- Seit
- 6. Juli 2008
- Beiträge
- 8.042
- Zustimmungen
- 879
- Beruf
- Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Moin!
Ich wollte jetzt endlich mal das angehen, was ich in meinen vorherigen Autos in den letzten 15 Jahren eigentlich auch schon immer umsetzen wollte, aber nie einer etwas dafür bauen konnte.
Und zwar die Innenleuchten gedimmt einschalten lassen. Also fade-in. Viele Autos haben sowas seit 20 jahren schon, unser Celica dimmt es ja nur aus.
Zusammen mit meinen Einstiegsleuchten würde das natürlich nochmal richtig edel wirken.
Problem: Ich selber bin kein Elektroniker, kann sowas also nicht selber berechnen oder bauen.
Höchstens wenn mir einer die Bauteile genau aufschreibt und mir zeigt, wo ich welchen Pin des Bauteils löten muss – dann würde ich das auf einer kleinen Platine hinkriegen. Aber berechnen oder Bauteileauswahl kriege ich leider nicht hin.
Hier ist mal kurz die Übersicht der aktuellen Situation im Celica:
- 11-14V DC
- ca. 7 Glühlampen a 5W. Zusammen also 35W
Das Body ECU, welches die Glühlampen über eine Ausgangsleitung (Masse) aktiviert, fadet sie unter anderem ja aktuell aus (falls das berücksichtigt werden muss bei einer fade in Steuerung auf der selben Leitung. Das Ausfaden muss natürlich erhalten bleiben).
An den Lampen liegt dauerhaft Plus an, über Masse werden sie eingeschaltet und auch ausgefadet (vom Body ECU geschaltet).
Was kann man da machen oder gibt’s da schon was fertiges, was man in die Masseleitung
zwischen die Glühlampen und das BodyECU hängen kann (auf der aber auch bereits ausgefadet wird)?
Oder wer kann es bauen oder mir genau aufmalen?
Danke und Gruß
Ben
P.S. Ich habe schon woanders in einem anderen Forum gefragt, da kam folgendes (was mir nichts nutzt, weil ich mit den Bauteilen nichts anfangen kann oder besser gesagt ich es nicht zusammenbauen kann):
Ich wollte jetzt endlich mal das angehen, was ich in meinen vorherigen Autos in den letzten 15 Jahren eigentlich auch schon immer umsetzen wollte, aber nie einer etwas dafür bauen konnte.
Und zwar die Innenleuchten gedimmt einschalten lassen. Also fade-in. Viele Autos haben sowas seit 20 jahren schon, unser Celica dimmt es ja nur aus.
Zusammen mit meinen Einstiegsleuchten würde das natürlich nochmal richtig edel wirken.
Problem: Ich selber bin kein Elektroniker, kann sowas also nicht selber berechnen oder bauen.
Höchstens wenn mir einer die Bauteile genau aufschreibt und mir zeigt, wo ich welchen Pin des Bauteils löten muss – dann würde ich das auf einer kleinen Platine hinkriegen. Aber berechnen oder Bauteileauswahl kriege ich leider nicht hin.
Hier ist mal kurz die Übersicht der aktuellen Situation im Celica:
- 11-14V DC
- ca. 7 Glühlampen a 5W. Zusammen also 35W
Das Body ECU, welches die Glühlampen über eine Ausgangsleitung (Masse) aktiviert, fadet sie unter anderem ja aktuell aus (falls das berücksichtigt werden muss bei einer fade in Steuerung auf der selben Leitung. Das Ausfaden muss natürlich erhalten bleiben).
An den Lampen liegt dauerhaft Plus an, über Masse werden sie eingeschaltet und auch ausgefadet (vom Body ECU geschaltet).
Was kann man da machen oder gibt’s da schon was fertiges, was man in die Masseleitung
zwischen die Glühlampen und das BodyECU hängen kann (auf der aber auch bereits ausgefadet wird)?
Oder wer kann es bauen oder mir genau aufmalen?
Danke und Gruß
Ben
P.S. Ich habe schon woanders in einem anderen Forum gefragt, da kam folgendes (was mir nichts nutzt, weil ich mit den Bauteilen nichts anfangen kann oder besser gesagt ich es nicht zusammenbauen kann):
das würde ich bei 35W schon mit nem Schaltregler machen... das spart Strom...
Schema:
http://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?cct=$+1+0.000005+2.5790339917193066+50+5+43%0Ar+224+64+224+112+0+4%0Ax+257+92+429+95+4+16+Gl%C3%BChlampe(35W/12V)%0AR+224+64+224+32+0+0+40+12+0+0+0.5%0Al+224+112+224+192+0+0.000009999999999999999+15.23561236784237%0Ad+224+256+224+192+1+0.805904783%0Ag+224+256+224+272+0%0Ag+160+224+160+272+0%0Af+112+208+160+208+0+1+1%0Aw+160+192+224+192+0%0AR+112+208+64+208+0+2+10000+10+10+0+0.3%0AO+224+112+336+112+1%0Ac+160+112+160+64+0+0.001+-2.898125108215142%0Aw+160+64+224+64+0%0Aw+160+112+224+112+0%0Ao+10+64+0+4354+20+0.1+0+1%0A
- mit Regelung: dazu nimmt man sich n FET+SchottkyDiode und ne Spule und n ATtiny13 und n Spannungsteiler... [man regelt die Spannung am Minus-Pol langsam runter von 12V auf 0V...]
- ohne Regelung: n FET+SchottkyDiode und ne Spule und n ATtiny13... [man ändert das PWM Signal langsam von 0% auf 100%
- ich hab mir grad überlegt, dass Glühlampen ja nun wieder selbst nich sonderlich effizient sind, und dass das Einschalten ja nur sehr kurz dauert (in Vergleich zum Normalbetrieb)...
- aber son PWM Signal ist schon so einfach, dass man es wohl versuchen könnte...
- das aus-faden wird aber extrem schwierig... dafür bräuchte man nämlich einen entsprechenden Energiespeicher, der die 35W liefern kann, weil ja plötzlich die Masse wegfällt... ich denke mal, dass man dafür nix fertiges finden wird...
- wielange soll denn das fade-n dauern eigentlich? 5sec?
Schema:
http://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?cct=$+1+0.000005+2.5790339917193066+50+5+43%0Ar+224+64+224+112+0+4%0Ax+257+92+429+95+4+16+Gl%C3%BChlampe(35W/12V)%0AR+224+64+224+32+0+0+40+12+0+0+0.5%0Al+224+112+224+192+0+0.000009999999999999999+15.23561236784237%0Ad+224+256+224+192+1+0.805904783%0Ag+224+256+224+272+0%0Ag+160+224+160+272+0%0Af+112+208+160+208+0+1+1%0Aw+160+192+224+192+0%0AR+112+208+64+208+0+2+10000+10+10+0+0.3%0AO+224+112+336+112+1%0Ac+160+112+160+64+0+0.001+-2.898125108215142%0Aw+160+64+224+64+0%0Aw+160+112+224+112+0%0Ao+10+64+0+4354+20+0.1+0+1%0A