T23 Automatisches Licht

@Borsti Guck einfach wo der Knubbel ist leuchte mit ner Lampe unten rein dann siehste schon wo die Kabel sind. Die laufen dann Links in die Seitenwand rein,weiter hab ich se noch nicht verfolgt;) Wäre cool wenn du ma gucken könntest und dann Berichten ob das Funktioniert
 
hey cool du kommst aus würzburg nicht weit weg von mir ja und dann berichte ma wenn ich net so faul wer, wer ich schon drausen xD
 
:D Da hab ich ja was angerichtet ;) Ich wollte morgen auch ma bei gucken morgen hab ich Nachtschicht da hab ich dann Tagsüber zeit dafür :P
 
@vaio woher kommste denn ?^^
also ums wirklich richtig "abzuchecken" is die garage zu eng und des wetter zu schlecht (regen)ums draußen zu machen :(
schade eigentl .. also viel kont ich jetzt nich erkennen hab dann mal hinterm aschenbecher nach evtl losen kaeln gesucht ^^ aber da is nichts zu finden ...

denk auch eher das es nur ne blindkapsel is ...

hat nich noch jmd ne celi zum schlachten und kann ma "kurz den knüpel abmachen" XD
 
gab es für die Celi auch automatisches Licht als Extra?

Ja, gab es. Meine ist ein Re-Import und hat Tagfahrlicht, d.h. es geht an, sobald der Motor gestartet wird und ist nicht ausschaltbar. Das Ganze funktioniert über ein kleines Extra-Relais zwischen linken Frontscheinwerfer und dem Sicherungskasten ;)

Das Problem mit dem Lichtsensor lässt sich übrigends auch erklären:

Ich habe eine "S", nur ohne Klimaautomatik, weil in Dänemark die Fahrzeuge i.d.R. einzeln konfiguriert werden können... Bei 180% Steuern auf Neuwagen kein Wunder.

Naja, ich habe eine manuelle Klimaanlage und bei mir fehlt entsprechend der Lichtsensor. Der Lichtsensor bei Klimaautomaten ist dafür da, bei starker Sonneneinstrahlung die Klimaanlage entsprechend nachzuregeln, da sich der Innenraum entsprechend aufheizt und das berücksichtigt werden muss. Moderne Klimaanlage verfügen über unterschiedlichste Sensoren: Temperatur, Feuchtigkeit, Solarsensoren usw.

Das ist keine einfache "ich messe die Temeperatur und fertig"-Technik mehr ;)

Im Prius gibt es den Lichtsensor auch, wie eigentlich in fast allen Fahrzeugen mit Klimaautomatik:

http://www.priuswiki.de/wiki/Solarsensor
 
Im WHB steht auch, wo das Relais im Sicherungskasten eigentlich sitzen müsste, damit die DRL Einheit funzt. bei der Deutschen ist diese Vorrichtung nicht vorhanden.

Habe mir einfach ein Taghfahrlichtmodul geholt und es mit an die Nebler angeschlossen. Wenn ich Zündung einschalte, gehen die Nebler mit an, wenn ich das Licht einschalte gehen die Nebler wieder aus. fertig.
Das ganze ist auch mit Dimmfunktion zu bekommen, damit die 55Watt Birnen mit verminderter Leistung laufen.
Und weil ich gerade an den Kabeln war, habe ich auch gleich ein Coming Home Modul mit Helligkeitssensor mit angeschlossen.
Hat alles zusammen knapp 25 EUR gekostet.
 
@ CRX_Fan ja Module hab ich auch drinne. Hab meine LED Tagfahlichter an nem Modul angeschlossen welches diese mit der Zündung einschaltet mit Fahrlicht auf 30% runterdimmt und beim Blinken die jeweilige Seite runterdimmt. Dazu hab ich noch nen Licht und Regenmodul, welches mir das Licht einschaltet und ausschaltet dazu verzögert es wenn die Zündung aus ist das ausschalten des Fahrlichts um 30Sek.Dazu gehen meine Scheibenwischer bei Regen automatisch. Und wenn ich Aufschliesse gehen die TFLs an. Somit hab ich auch die Comming home Funktion. Fände es nur mal Interessant ob der Knubbel auch in der Deutschen Version Funktioniert, somit könnte man sich das mit den Modulen auch sparen und einfach nur diesen verkabeln.
 
Im WHB steht auch, wo das Relais im Sicherungskasten eigentlich sitzen müsste, damit die DRL Einheit funzt. bei der Deutschen ist diese Vorrichtung nicht vorhanden.

Habe mir einfach ein Taghfahrlichtmodul geholt und es mit an die Nebler angeschlossen. Wenn ich Zündung einschalte, gehen die Nebler mit an, wenn ich das Licht einschalte gehen die Nebler wieder aus. fertig.
Das ganze ist auch mit Dimmfunktion zu bekommen, damit die 55Watt Birnen mit verminderter Leistung laufen.
Und weil ich gerade an den Kabeln war, habe ich auch gleich ein Coming Home Modul mit Helligkeitssensor mit angeschlossen.
Hat alles zusammen knapp 25 EUR gekostet.

Hallo!!!!
Sagmal könntest Du mir eventuell, nur wenns nicht zuviele umstände macht, ein Video davon machen mit dem Coming Home und Tagfahrlicht? Ich wollte das nämlich auch gerne einbauen, aber keine LEDs benutzen, weil das die Front der Celi einfach zu sehr verändert. Man sieht einfach das es nachgerüstet wurde, daher wollte ich das definitiv mit den original Leuchten umsetzen. Könnteste das mal für mich tun? :)

Gin
 
Ein paar Infos zum Coming Home Mudul hätte ich gerne. Hab mir eins bestellt und weiß nicht wo ich was anzapfen muss - wenn es dann kommt. Allerdings habe ich auch keinen Schimmer welche Leitungen ich überhaupt brauche (hab auch noch keine Schaltskizze).

- das Signal von der Zentralverriegelung ist ja unten links im Fußraum (Blau und Rot)
- Standlicht: beim Relais (oben rechts) im Beifahrerfußraum bei den ganzen Sicherungen
- Nebelscheinwerfer?

Oder kann man damit nur die Nebelscheinwerfer ansteuern ohne, dass die Standlichter angehen? Wenn ja: welche Leitung?
 
Ich werde nacher mal eine Skizze machen, welche Kabel ich genau angezapft habe. Allerdings habe ich noch ein Zusatzrelais und zwei Sperrdioden mit eingebaut, und ein Extra Schalter für das DRL.
Aber das siehst Du dann.

Und @Ginger: Nen Video mache ich nacher auch.
 
So, ich habe nun mal eine Skizze gemacht, wie ich das alles bei mir angeschlossen habe. Ich habe allerdings noch das Tagfahrlicht mit dran + Zusatzschalter, daher ist das mit aufgeführt.
Vorweg: Es gibt viele verschiedene Varianten der Module und auch Anschlussmöglichkeiten...mit Relais ohne Relais, mit Extra Schalter oder ohne, in die NSW Hauptleitung gehen oder direkt anbeide gehen, etc...

Daher wird es für Leute, die sowas noch nie gemacht haben, entsprechend schwieirg, diese Skizze und Beschreibung zu verstehen. Es ist also nur eine grobe Übersicht, wie ich es bei mir angeschlossen habe.


Am Coming Home Modul werden die beiden braunen Kabel, das rote, das schwarze und das orange/schwarze benötigt. (Ist natürlich Modul abhängig)

Bei dem Modul sind die beiden braunen je für das ZV Auf und das ZV Zu Signal. Das rote ist für Dauerplus, das schwarze für Masse, das orange/schwarze für die gewünschte Leuchte. Da ich direkt an die Schalterleitung des NSWs gehe, beöntigt man die zweite Leitung des CH-Moduls für den zweiten Scheinwerfer nicht, da ja die Schalterleitung des Kombischalters BEIDE NSWs schaltet.

Die Leitung des Schalters für den NSW liegt im Kabelbaum, der vom Armaturenbrett runtergeht am linken Holm in den Relaiskasten des Fussraums. Dort findet man das blau/orange Kabel.

Die ZV Kabel findet man auch unten im Relaiskasten und haben die Farbe blau/rot und blau/weiss.

Bei meiner Relais Variante (da ich ja auch das DRL mit anschliesse) muss Dauerplus angeschlossen werden, Masse, die Steuerleitungen (orange/schwarz vom CH-Modul) und die Ausgangsleitung, die dann auf das blau/orange NSW Schalter Kabel geht.

Damit der Strom nicht zurückfliesst und dass DRL-Modul bzw. CH-Modul ungewünscht aktiviert, habe ich in die beiden Steuerleitungen je eine Sperrdiode gesetzt.

Das DRL Modul besitzt 4 Kabel. Rot für Zündungsplus, schwarz für Masse, blau für Lichtplus und die weisse Leitung für den Scheinwerfer.

Die Weisse Leitung fungiert als Steuerleitung für das Relais, weil ich die NSWs wieder über das Relais ansteuere.

Die Steuerleitung habe ich aber noch unterbrochen, da ich ja noch einen extra Schalter für das DRL eingesetzt habe, damit ich es nach belieben wieder abschalten kann.

day_1.jpg


day_3.jpg


Hier die Skizze:
homedrl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui... schon mal ein Dankeschön! Dürfte dann sicherlich alles klappen wenn ich das Modul daheim habe.

Hast ja alles schön sauber verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im WHB steht auch, wo das Relais im Sicherungskasten eigentlich sitzen müsste, damit die DRL Einheit funzt. bei der Deutschen ist diese Vorrichtung nicht vorhanden.

Habe mir einfach ein Taghfahrlichtmodul geholt und es mit an die Nebler angeschlossen. Wenn ich Zündung einschalte, gehen die Nebler mit an, wenn ich das Licht einschalte gehen die Nebler wieder aus. fertig.
Das ganze ist auch mit Dimmfunktion zu bekommen, damit die 55Watt Birnen mit verminderter Leistung laufen.
Und weil ich gerade an den Kabeln war, habe ich auch gleich ein Coming Home Modul mit Helligkeitssensor mit angeschlossen.
Hat alles zusammen knapp 25 EUR gekostet.

Ist das in Deutschland legal? Wäre ja dann eine schöne Methode TFL nachzurüsten.
 
Das nachgerüstete Modul, welches über die Nebler läuft ist nicht zulässig, da die Leuchten als Einheit auf diese Funktion zugelassen sein müssen. Diese Leuchten müssten dann als Zulassungskennung ein "RL" tragen. Aber unsere Nebler tragen natürlich nur ein "B", welches nur die Nutzung als Nebelscheinwerfer zulässt!

Aber mit zugelassenen Leuchten (nachrüstbare TFL ist das natürlich zulässig).
 
Zurück
Top