Ausbau des Scheinwerfers.....

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#1
Hi, nachdem ich in Bit feststellen mußte das der Scheinwerfer der Fahrerseite stark beschlagen war(zum ersten mal),dachte ich an einen Ausbau des Teils zwecks trocken legen und neu abdichten. Nun hat es sich aber von alleine wieder gegeben. Allerdings kann das ja wieder passieren,deshalb schonmal eine Frage vorweg:
Muß man um den Scheinwerfer ausbauen zu können die Front abbauen, oder noch besser:Gibt es irgendwo eine Ausbauanleitung?
THX
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#3
Hi, doch doch,ich glaub Dir das schon, aber vielleicht gibbet ja noch eine andere Lösung. Ich meine es kann doch wohl nicht sein, dass man die Front eines Autos abmontieren muß, um einen Scheinwerfer zu entfernen. Langt es nicht bloß den Lufi-Kasten zu entfernen?
Übrigens, die Lämplis sind klasse!
MfG
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#4
du musst die eine, gleich sichtbare Schraube lösen, danach die eine versteckte ganz vorne links und dann kannst du den Spritzschutz vom Vorderrad entfernen und darunter die letzte Schraube lösen.

ziemliches gefickel. ggf. ist es leichter, wenn du die Front wegbaust. (also die Stock-Front, meine angepasste und mit neuem Unterboden versehene Blitz-Front wegzubauen wäre viel aufwendiger gewesen)

wenn du sie einmal weghast, dann kannst gleich ne neue Hupe verbauen :)
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#6
Hallo Jungs und Mädels, ich hab eben mal den getrockneten Scheinwerfer angeschaut. Natürlich iss der jetzt etwas blasser um die Nase als der andere. Ich warte jetzt nur noch auf einen geeigneten Zeitpunkt ihn zu entfernen,zu reinigen und mit Silikon neu abzudichten. Klar das ich noch Fragen habe: Wo sind welche Schrauben und Clipse der Vorfacelift-Stockfront angebracht?Könnte es gehen wenn ich die Front nur Oben löse und etwas nach vorne klappe? Könnte zum Öffnen des Scheinwerfers ein normaler Fön reichen,oder müsste es ein Heißluftfön sein? Wie lange würde das Ganze etwa dauern?
Ich hoffe ihr haltet mich nicht für bekloppt,aber wenn ich vorher einige Dinge weiß isses leichter für mich.
THX
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#7
also bis jetzt hab ich nur gehört, dass man die dinger nach einiger zeit im backofen auseinender bekommt. glaube nicht, dass sich da was mitm fön bewegt.

frontschürze... mmmh. die schrauben oben und hinterm spritzschutz an den kotflügeln könnten evtl schon reichen sicher bin ich mir da aber nicht... da du die schrauben und clips auf jeden fall wegmachen musst kannsts ja probieren und dann falls es nicht geht, unten noch wegschrauben...
 

Schlumpfmobil

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
182
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
CNC-Schleifer
#8
Zitat von Neomaxx:
...
wenn du sie einmal weghast, dann kannst gleich ne neue Hupe verbauen :)
War klar das Du gleidch wieder mit ner Hupe kommst. Du hast ja eine dran.Aber da unten rechts wo Du Deine hast, sitzt meine Standheizung, also ich müßte erst mal schauen ob ich überhaupt eine andere reinbekomme!! :confused:
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#9
Der Scheinwerfer ist an 3 Stellen befestigt:



Evtl. reicht es schon, wenn du die Schraube im Radkasten löst (Bild links) und es dann zu dir hin ziehst, um den Clip zu lösten (Bild Mitte). Weitere Befestigungen gibt es an der Stelle nicht:



Wenn das nicht reicht, dann unten noch die 2 Schrauben lösen, mit der die Unterbodenverkleidung befestigt ist und dann ggfs. noch die 4 Schauben + Clip wo die Haube einrastet. Das sollte dann auf jeden Fall reichen.

Gruß,

Andreas
 

majestic

Well-Known Member
Seit
16. Mai 2006
Beiträge
200
Zustimmungen
0
Beruf
feldwebel
#10
ich hasse es schon eine glühbirne bei dem wagen zu wechseln!
weiss da jemand eine anleitung für????
 

Schlumpfmobil

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
182
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
CNC-Schleifer
#11
Zitat von majestic:
ich hasse es schon eine glühbirne bei dem wagen zu wechseln!
weiss da jemand eine anleitung für????
Neee oder Du fragst jetzt nicht wirklich wie Du ne Glühlampe wechselst oder??

Für den Fall das doch:

1. Stecker abziehen
2. Abdekgummi abziehen
3. Sicherungsbügel an der Lampe auf der linkenseite anheben und wegdrehen
4. Lampe mit Sickel entfernen
5. Lampe aus Sckel entnehmen udn neue einsetzen

-> und dann alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen setzen!!! :)
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#12
Zitat von majestic:
ich hasse es schon eine glühbirne bei dem wagen zu wechseln!
Naja, Innenraum, Standlicht, Blinker und Seitenblinker gehen doch einfach. Fernlicht und alle Birnen in den Rücklichtern geht auch noch ganz gut, Abblendlich ist nen Bisschen fummelig, besonders auf der Beifahrerseite, nur die Nebelscheinwerfer sind richtig fies - steht nicht umsonst in der BA, dass man das unbedingt in der Werkstatt machen lassen soll.

Steht in der Betriebsanleitung, mit Bildern...
 

majestic

Well-Known Member
Seit
16. Mai 2006
Beiträge
200
Zustimmungen
0
Beruf
feldwebel
#13
glaub meine hände sind zu gross, ist ja echt ein witz wie wenig platz man da hatt. naja danke auf jeden fall an euch!:)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#14
Das muss man einfach 2-3 mal machen. Dann kann man das mit verbundenen Augen ;)
Ich würde nicht hinschauen, sondern das einfach nach Gefühl machen mit dem Einbau. Geht meines erachtens leichter, diesen blöden Haken einzurasten.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#15
Auf der Beifahrerseite nehme ich immer den Behälter für Servolenkungsöl aus seiner Halterung, dann hat man etwas mehr Platz.
 

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#16
So, jetzt bin ich auch mal dran...suche hat nix ergeben. Fahre seit 1,5 Wochen mit nur noch Standlicht auf der rechten Seite rum. Anscheinend hat keiner diese Motorraumabdeckung drin???:



Und die ist ja mit so Clipsen festgemacht. Wie bekomme ich denn die Clipse raus, ohne sie zu zerstören? Also ich würd' nämlich die Abdeckung gerne wieder befestigen nachher.



Und jetzt sagt nicht, das steht im Handbuch. Den dieses jenige wurde mir mit der Celica nicht verkauft :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#17
Jeder hat diese Abdeckung drin, aber keiner fragt, wie man die ausbauen muss...:D ;)

Die Clipse haben in der Mitte einen "Punkt". Den einfach mit nem Schraubenzieher, Kuli, etc. eindrücken - und auf magische Art und Weise löst sich der Clip.
Wenn du den Clip nachher wieder einbauen willst, einfach den "Punkt" von unte wieder nach oben drücken - tada, fast wie neu. ;)
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#18
hehe... wie magisch! *lol*

achte halt nur drauf, dass dir die klipse net runterfallen ;)
dann beginnt erst recht die fummelei, wenn sie ungünstig fallen. :rolleyes:
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#19
Oh ja da kann ich auch ein Lied davon singen, bei mir sind 1 oder 2 im Motorraum verschwunden.
Kostet bei Toyota 1.60 ikl. Merwertsteuer, pro stück :eek:
War auch lustig bis die geraft haben was ich eigentlich will, die haben mir dann was von ner Dämmatte an der Haube erzählt.
Gibt es sowas eigentlich für die Celica ? hat ja keine drin :confused:
 
Top