T23 Antriebswelle während der Probefahrt defekt

red-angel

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2009
Beiträge
290
Ort
NRW, Hamm
Beruf
Pysiotherapeut
Hallo, mußte zur Jahresinspektion, war bei der Toyota-Werkstatt und die stellten fest das die vordere rechte Achsmanschette defekt ist, die wurde dann unter angeblichen GROSSEN SCHWIERIGKEITEN ausgewechselt, dann wurde vom Meister eine Probefahrt gemacht, nach langer Zeit (ca.30Min.), wurde der Wagen "geschobener" weise in die Werkstatt gebracht. Nach genauer Untersuchung stellte man fest, daß die Antriebswelle defekt ist und vermutlich schon einen Schlag gehabt haben soll, die wäre eh früher oder später hin gewesen, sagte man mir.
Wer kommt für den Schaden auf?
 
Du.

Es sei denn du kannst beweisen, dass die Werkstatt für den Schaden verantwortlich ist.
 
Wenn die Achsmanschette eh vorher schon kaputt war, war wahrscheinlich zu wenig Fett drin. Das dürfte dann wohl der Tod der Antriebswelle gewesen sein...

Ich habe auch mal nen Auto nur zur ASU gebracht. Als ich ihn wieder abgeholt habe, war der Motor kaputt.

Das kannste denen eh nie beweisen...
 
ja das mit dem beweisen ist immer schlecht.
Aber wenn du ne Antriebswelle braucht für vorne beifahrerseite dann hab ich noch eine Zuhause.
 
Die haben sofort eine Neue eingebaut, ich bin im Rechtschutz, werde nicht den vollen Preis zahlen.
 
.


Du kannst dem Händler damit drohen, aber ob Du
wirkliche Aussichten auf Erfolg hättest, glaube ich nicht.
Lieber mit dem Händler auf einen Kompromiss kommen,
z.B. er übernimmt die Arbeitskosten, Du die Materialkosten.
Außer er hat einfach eine Neue Welle eingebaut, ohne dass er
Dir Bescheid gesagt hat....dann hättest Du ne bessere Verhandlungsbasis.



.
 
Da wirst du keine Chance haben, du musst denen beweisen das die das Teil kaputt gemacht haben. Und da deine Achsmanschette defekt war, ist das unmöglich!
Also wenn du es dir nicht mit der Werkstatt verscherzen willst, würde ich das bleiben lassen.

Gruß
 
Ganz so negativ würde ich das jetzt nicht sehen, immerhin muss ja die Antriebswelle mal raus, um die Manschette zu wechseln. Da kann die Werkstatt schon was verpfuschen und wenn nicht genug Fett dran war, sollten die vorher auch was sagen.

Ich würd mal ein ernstes Wort mit dem Chef reden, wenn es gut geht, einigt man sich auf eine Kostenteilung.
 
Also wenn es die äußere manschette war muss die Welle nicht ausgebaut werden!
Aber wie CelicaRacer2000 schon sagt, du wirst nicht viel Erfolg haben bei der Sache...
 
Es war die äußere Manschette, angeblich war es schwieriger da der Wagen zu Tief, also tiefer gelegt ist.
 
hmm... da seh ich ned wirklich ein Problem. Nur vll wegen der Hebebühne aber sonst ist das nocht viel Arbeit.
 
hast du die alte defekte Antriebswelle denn gesehen? ich fahre schon lange nichtmehr in die werke, ständig reparieren die was ohne dich zu fragen und nachher kannst du dein konto räumen! :mad:
 
Hallo, mußte zur Jahresinspektion, war bei der Toyota-Werkstatt und die stellten fest das die vordere rechte Achsmanschette defekt ist, die wurde dann unter angeblichen GROSSEN SCHWIERIGKEITEN ausgewechselt, dann wurde vom Meister eine Probefahrt gemacht, nach langer Zeit (ca.30Min.), wurde der Wagen "geschobener" weise in die Werkstatt gebracht. Nach genauer Untersuchung stellte man fest, daß die Antriebswelle defekt ist und vermutlich schon einen Schlag gehabt haben soll, die wäre eh früher oder später hin gewesen, sagte man mir.
Wer kommt für den Schaden auf?

Keilriemen und eben Manschette mit PROBEFAHRT
 
So, habe die Rechnung:
ACHSWELLENMANSCHETTE ---AW 25--- 185,00€ Netto ist noch okay, aber dann:
ERSCHWERTER AUSBAU DURCH EXTREME TIEFERLEGUNG UND FESTGEROSTETE SCHRAUBEN
--- AW 35--- 259,00€ Netto,
daß ist nicht mehr okay, oder?
Von Antriebswelle kein Wort!?
 
Zurück
Top