewinterte Celi

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Hi Leute,

ich will mir ein Batterieladegerät zulegen, dass die Batterie von der Celi über die eingemottete Zeit permanent abwechselnd ladet und entlade. Beim ATU kosten die Teile 60 Euro aufwärts - kennt jemand sowas und hat einen guten Tip für mich - oder vieleicht sogar eins zum Verkaufen?

Gruß

Chris
 
Ich habe mir das Oxford Maximiser 360 bei Hein Gericke geholt. Ist hauptsächlich fürs Motorrad, ist aber auch fürs Auto geeignet. Lädt bis 3,6 A und wählt automatisch die Lade- bzw. Erhaltungsstufe um. Kostet 80 ¤. Gibt aber auch billigere die es auch tun. Sind übrigens Anschlußkabel mit Klipp und Krokoklemmen dabei.
 
Hätte auch ELV gesagt dort gibts Bausätze für wenig Geld ansonsten in den Baumarkt. Hab mir dort meins geholt mit den Grundfunktionen und ericht vollkommen aus
 
Muss man sowas überhaupt?

Bei meiner 125er nehme ich zum Winter die Batterie einfach mit ins Haus, damit sie keinen Frost bekommt und bauer sie, wenn das Wetter wieder besser wird, wieder ein.

Nur den ersten Winter habe ich das nicht gemacht, weil ich vorher noch nie ein Fahrzeug uber den Winter eingemottet habe. Da war sie, als ich wieder fahren wollte, so platt, dass nicht mal mehr die Leerlaufleuchte geleuchtet hat.

Hab sie dann an nen vernünftiges Ladegerät gehängt, seit dem hatte ich nie wieder Probleme. Dabei ist die ziemlich winzige und mitterweile schon 8 Jahre alt.
 
@caramon

müssen nicht
aber man schont somit die batterie und verlängert ihre lebensdauer

ich verwende für meine exide batterie ein ladegerät von Ctek

die sind sehr gut :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab grade einen günstigen Ctek-Nachbau bei Aldi Nord/Süd.
Einfach mal beobachten....
Würde aber selbst auch zu einem originalen Ctek tendieren. :D
 
hey leute :)

um das thema nochmal aufzuwärmen. wir möchten uns auch ein batterieladegerät mit erhaltungsfunktion kaufen.

mal eine grundsätzliche frage: muss das gerät den ganzen winter über an der batterie anschlossen sein? :confused: wir hätten 3 batterien die am leben gehalten werden müssen. oder reicht das wenn eine batterie z.b. alle 2 wochen einmal geladen wird.

was würdet ihr für ein gerät empfehlen?

lg
martin
 
es gab neulich eins bei LIDL
link habe ich grade nicht zur hand.
ob das was taugt?
keine ahnung, ich kam noch nicht zum testen.
 
würde mal ausrechnen wieviel strom das ding über 5 Monate braucht, Batterie ausbaun und mit ins Haus nehmen halte ich auch für viel effektiver.
 
ach bei batterien die über 150 € kosten (exide maxxima und co ) zahlt sich ein ladegerät schon aus
einfach in der garage anhängen und gut isses
wenn man mehrere batterien hat kann man ja jeden monat mal umhängen
auch kein problem
wenn die celica den ganzen winter lang steht würd ich auch alle fälle ein ladegerät zum erhalten anschließen
günstigste Lagertemperatur liegt übrigends zwischen null und zehn Grad plus also muß ma nicht unbedingt mit in die bude nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top