Antidröhnmatten

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#1
Ich weiß so einen ähnlichen Tread hatten wir denke ich schon mal, aber möchte nur wissen ob dieses Angebot von Ebay passt oder nicht

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4598143935&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

leider befürchte ich dass diese Matten sehr sehr klein sind, aber sind die trotz allem okay für den Preis oder sollte ich weiter schauen oder doch lieber die von Dynamat kaufen, oder andere Lösung, will mir sowas unbedingt zulegen, ein bisschen Bass bei meinem Auto und schon Dröhnt alles, hört sich echt nicht schick an und dann von aussen :( ui ui ui
Lösungsvorschläge für einen laien
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#3
Hm, auf dem Foto der Pappschachtel steht oben rechts 20x50 cm für eine Matte. Ich denke, 2x5 m mit allen Matten ist ne recht grosse Fläche :D

Wie die qualitativ sind - kA, auf der Packung steht was von Sinus Live, das ist zumindest schon mal kein Schrott aus der untersten Schublade.
 

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#5

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#6
Türverkleidungen, wie werden die abmontiert und auf was ist zu achten?
Sicher kein großer Akt, aber besser man fragt vorher mal an.
Danke!

Edit: Als Alternative zu den teuren Dämmatten könnte man doch auch "Moosgummimatten" nehmen, die gibbet ja für wenige Euros in Baumärkten. Hat das schonmal jemand verarbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#7
Zitat von charly:
Edit: Als Alternative zu den teuren Dämmatten könnte man doch auch "Moosgummimatten" nehmen, die gibbet ja für wenige Euros in Baumärkten. Hat das schonmal jemand verarbeitet?
Gute Idee, wenn es wirklich so stimmt, denn billiger wären dies allemal, aber am Besten man fragt beim Obimarkt einfach nach??die müssten das auch wissen.

Denn mir zB ist es nicht unbedingt so wichtig, dass man jetzt den Lärm von aussen nicht hört, sondern eher dass das Auto nicht so kracht und so an Lärm macht vom Blech her, dass ist nämlich sehr igit
 

Scholle

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
305
Zustimmungen
0
Ort
Schönefeld
#8
Zitat von White unicorn:
Ich weiß so einen ähnlichen Tread hatten wir denke ich schon mal, aber möchte nur wissen ob dieses Angebot von Ebay passt oder nicht

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4598143935&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

leider befürchte ich dass diese Matten sehr sehr klein sind, aber sind die trotz allem okay für den Preis
für 10 Stück ist das ja wohl ein Super Preis , rechnet mal die qm zusammen und vergleicht , ansonsten von der Quali her nehmen sie sich nicht viel , das kann man so überhaupt nicht fesstellen , vieleicht nur noch in der Verarbeitung , aber selbst da gibt es kaum Unterschiede ,
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#9
Ich hätte hier noch ein paar Boxenbaumaterialien rumliegen. Dämmflies, Haltegriffe und ein Anschlußterminal. :D
 

taran80

Active Member
Seit
18. Februar 2006
Beiträge
43
Zustimmungen
0
Ort
Brunsbüttel
Beruf
Elektroniker/Informationstechniker
#10
Zu teuer !!!

So ähnlich Bitumenmatten hab ich gerade verbaut, hab aber nur 2 Euro beim Hifi Händler pro Matte bezahlt. 7,60 € für die Lieferung ist definitiv zu viel und damit ist das Gesamtpaket zu teuer.

Hab ungefähr 22 Matten auf beide Türen und 8 Matten im Kofferraum verbraucht. Der Kofferraum ist aber etwas halbherzig gedämmt, hat aber trotzdem schon richtig viel gebracht.

Meine Celi ist jetzt auf der Autobahn nur noch halb so laut:D
 

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#12
Zitat von taran80:
So ähnlich Bitumenmatten hab ich gerade verbaut, hab aber nur 2 Euro beim Hifi Händler pro Matte bezahlt. 7,60 € für die Lieferung ist definitiv zu viel und damit ist das Gesamtpaket zu teuer.

Hab ungefähr 22 Matten auf beide Türen und 8 Matten im Kofferraum verbraucht. Der Kofferraum ist aber etwas halbherzig gedämmt, hat aber trotzdem schon richtig viel gebracht.

Meine Celi ist jetzt auf der Autobahn nur noch halb so laut:D
Und klappern vom Blech, wenn jetzt der Bass extrem an ist:cool: , hört man auch nicht mehr?? das wär supi :D bei welchem HIFI warst, gibts den auch in Österreich??

Wie bringe ich eigentlich das lästige Klappergeräusch von den Kennzeichentaferln weg??
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#15
Hallo,
ich hab auch vor die Außengeräusche durch dämmen zu mindern. Ganz nebenbei wird es wohl auch net mehr so scheppern wenn man mal das Radio etwas lauter macht.
Allerdings wäre es doch sinnvoll eine Antidröhnpaste anstatt Matten für die Türen zu nehmen, wegen der Feuchtigkeit. Durch die Türen läuft ja auch Wasser ab. Und Moosgummi würde ich in die Türen aus diesem Grund nicht einbauen, im Kofferraum hingegen und für NR-Schilder ja. "Umac001" hat mich darauf gebracht. Nur leider wird das Zeug wohl sau teuer sein.
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#16
Ich frage es mal hier drin.

Wollte mal wissen wer von den leute die die türen gedämmt haben diese plastik folie wieder rein gemacht die in der Tür drin ist?

MFG
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#17
Ich kenne die Celi-Türen (noch) nicht von innen, aber im Normalfall soll die Folie das Wasser, das an der Scheibe runter läuft ausserhalb lassen.

Aber du kannst sie gerne weglassen - ich könnte dir evtl. ein paar Guppys besorgen... ;)
 

Weberalex

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2009
Beiträge
103
Zustimmungen
0
#18
Weiß zwar auch nicht wie die Folie ist vom kleber etc. her aber sollte sie kaputt gehen was bei vielen anbietern der fall ist gibt es Universal Klebefolien beim Karosseriebauer/Lackierer um die ecke......die werden meist mit einem Sprühkleber montiert.........
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#19
folie habe ich wieder drauf gemacht. an deiner stelle würd ich das auch wieder machen ;)
wird nicht ohne grund dort angebracht sein bzw hat es sicher was damit zu tun, das keine feuchtigkeit in deine celi kommt
 
Top