T23 Aufbocken - Epic Fail

kVibez

Well-Known Member
Seit
2. September 2011
Beiträge
457
Tja!

Heute hab ichs geschafft, Sommerräder gekommen, schönes Wetter, also dacht ich mir ich pack den Wagenheber aus und montier fröhlich drauf los.

Wagenheber (den originalen der Celi) unter so n verstärkten Punkt gesetzt (nicht an den Schweller etc) und gekurbelt... Hinten Links kein Problem, Rad montiert, dachte es läuft weiterhin super, dann Hinten Rechts, gleiches Spiel...

Denkste.. Ich kurbel paar ma Hoch aufeinma "Rrraatttsch", da is die Verkleidung rund um den Punkt gerissen... schöne Scheisse, und so siehts aus:

- Klick -

Jetzt wisst ihr wie mans nicht macht... aber warscheinlich wusstet ihr das schon vorher -_-

Jemand ne Ahnung wieviel es kostet das wieder zu reparieren? Ich bin grad richtig angekotzt.. wird mir nix anderes übrig bleiben als inne Werkstatt zu fahren..
 
Wo hast du denn das Ding angesetzt? :confused:
Üblicherweise kommt der Original-Wagenheber an den Falz unterhalb des Seitenschwellers.
 
Ähmmm... Sorry, aber schon mal die anleitung gesehen?
Da gibt es spezielle punkte für den wagenheber... Da, was du da getrieben hast, ist ein totaller mist...

screenshot1wh.png
 
Ihr Füchse, Ich hab als allererstes in die Anleitung geschaut, und die 2 Ansatzpunkte für den Wagenheber hab ich auch gefunden, aber ich hab Schweller dran, und deswegen unmöglich den Wagenheber da dran zu setzen, hab dann hier gefragt und da meinte jemand man kann ihn auch unter diese Runden Aufbockpunkte setzen, den Wagenheber.

Weitaus Hilfreicher wäre es wenn ihr mir sagen könntet was ich da jetzt machen kann und obs ne teure Reparatur wird..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Scheiße wo hast du bitte den Wagenheber angesetzt :eek:

Na billig wird das nicht. Schnell machen lassen bevor der Regen kommt.
 
Sie steht im Moment inner Garage.. hab sowieso ned vor sie zu bewegen bevor das ned gemacht ist.

Ich habs oben schon beschrieben, ich hab Hinten Links sowie Hinten Rechts (wo dann der Mist passiert ist) den Aufnahmepunkt genutzt, den man auf diesem Bild Oben-Rechts sieht: - klick - Und Hinten Links hat alles geklappt, Hinten Rechts dann eben nicht.. Hab auch nen Spiegel benutzt um den Wagenheber wirklich genau mittig drunter zu positionieren, aber tja...
 
an dem punkt hast du mit sicherheit nicht angesetzt !
auf dem bild ist eindeutig der querträger zu sehen, da kann man auch bedenkenlos ansetzten. du hast irgendwo im blech angesetzt !!
 
Die Freak das nicht die Aufnahmepunkte das sind die Stopfen wo zb Hohlraumversiegelund rein macht wird.

Die Aufnahmepunkte sitzen kurz hinter dem Schweller auf einem Verstärkten punkt.
 
Ich wiederhole, ich habe auf diesem Bild : http://img10.imageshack.us/img10/2282/img0002npv.jpg

OBEN RECHTS angesetzt. Also der Hubbel der wirklich auf dem Bild ganz oben Rechts zu sehen ist. Hab halt gefragt im Chat wo ich ansetzen kann wenn nicht am Schweller, und da meinte jemand (ist ja nicht seine Schuld wenn ich zu blöd bin ) dass es solche Aufnahmepunkte gibt, wo ich auch drunter kann.

Wenn ich mich wirklich geirrt haben sollte, dann wäre ja ne Reparatur weniger das Problem, weil man dann ja wirklich nur verschließend und verschweißen müsste oder ?
 
Ich kenn mich leider nicht gut genug mit der Celica aus als dass ich sagen könnte ob das nun Gummistopfen oder Bockpunkte für eine Hebebühne sind, so wies mir im Chat erklärt wurde kann man an diesen Punkten auch Hochbocken , aber hat bei mir jedenfalls nicht so ganz geklappt.. Naja shit happens, muss ich inne Werkstatt und fragn was mich der Spaß kosten wird, billig wirds jedenfalls nicht wie hier alle schon geschrieben haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ist nicht grad so gut gelaufen aber kann ja mal passieren.....gibt schlimmeres. so teuer wie das hier geschrieben wird ist das dann auch nicht.

habs ihm auch schon geschrieben das wenn ich n ordentliches schweißgerät hätte, ihm dann das wieder gerichtet hätte aber leider hab ich keines.
wenigstens ist es ne stelle bei der man es gut wieder richten kann. lässt dich gut wieder in die ursprüngliche position ziehen und schweißen. also halb so wild.

für dijenigen die in zukunft auch nicht wissen wo sie am besten ansetzen sollen wenn sie seitenschweller verbaut haben, hier mal n punkt der dafür gedacht ist das auto hinten anzuheben.

558646_333219606742424_100001631622243_1003479_195843833_n.jpg

vorallem spart man sich dann das zweite hochbocken weil gleich beide räder in der luft sind;)

da holt man sich dann so n gerät billig bei aldi
41SKvTmfz3L.jpg

und schon kann die sache in die höhe gehn:D
alles andere ist murks. selbst der originale wagenheber ist auch ohne ein body kit am auto zu haben der letzte dreck. der ist nur gut um die tür daran aufzulegen wenn man lsd scharniere verbaut:p:D
 
Den habe ich auch.Den originalen benutze ich nur um die Celi etwas
hochzubekommen damit der andere drunter passt.

Grüssle
 
Hab mir jetzt nur die ersten paar postst durchgelesen.. Aber ich hab sogar schon mittig beim einstieg aufeghoben um das auto einseitig komplett aufzuheben. Um zb beide räder zu wechseln. Hatte noch nie ein problem.
 
Nice, wollte heute zur Werkstatt aber jetzt Regnets, und bei Regen will ich ned mit nem Loch im Boden fahren -_- , läuft aber auch grad alles Schief omg
 
Junge, Junge!

Nehm dir ne Tüte und Tesafilm... kleb über das Loch und viel, viel tesa drauf. Bis zur Werkstatt wirst du schaffen... Sogar noch länger. Wo ist das Problem? =)
 
hab's grad schon im Chat geschrieben. Laß die Tüte weg, nimm Panzertape, und kleb zwei Lagen (längs und quer - überlappend) über das Loch.
Das hält sicher und dem kann normal auch Wasser nix anhaben.

Tesa (wenn damit der normale Tesafilm gemeint ist:confused:) hält dir keine 5 Meter bei Nässe.
 
Ja ne wenn dann hätte ich dieses Silberne Tape genommen, das sollte dann schon wenigstens bis zur Werkstatt halten.
 
Zurück
Top