AUpuff was halltet hier davon

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#2
1. War im falschen Forum :rolleyes: Wurde korrigiert.

2. Eine Milchmädchenrechnung, weil was Du nachher auf Importkosten draufschlagen kannst, daran denkst Du im Moment noch nicht.

3. Wie willst Du den eintragen (lassen)?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Schaut nett aus, nur aus dem Aussehen kann man aber nicht auf die Qualität schließen. Rein nach dem Aussehen des Stahls tippe ich aber auf V2A oder bsetenfalls V4A, was für einen Endtopf gut ist, für einen Krümmer aber nicht (wegen zu hoher thermischer Belastung). Wie gesagt, ist nur getippt, eine Materialangabe (Kennnummer) konnte ich nicht finden bzw. habs übersehen.
Ist aber wurscht, der Krümmer wird in einer T23 (egal ob 1 oder 2ZZ) ohnehin nicht passen. ;)

Ansonsten teile ich die Meinung von Mario.
 

ALbundyi06

Well-Known Member
Seit
1. März 2009
Beiträge
347
Zustimmungen
0
#4
wie meint hier das denn ??? mit der milch mädchen rechung der versand interantional beträtgt 50,99 doller das sind umgerechnet 38 euro !!!

checke das irgendwie nicht !!!
 

bojangles

Well-Known Member
Seit
9. September 2007
Beiträge
395
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#6
Tja, was kann man von einem "Muffler" für $3,99 oder einem Krümmer für $59,99
wohl erwarten??? Wohle kaum dass der der eine Saision hält geschweige denn gut aussieht oder passt....Da sparste definitiv am falschen Ende!
 

ALbundyi06

Well-Known Member
Seit
1. März 2009
Beiträge
347
Zustimmungen
0
#7
hmm was würde das verzollen den kosten ???
nur mal so am rande und der erste den ich da gepostet habe ist ein n1 und wenn die nach einem jahr weg gammeln bei dempreis neheme ich auch gleich 10 stück davon !!!!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Zunächst musst du den Ramsch erst mal für´s kleine Geld bekommen, das ist ja alles andere als sicher, dass dem so ist. Dann musst du den Spaß natürlich verzollen und EUSt löhnen. Ich hab´s grad nicht im Kopf, aber Zoll müsste 4% wie für Autoteile üblich sein und die EUSt. beträgt 19 % und da werden die Transportkosten eingerechnet.

Über die korrekt durchgeführte TÜV Abnahme haben wir da aber noch kein Wort verloren, da bist du auch noch mal mit mind. 300 Euro dabei.

Du kannst natürlich auch Glück haben und kommst um Zoll und EUSt rum und findest einen TÜV, der dir das Gelumpe für weniger Geld einträgt.

Überleg es dir und tu ggf. was du nicht lassen kannst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

ALbundyi06

Well-Known Member
Seit
1. März 2009
Beiträge
347
Zustimmungen
0
#9
dann wären es 200 euro so um den dreh das ist immer noch schweine günstig ich lasse mir das mal durch den kopf gehen !!! :)
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#10
hmm was würde das verzollen den kosten ???
nur mal so am rande und der erste den ich da gepostet habe ist ein n1 und wenn die nach einem jahr weg gammeln bei dempreis neheme ich auch gleich 10 stück davon !!!!
Zur Info, "n1" ist nur eine Bezeichnung für "Japan-look" bzw das Aussehen des ESD, Mufflers, etc. in einer Motorradoptik und sagt rein garnix über die Qualität aus :rolleyes:

Informier dich beim Zoll über die Sachen die du haben willst.
Nimm auch bitte vorher Kontakt zum Verkäufer auf ob er überhaupt gewillt ist nach DE zu liefern und wie die Zahlung bzw. Lieferung genau ablaufen soll.
 

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#11
Du willst einen Muffler für "two-fuffzich" aus den Staaten importieren?! Gibts die Dinger nicht auch für ein paar Euro in Deutschland?

Das ist doch nur das "Ding" zum Anschweißen, oder? Gibts für 20 Euro im Baumarkt, und die Rohre im Japan-Look findet man garantiert auch hierzulande.
 
Top