T23 Babyschale - welche passt?

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#1
Abend zusammen,

bei uns steht bald Nachwuchs an und nicht alles soll immer mit dem Verso erledigt werden.
Also brauchen wir eine Babyschale für hinten. Das klingt soweit einfach, aber es gibt einfach keine,
die passt, da für alle die wir probiert haben, der Gurt zu kurz ist.
Ein Maxi Cosi hätte fast gepasst, da fehlten nur 5cm. Heute habe ich einen BeSafe probiert - da fehlen so um die 30cm :-/

Daher konkret die Frage:
Hat jemand eine Babyschale hinten anschnallen können und wenn ja, welches Modell?

Die anderen Freds dazu sind mind. 2 Jahre alt und wir würden den aus Sicherheitsgründen neu kaufen.

Den Beifahrerairbag bekommt man ja nicht deaktiviert.
Ich habe mich schon gefragt, ob man nicht bei diesen Multisicherungen ein Bein wegdremeln kann
um den Airbag vorne, aber eben nur diesen zu deaktivieren :mad:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Wieso soll der Beifahrerairbag nicht deaktivierbar sein? Zumindest dauerhaft (ja, schon klar, ist blöd) geht das auf jeden Fall.

Aus eigener Erfahrung: Die Babyschale hinten würde ich mir gut überlegen, da wirst du m. E. auf Dauer nicht glücklich. Das Teil samt (quängelnden/strampelnden) Kind da nach hinten rein hieven ist alles andere als vergnüglich. Selbst Kind in (dauerhaft im Auto befindlichen) Kindersitz ist schon echt nervig.

Gerade die Zeit mit der Babyschale geht aber auch schnell vorbei, nimm derweil einfach das diesbezüglich praktischer Auto.

Und ja, ich rede mich leicht, bei mir heisst es inzwischen, dank BF17, ja BMW, aus Freude am gefahren werden. Vorzugsweise natürlich im M2 Comp. ;)
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#4
Den CabrioFix aus dem anderen Thread werde ich mal probieren. Ich hatte das schon gelesen aber nach all den Jahren
wird das auch ein neues Modell sein, was wieder etwas anders ist.

Kann es sein, dass die Gurte in Preface und Facelift unterschiedlich lang sind?
Oder dass der hinten Beifahrerseite aus irgendeinem Grund nicht mehr ganz raus geht? Könnte hier mal die Fahrerseite testen...

Wie kann man denn den Airbag deaktivieren? Einfach nur Sicherung rausziehen? Hat der eine einzelne für sich alleine?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
Nö, rein technisch einfach Stecker ab und mit passenden Widerstand als Airbagsimulator arbeiten.

Ist aber natürlich ein TÜV Thema, sollte bei der T23 aber schon noch gehen.
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#6
Wo sitzt denn der Stecker und nach welchem Typ (wegen Steckertyp usw) müsste ich schauen?

Über die Sicherung geht nicht?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#8
Supi danke!

Falls noch jemand einen Tipp hat, welche Schale passt, wäre ich dankbar.
Sowas ist natürlich immer die saubere Variante
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Kannst den Widerstand auch mit einem Schalter versehen...dann ist es fast wie original Airbag Abschaltung:p
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#11
So, damit alle, die das gleiche Problem haben, auch eine Lösung haben, hier die Rückmeldung:

Der Cabrio fix von MaxiCosi passt.
Der Rock von MaxiCosi passt auch, aber nur ganz knapp.
Der Trick ist, die Schale erst leicht zu steil abzulegen, den Hüftgurt erst rüber zu legen und anzuschnallen, dann den Gurt um das Kopfteil zu legen und die Schale wieder auszurichten.
Uns wurde das im Laden erst anders rum gezeigt. Also erst ums Kopfteil rum geht nicht.

Einen Besafe (Modell unbekannt) bekomme ich so aber nicht angeschnallt.
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#12
Im vergleich zum Verso steht die Schale aber schon anders.
Sehr viel steiler, was nicht gut für das Kind ist.
Also mehr als eine Notlösung ist das vorerst nicht
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#14
Überall liest man, man soll die Batterie komplett abklemmen und 30 Minuten warten. Dann ist das Umstecken zumindest nichts für den Alltag.
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#18

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#19
Du musst einen Händler finden, der sich auf Airbagsteuergeräte Reparaturen spezialisiert hat und auch entsprechende Simulatoren anbietet. Die wissen ganz genau, welcher Simulator mit welchem Widerstand es sein muss. Bei den standard eBay OneSizeFit All war klar, das das nichts wird.

Ich hatte vor Jahren...wohl eher Jahrzehnte...mal einen Wagen mit TRD Zubehör umgebaut...ich weiss gar nicht mehr ob das Sitze oder ein Lenkrad war...und damals war da ein originaler Widerstand von TRD mit passendem Stecker bei...jaaa...man glaubts kaum :D



Das Teil müsste von den Baujahren des Celicas her hingekommen sein...ich weiss aber auch nicht mehr, was das für ein Toyota war. Wobei es auch ziemlich aussichtslos sein wird, da was zu bekommen.

Setz Dich am besten per Google suche wie gesagt mit einer Firma in Verbindung, die sowohl Airbag Simulatoren anbietet, als auch Airbag ECUs instandsetzt.

Und komm auf keinen Fall auf die Idee, selbst am Airbagzünder mit einem Multimeter zu messen. Rein theoretisch könntest Du ihn damit auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#20
Also nach langer langer Zeit konnte ich das nun mal angehen.
Ich habe mir 4 verschieden große Widerstände gekauft (https://www.ebay.de/itm/393401427483?ViewItem=&item=393401427483).
Alle von 3.3 bis 2.2 runter funktionieren; nur der 3,9er nicht.

Jetzt die schlechte Nachricht:
Nachdem das Handschuhfach usw alles wieder eingebaut war, wollte ich nach all der Zeit noch mal eine Probe machen
und die Schalte vorne anschnallen. Das geht auch halbwegs, aber die Schale hat ja 0 halt. Scheinbar haben wir das damals
bei der Probe nicht sauber getestet.
Sie liegt nicht auf der Sitzfläche auf, sondern nur vorne Richtung Knie. Also rüttelt man mal kräftig dran,
seht das Kind senkrecht oder liegt mit dem Rücken waagerecht, je nachdem in welche Richtung man stärker drückt.

Zusammenfassung:
- Gurte hinten zu kurz und Auflage durch Kuhle nicht passend
- Gurt reicht gerade so und nur mit einem Trick beim Anschnallen, Airbag per Widerstand deaktivieren und dann ... passt nicht wegen der Auflage
- anderen Kindersitz versucht: passt nicht

Ende:
Bier aus dem Kühlschrank geholt

PS: Und im Verso ist zwar eine Isofix-Halterung verbaut, aber die Station von MaxiCosi hat eine Stütze bis in den Fußraum,
wo aber ein Staufach im Verso ist, welches es bei einem Unfall staucht, wodurch MaxiCosi davon abrät, bei dem Auto Isofix zu nutzen.
Aber per Gesetz wurde erst mal Isofix verbaut und dem damit Genüge getan ...

endgültiges Ende:
Bier offen

Ich verfolge jetzt https://www.celica-community.de/threads/kindersitz.28689/page-2 bezüglich Kindersitz
und verzweifle einfach in wenigen Monaten noch mal neu.
 
Top