andere Alte Japanflitzer

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#1
Hi,

vor einem Jahr hab ich meine T23 verkauft, unter anderem weil sich später gezeigt hat, dass sie vom Vorbesitzer nicht gut behandelt wurde. Das Getriebe hat u. a. Probleme gemacht.

Nun hatte ich vor Spaß- und Alltagsgerät zu trennen, sprich Corolla E12 als Dailydriver und Motorrad für den Spaß. Der Corolla macht einen guten Job aber nach langer Überlegung ist mir das Motorrad doch eine Spur zu heikel.

Das eigentlich fürs Motorrad geplante Budget soll jetzt in ein reines Spaßauto investiert werden. Es soll ein japanischer Flitzer der 90er werden.
Im Netz hab ich schon einiges gefunden und durchdacht: Budget: ca. 4000€, der Wagen soll nur im Sommer gefahren werden, Platz in der Garage (der allerdings begrenzt ist)

Toyota MR2 W3
+ sehr gute Straßenlage
+ Mittelmotor, Heckantrieb, 140PS
+ kleine Abmessungen, geringes Gewicht
+ offen fahren
- Shortblock!, sonst sehr zuverlässig
- Preise relativ hoch, Facelift sehr teuer

Toyota MR2 W2 (Favorit bisher)
+ gute Straßenlage
+ Mittelmotor, Heckantrieb, 156 PS
+ relativ geringe Abmessungen
+ Targa
+ Design
+ sehr zuverlässig, 3S-GE robust aber etwas Ölverlust
- Preise etwas hoch

Toyota Celica T18
+ gute Straßenlage?
- Frontantrieb
+ sehr zuverlässig
- bisschen groß
+ Preise angemessen

Mazda MX5 NA/NB
+ sehr gute Straßenlage
+ technisch robust
+ Heckantrieb
+ geringe Abmessungen und Gewicht
+ offen fahren
- Rost!!
+ günstige Preise und großes Angebot

Mitsubishi Eclipse D20
+- mehr oder weniger gute Straßenlage
+ technisch robust
- etwas Rostprobleme
+ sehr günstig
- geringes Angebot
- Innenraum gewöhnungsbedürftig

Mazda RX8 (eigentlich zu jung, aber bereits gefahren)
+ gute Straßenlage
+- Wankelmotor
- hohe Unterhaltskosten und teure Ersatzteile
+ geringer Preis
+- 192 PS, aber hohes Gewicht

So, das waren erstmal meine Kandidaten. Vlt. hat einer von euch einen dieser Wagen gehabt oder hat ihn sogar noch und kann etwas darüber berichten (besonders T18).

Auch weitere Vorschläge sind sehr willkommen, insbesondere Richtung Honda und Nissan.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Ich hätte jetzt aus all deinen "Überlegungen" auch den MR2 W2 favorisiert.
T18 ist auch toll, allerdings was man so hört ist die Ersatzteil-Versorgung nicht so toll, zumal da wohl von den verschiedenen Motorisierungen nicht alle Teile an andere passen.
Rost kann bei denen auch ein Problem sein. Da müsstest du auf jeden Fall etwas handwerklich begabt sein.
Zwerg fährt eine T18, vielleicht kann er dir da etwas mehr drüber berichten.
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#3
MR2 W2 hat mir schon immer gefallen, obwohl die Celica T23 mir doch besser gefällt, ist aber nicht auf deiner liste ok. :)

Mazda RX8 sieht TOP aus aber wie der Preis in den letzten paar Jahren gestürzt ist, zeigt mir dass etwas damit nicht in ordnung ist. Als spassauto könnte man sich den dennoch zulegen. Aber einen 231PS motor, wenn schon dann schon. Gibst schon ab 3000€ mit wenig KM.

Hate selber mit einem Mazda3 (zumm, zumm) dreck schlechte Erwahrungen gemacht, wie mit autohäusern so auch mit der Mazda direkt. Verarsch von unten bis hinten. Aber wenn das Auto je schon älter ist und du keine Garantie von dennen erwartest wäre das wohl egal.
 

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#4
@Nera
Hat der W2 nicht die selbe Basis wie die T18, wegen der Ersatzteile?

@playerdenn22
Die T23 hatte ich ja schon ;) Hatte auch überlegt, den Corolla gegen eine gute T23 zu tauschen aber der E12, den ich erwischt habe, ist noch erstaunlich gut beisammen. Wäre schade drum.

Den RX8 192PS fährt mein Bruder, deswegen kenne ich den Wagen ganz gut und hat auch nicht mehr so das Besondere für mich. Er hat damals sehr viel für ein gutes Exemplar bezahlt, was ihn jedoch nicht vor teuren Reparaturen bewahrt hat. Teilweise waren die aber auch dem inkompetenten Vertragshändler zuzuschreiben.

Allgemein würde ich den einen oder anderen Kandidaten Probe fahren, bis auf die Mazda´s sind die jedoch ziemlich rar gesät.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
@Nera
Hat der W2 nicht die selbe Basis wie die T18, wegen der Ersatzteile?
Soweit ich weiß sind die T20 und der W2 "verwandt". T18 wüsste ich jetzt nicht.
Selbst bei der T20 (Facelift) ist es teilweise schon schwer noch Teile beim Händler zu ordern.
Und Teile in UK zu holen wird wohl irgendwann auch unerschwinglich wenn es wieder Zölle drauf gibt.
 

dro

Well-Known Member
Seit
7. März 2011
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Bad Salzuflen
Beruf
Fluchtwagenfahrer
#6
Den MX5 NB kann ich dir auf jeden Fall empfehlen, zumindest den 1.9er. Aber dann dringend auf Rost an Schwellern und dem Längsträger achten. Die Verdecke reißen auch gerne mal, muss aber nicht zwingend bei jedem sein. Ansonsten ist das in meinen Augen ein Auto, bei dem man echt viel Fahrspaß für angemessenes Geld bekommt. Außerdem ist die Ersatzteilversorgung groß und der Unterhalt sehr günstig.

Als reiner Zweitwagen wäre der RX8 auch eine Alternative. Wenn dein Bruder bereits einen besitzt muss man dazu denke ich nicht mehr viel sagen worauf man achten sollte.

Eclipse D20 würde ich persönlich nicht unbedingt in Betracht ziehen. Ein Kumpel hatte mal einen, den ich auch mal fahren durfte. Straßenlage fand ich eher unschön und schwammig, abgesehen davon dass die Dinger für ihren Verbrauch nicht wirklich gut gehen. Da bist du mit ner T23 S besser bedient.

Als Alternative wäre vlt noch ein Honda CRX (ED9 oder EH6/EG2) interessant. Oder ein Mazda MX3 V6, oder aber ein Hyundai Coupe GK V6, auch wenn letztere keine Japaner sind. Aber machen auch Spaß.
 

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#7
Der Rost beim MX5 schreckt mich halt sehr ab, kein Wagen ist rostresistent aber ich denke, die Toyotas halten bei guter Pflege sehr lange. Auch scheint der Rost beim MX5 nur sehr schwer oder garnicht 100% zu beseitigen zu sein.

Der RX8 ist eigentlich ein sehr solides Auto, abgesehen vom Motor und alles was direkt damit zusammen hängt. Zündanlage und Kat machen oft Ärger. Auch ist er mir etwas zu schwer, einen kleinen leichten Wagen finde ich besser.

Von den Hondas gefallen mir beide optisch nicht so wirklich, der EH6 ist aber durchaus eine Alternative.

Im Hyundai Coupe eines Bekannten bin öfters mitgefahren, ist aber der 4Zylinder. Auch ein gutes, solides Auto aber wirklich nicht sportlich.
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#8
Guck dir bei der T18 auf jedenfall die Seitenschweller an. Da rostet es gerne von innen nach außen, wegen den Wasserablauf vom Schiebedach.
 
Top