Hallo Com,
hier ein paar Tipps von mir, wie man Aufkleber und womit am besten entfernen kann:
Den eigentlichen Aufkleber mit einem Heißluftföhn erwärmen (nicht schmelzen!) und vorsichtig versuchen ab zu ziehen. Es soll nur der untere Kleber erwärmt werden, damit sich dieser nicht mehr in den Poren verankern kann. In der regel versucht man einen großen Winkel beim ab ziehen zu nehmen.
Wenn das nicht mehr geht, weil der Aufkleber zu porös geworden ist (keine weichmacher mehr vorhanden sind), dann hilft nur noch schaben. Am besten mit einem ausgefahrenem, kompletten Cuttermesser.
Wenn die Folie jetzt ab ist und noch Klebereste vorhanden sind, kann man diese auf "allen" Untergründen mit Spiritus entfernen, außer auf Plexiglas, welches dann rissig werden kann.
Sollte der Kleber dafür zu hartnäckig sein, kann man auf GLAS Untergründen wunderbar mit Verdünnung arbeiten. Man sollte aber drauf achten, dass die Verdünnung wirklich auf der Glasscheibe bleibt!
Lacke, Plastik etc. werden von Verdünnung angegriffen.
Da Verdünnung aber den Kleber sehr verschmiert, sollte man anschließend noch ein mal mit Spiritus drüber gehen.
Hat man Plexiglas zu reinigen, sollte man mit Terpentin-Ersatz oder WD-40 dran gehen.
Hat man hinterher trotz sorgfälltiger Reinigung ein "Geisterbild", so kann das daran liegen, dass an dieser Stelle die Scheibe geschützt wurden, sich aber drum herum schlierer/kratzer gebildet haben.
Besonders auffällig ist es natürlich wenn es nass wird, weil dann die Tropfen auf der vorher vom Aufkleber geschützten Stelle schneller ab tropft, weil die Oberfläche einfach glatter ist und die Tropfen sich schlechter verankern können (Schwerkraft ist dann größer als Kohäsionkraft).
Dieses "Geisterbild" zu entfernen ist also nicht so einfach! In der Regel wird es aber nach einiger Zeit nicht mehr so stark auffallen, weil die Oberfläche auch größer wird (durch Kratzer etc.)
LG
Jascha
hier ein paar Tipps von mir, wie man Aufkleber und womit am besten entfernen kann:
Den eigentlichen Aufkleber mit einem Heißluftföhn erwärmen (nicht schmelzen!) und vorsichtig versuchen ab zu ziehen. Es soll nur der untere Kleber erwärmt werden, damit sich dieser nicht mehr in den Poren verankern kann. In der regel versucht man einen großen Winkel beim ab ziehen zu nehmen.
Wenn das nicht mehr geht, weil der Aufkleber zu porös geworden ist (keine weichmacher mehr vorhanden sind), dann hilft nur noch schaben. Am besten mit einem ausgefahrenem, kompletten Cuttermesser.
Wenn die Folie jetzt ab ist und noch Klebereste vorhanden sind, kann man diese auf "allen" Untergründen mit Spiritus entfernen, außer auf Plexiglas, welches dann rissig werden kann.
Sollte der Kleber dafür zu hartnäckig sein, kann man auf GLAS Untergründen wunderbar mit Verdünnung arbeiten. Man sollte aber drauf achten, dass die Verdünnung wirklich auf der Glasscheibe bleibt!
Lacke, Plastik etc. werden von Verdünnung angegriffen.
Da Verdünnung aber den Kleber sehr verschmiert, sollte man anschließend noch ein mal mit Spiritus drüber gehen.
Hat man Plexiglas zu reinigen, sollte man mit Terpentin-Ersatz oder WD-40 dran gehen.
Hat man hinterher trotz sorgfälltiger Reinigung ein "Geisterbild", so kann das daran liegen, dass an dieser Stelle die Scheibe geschützt wurden, sich aber drum herum schlierer/kratzer gebildet haben.
Besonders auffällig ist es natürlich wenn es nass wird, weil dann die Tropfen auf der vorher vom Aufkleber geschützten Stelle schneller ab tropft, weil die Oberfläche einfach glatter ist und die Tropfen sich schlechter verankern können (Schwerkraft ist dann größer als Kohäsionkraft).
Dieses "Geisterbild" zu entfernen ist also nicht so einfach! In der Regel wird es aber nach einiger Zeit nicht mehr so stark auffallen, weil die Oberfläche auch größer wird (durch Kratzer etc.)
LG
Jascha
Zuletzt bearbeitet: