T23 Batterieladegerät an angeschlossener Batterie möglich?

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
Hoi,

hab gestern leider meine Batterie soweit entladen dass ich danach nicht mehr starten konnte (Warnblinkanlage und Innenraumbeleuchtung gingen noch, also nicht komplett), sodass ich eben auch fremdstarten musste.

Daher eine kurze Frage: Ist es in Ordnung, dass ich an meine im Auto angeschlossene Batterie ein Ladegerät anschließe und diese damit lade? Würd ungern die Batterie abklemmen müssen weil ich danach wieder alles im Radio einstellen muss.

Im Internet habe ich unterschiedliche Meinungen darüber gehört, daher bin ich jetzt etwas überfragt...
 
Das kommt auf das Ledgerät an. Hochmoderne prozessorgesteuerte Erhaltunglasdegeräte bspw. von CTEK sind speziell darauf ausgelegt am AUto zu laden und laden die Batterie in mehreren Stufen mit mehreren Verfahren auch sehr schonend!

Standard billig Baumarktkästen sollen auch schonmal Steuergeräte zerstört haben und bringen die Batterie häufig zum starken kochen!

Ich habe aber oft (auch bei anderen Celicas :D ) auch schon mit normalen Absaar Ladegeräten am Auto geladen, passiert ist bislang nichts, aber ich habe mir vor Jahren trotzdem mal ein gutes CTEK gegönnt, das kann wirklich Tote zum Leben erwecken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso das ist doch auch nen computergesteuertes Ladegerät, was Du da hast!
Ich dachet Du meinst diese typischen altren Kästen hier: :D

zwx9tx23ccji.jpg


Dann geht das schon in Ordnung!
 
Selbst mit nem einfachen Trafo braucht man sich keine Sorgen machen. Das Einzige, was unter einfache Ladergeräten leidet ist die Haltbarkeit der Batterie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werd ich den morgigen Tag mal zum Aufladen nutzen und auf trockenes Wetter hoffen.

Vielen Dank! :)
 
Zurück
Top