Wenn eine Batterie einmal richtig tiefentladen war, ist sie vorgeschädigt. Zwar können die CTEK Ladegeräte mit ihren Rekonditionierungsprogrammen so eine Batterie wieder einigermaßen hinbekommen, aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen, das eine Tiefentladung (vor allem wenn sie älter ist), der Todesstoss ist.
Wenn Batterien übermäßig verschleissen, sollte man auch seinen Ruhestrom mal prüfen, ebenso wie die Lichtmaschine im Blick haben und korrodierte Anschlüsse rund um die Batterie. Kurzstrecken und viele Startzyklen sind bekanntermaßen ebenso kontraproduktiv. Auch Erhaltungsladegeräte haben so ihre Tücken und Experten erwähnen immer wieder, das es nicht wirklich gut ist, sie den ganzen Winter dauerhaft am Erhaltungsladegerät zu lassen, auch wenn es dafür gemacht ist und die Batterie ständig überwacht. Die Batterie wird immer am Maximum gehalten, was laut Aussagen der Experten und Batteriehersteller nicht wirklich ideal ist. Ich selbst habe meine ganzen Autos trotzdem am CTEK und meine Batterien halten auch lange (allerdings herrschen in meinen Räumen auch keine eisigen Temperaturen)
Ansonsten ist es aber tatsächlich so, das die Qualität der Batterien sich heute nicht mehr viel nimmt und alle gleich schlecht sind, selten hält mal eine länger als 5 Jahre durch. Einzig die originalen VW Batterieien in Verbindung mit dem sehr guten Batteriemanagement, der Überwachung, Batterietemperatursensoren und den Ladeprogrammen in den VWs halten in der Regel immer um die 10 und mehr Jahre (egal ob EFB, AGM oder Blei). Das ist schon ein tolles System. Klar, man muss die Batterien immer vernünftig ans Management anlernen.