T23 Batterie / Starterbatterie für Celica T23 inkl. Umbau auf grössere [INFO]

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#21
Achso mit 10 Min anlassen meinst Du Verbraucher an lassen.

Dachte Du lässt jedes mal 10 Minuten den Motor an. Alles klar.
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#24
Wenn eine Batterie einmal richtig tiefentladen war, ist sie vorgeschädigt. Zwar können die CTEK Ladegeräte mit ihren Rekonditionierungsprogrammen so eine Batterie wieder einigermaßen hinbekommen, aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen, das eine Tiefentladung (vor allem wenn sie älter ist), der Todesstoss ist.
Wenn Batterien übermäßig verschleissen, sollte man auch seinen Ruhestrom mal prüfen, ebenso wie die Lichtmaschine im Blick haben und korrodierte Anschlüsse rund um die Batterie. Kurzstrecken und viele Startzyklen sind bekanntermaßen ebenso kontraproduktiv. Auch Erhaltungsladegeräte haben so ihre Tücken und Experten erwähnen immer wieder, das es nicht wirklich gut ist, sie den ganzen Winter dauerhaft am Erhaltungsladegerät zu lassen, auch wenn es dafür gemacht ist und die Batterie ständig überwacht. Die Batterie wird immer am Maximum gehalten, was laut Aussagen der Experten und Batteriehersteller nicht wirklich ideal ist. Ich selbst habe meine ganzen Autos trotzdem am CTEK und meine Batterien halten auch lange (allerdings herrschen in meinen Räumen auch keine eisigen Temperaturen)

Ansonsten ist es aber tatsächlich so, das die Qualität der Batterien sich heute nicht mehr viel nimmt und alle gleich schlecht sind, selten hält mal eine länger als 5 Jahre durch. Einzig die originalen VW Batterieien in Verbindung mit dem sehr guten Batteriemanagement, der Überwachung, Batterietemperatursensoren und den Ladeprogrammen in den VWs halten in der Regel immer um die 10 und mehr Jahre (egal ob EFB, AGM oder Blei). Das ist schon ein tolles System. Klar, man muss die Batterien immer vernünftig ans Management anlernen.
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#25
das mit der Ladungserhaltung scheint wirklich ihre Tücken zu haben ,als ich mein Celi gekauft hab 2018 gleich neue Batterie (EXIDE) rein alte Panasotic raus .Da ich nicht viel fahre war die Batterie immer am Ladegerät an geschlossen jetzt sieht es so aus als ob die Batterie den Geist auf gibt und die alte Panasotic hab ich immer mal geladen und stand so in der Garage die hat noch volle Kapazität selbst nach einen Monat nicht nach geladen
 

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#26
das mit der Ladungserhaltung scheint wirklich ihre Tücken zu haben ,als ich mein Celi gekauft hab 2018 gleich neue Batterie (EXIDE) rein alte Panasotic raus .Da ich nicht viel fahre war die Batterie immer am Ladegerät an geschlossen jetzt sieht es so aus als ob die Batterie den Geist auf gibt und die alte Panasotic hab ich immer mal geladen und stand so in der Garage die hat noch volle Kapazität selbst nach einen Monat nicht nach geladen
Meine nicht ganz 2 Jahre alte, war auch mehr oder weniger tiefenentladen. Trotz das meine Celica über den Winter steht, schaue ich ja trotzdem ab und an nach dem rechten. Vor kurzen ging die Innenbeleuchtung nicht mal mehr an.
Hab mir für den Notfall ein relativ günstiges Ladegerät von "Dino Kraftpaket" geholt und es hat die Batterie augenscheinlich wieder zum Laufen gebracht. Der Ladevorgang hat allerdings gute 16 Stunden gedauert.
Ich habe sie immer noch ausgebaut und sie hat sich bei 13,1 V eingepegelt.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#28
Schöne und ausführliche Infos bei den Offroadern.

Da wird ja in einem Beispielbild eine Optima-Batterie gezeigt. In meinem Ami Oldtimer habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Optima RedTop gemacht. Der Wagen wird ja auch nur alle Jubeljahre mal bewegt und die Batterie hat den 5,9 Liter V8 bisher immer ans Laufen gekriegt.

Ben, was hälst du von der Optima YellowTop R 3.7 ? https://de.optimabatteries.com/de-de/products/yellowtop/detail/yt-r-37/
Sollte von den Maßen her nahezu identisch sein mit der Originalbatterie der Preface. Die Optima Dinger sind allerdings teuer und schwer.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#29
Das sind doch AGM Batterien.
Natürlich haben AGM Batterien einige Vorteile und sind konventionellen Batterien in einigen Sachen überlegen, im Celica ist das aber Perlen vor die Säue, da das Auto keine Ladeprogramme besitzt, um eine AGM Batterie optimal zu laden, zu erhalten, um die Leistungsfähigkeit dieser Batterien voll auszuschöpfen.
Bei anderen Herstellern in moderneren Autos ist das anders, da kann man die Ladeprogramme für AGM, EFB und Co. eincodieren.

Allerdings hat ein Bekannter von mir in seinem alten 95er Alltagsauto ohne AGM Ladeprogramm auch eine originale VW AGM Batterie verbaut. Die hält schon seit gut acht Jahren, wird allerdings auch so oft es geht am CTEK im AGM Programm extern beladen. Insofern gehe ich davon aus, dass eine AGM Batterie auch bei normalen und alten Autos besser durchhalten, als konventionelle Batterien, auch ohne AGM Ladeoptimierung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#30
Ja, ich hab die auch schon seit 2013 in dem Ami drin und die ist immer noch top. Vieleicht eine Alternative, wenn die Batterie in der Celi mal hin ist. Der Wagen hängt eh oft am Ladegerät.
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#31
Moin zusammen ,
Wie Ben wunderschön gesagt hat, sind Batterien die einmal Tiefentladen waren , geschädigt.
Einzig die orginalen Werksbatterien sind von guter Qualität ( Ben kennt noch meine 12 Jahre alte OEM Panasonic Batterie) alles was danach kam, hielt nicht mehr wie 5 Jahre.
Ich hab bei mir den Avensis Batterie Umbau gemacht, weil diese Batterien günstiger sind, mehr Kapazität haben und man diese Problemloser bekommt als die T23 Batterien.
Teile könnt ihr euch vom Leuten holen, die T23 Schlachter anbieten.
Der Umbau ordentlich dauert ca 1,5 Std wenn ihr die Teile habt und danach hat man Ruhe.Zur Platte:
Platte reinlegen, von unten mit nem Maker anzeichnen und mit einem Dremel auscutten.

Ihr könnt die Platte auch weglassen, aber ich wollte es nach "OEM" Style haben.
Vg
 

Anhänge

Top