T23 Auspufftuning

Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Berlin-Adlershof, Dresden
#1
Hallo Leute,

ich habe einen der ersten T23 von 1999. Nächstes Jahr muss voraussichtlich die
Auspuffanlage erneuert werden. Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich
die Auspuffanlage in einer Fachwerkstatt erneuern lasse?

Nun die Frage zum Tuning: Was kann ich bei einer Erneuerung der Auspuffanlage
tuningmäßig machen? Ich suche ein paar grundsätzliche Infos, was für
Möglichkeiten gibt es, wie teuer, wieviel Leistungszuwachs kann ich erwarten,...

Daniel
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#2
Leistungszuwachs... nicht wirklich. eher subjektiv! Wir Fahren ja schließlich keinen Golf, bei dem du n ATU Endrohr Anschraubst... und 20PS Mehrleistung erhältst... Isch schwör , Alter!

Wen du eine Anlage aus dem Tuningzubehör kaufen möchtest, kannst höchstens erwarten "mehr Sound" zu bekommen.

Du kannst ab Motorblock Theoretisch alles ändern lassen, vom Fächerkrümmer über nen 200Zeller Metalkat bis hin zum Muffler.

Die Celi is da sehr Variabel.
Guck mal hier, Klick mich und das is nur n Auszug... allerdings sind nicht alle legal Eintragbar, oder überhaupt noch erhältlich... zudem gibt es auch Custom Anlagen..Klick mich für nen kleinen Auszug... es gibt aber noch viel mehr!.. alles in allem sind deiner Fantasie fast keine grenzen gesetzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Berlin-Adlershof, Dresden
#3
Leistungszuwachs... nicht wirklich. eher subjektiv! .... kannst höchstens erwarten "mehr Sound" zu bekommen.
Ich dachte, man kann z.B. durch geringere Strömungswiderstände ein paar PS mehr bekommen.

Vielleicht sollte ich einfach abwarten... wenn die Abgase durch die Rostlöcher heraus-
kommen, dann sinkt der Strömungswiderstand drastisch...

Daniel
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#5
.


Möchste/Musste alles ab Fächerkrümmer bis Endtopf neu machen ??

Stell mal alle Kosten beim Toyahändler fest.
Dann lies Dich hier mal durch, steht genügend über Auspuffanlagen in der Com.
Wirst wohl irgend wo nen Bekannten haben, der ne Hebebühne hat und Dir dann alles anschraubt.
Da sparste Dir mit Sicherheit 150 Euro.


.
 

celifahrer13

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2009
Beiträge
546
Zustimmungen
0
#10
solange nichts durchgerostet ist würd ich gar nix neu machen.

ausser du sagst du willst einen anderen klang, dann kauf dir einen anderen endtopf.

aber nur weil er rostet würd ich da nicht alles tauschen ,sieht ja eh keiner,dicht muss er sein.
 

T23 Luki

Well-Known Member
Seit
6. Februar 2010
Beiträge
151
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
Beruf
Automechaniker
#11
Mal im Ernst... Auf den Fotos sieht der Auspuff wie neu aus. Der wird dir so schnell nicht durchrosten.

Glaub mir... Ich arbeite seit 3 Jahren auf Ford. DIE rosten :)
 

DanielDD

Active Member
Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Berlin-Adlershof, Dresden
#12
Mal im Ernst... Auf den Fotos sieht der Auspuff wie neu aus. Der wird dir so schnell nicht durchrosten.
Seit Sommer 2009 bekomme ich von Fachwerkstätten zu hören, dass die Auspuffanlage
starken Rost zeigt, und dass die bald hinüber ist.
Ich war selbts sehr verwundert, als ich heute mal selbst genauer nachgeschaut habe und
es gar nicht so schlimm war. Dann bleibt das DIng noch ein Jahr dran...
 

DanielDD

Active Member
Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Berlin-Adlershof, Dresden
#13

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Die Auspuffanlage ist in der Tat stark rostig, nur ist das halt auch kein Drama, so lange nichts durchgerostet ist und bis da hin ist denk ich (so weit anhand der Bilder beurteilbar) schon noch einiges an Zeit. Die Werkstatt, die hier zum Tausch rät/drängt, würde ich meiden.

Was man allerdings machen könnte, wäre den Endtopf mal etwas entrosten und neu lacken.
 

DanielDD

Active Member
Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Berlin-Adlershof, Dresden
#16

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
Ja ja... das sagt mir der TÜV seit ca. 6 Jahren bei meinem Skoda (aktuell gute 11 Jahre und 230 tkm alt) auch schon immer zum nach wie vor ersten Auspuff.

Nur nicht ins Bockshorn treiben lassen. Wenn hin, dann hin, und vorher macht man da einfach nix.
 

LDS_Celly

Well-Known Member
Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
416
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
#19
Mal im Ernst... Auf den Fotos sieht der Auspuff wie neu aus. Der wird dir so schnell nicht durchrosten.

Glaub mir... Ich arbeite seit 3 Jahren auf Ford. DIE rosten :)


da geb ich dir recht ;)
ford ist wirklich eine qual.. alle 3 jahre muss da nen neuer auspuff her :D
zum schluss waren es alle 2 jahre :D
und denn der rost an jeder ecke und kante
da sieht die celi ganz anders aus .. ich hab da bis jetzt nix großartig gefunden was sich da selbstständig gemacht hat :D
selbst mein esd sieht blitze blank aus, besser als bei ihm auf den fotos ;)
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#20
.

Also ich würde laut Fotos auch den Auspuff noch dran lassen.
Solange er dicht ist. Da würde ich schon eher die Träger und Unterboden entrosten und streichen.
Was die heutzutage auf die Strasse streuen, ist echt gift für das Auto

.
 
Top