Airbag Celica T20

bbozent20

Member
Seit
2. Februar 2023
Beiträge
11
Hallo,

ich wollte mal fragen ob es je eine T20 Celica ohne Fahrerairbag gab. Ich war nämlich verwundert, dass mein Kombiinstrument keine Airbagleuchte besitzt, dennoch ist ein Lenkrad mit Airbag verbaut. Um genau zu sein, fehlt das Lämpchen und die Auskerbung, die beleuchtet werden soll, bei den zwei Scheiben in den alle anderen Kontrollleuchten sitzen. Könnte es eventuell sein, dass diese Scheiben Austauschbar sind, mit denen aus der T18 Celica? Die gab es ja auch ohne Airbag.
20240324_171553315_iOS.jpg 20240324_171730788_iOS.jpg 20240324_171354398_iOS.jpg
 
Es scheint wohl so, als ob der Vorbesitzer einen Tacho eingebaut hat von einem Modell ohne Airbag. Normalerweise muss die Kontrollleuchte da sein und auch am Anfang angehen, damit man sehen kann, dass das System funktioniert.

Falls auf dem Tacho eine Teilenummer steht, kannst du sie ja im Teilekatalog vergleichen, ob sie mit deinem Modell stimmt.

japan parts.eu

Gruß
 
Ich hab hier zwei Teilenummern drauf stehen: 83200-20780 welche ja eine Typische Toyota-Teilenummer wäre, führt aber zu nichts. Und 157350-1593 welche auch zu nichts führt.

Gab es denn T20 Modelle ohne Airbag? Wenn ja wird es einfach eines der früheren Modelle sein. Wobei meine ja Baujahr 1995 ist, also letztes Jahr vom Vorfacelift.
 
Gib die Fahrgestellnummer deines Autos in den Teilekatalog ein.
Gehe zum Reiter "Electric" und dann zu "Tacho", um zu überprüfen, ob das Teil, dessen Teilenummer du gefunden hast, übereinstimmt.

Falls ja, können wir davon ausgehen, dass das Tacho zum Auto gehört. Falls nicht, gehört es wahrscheinlich nicht original dazu.

Du kannst dann manuell durchgehen, um zu sehen, zu welchem Auto es gehört, indem du Autos ohne Fahrgestellnummer eingibst.

Eine andere Möglichkeit wäre, über das Werkstattbuch nähere Informationen zu erhalten, indem du nach "Kombiinstrument" oder "Airbag" suchst.

Ich glaube aber doch, dass @Nera genauere Informationen zu dem Auto geben kann.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240324-193908.jpg
    Screenshot_20240324-193908.jpg
    364,6 KB · Aufrufe: 2
Das Vorfacelift Modell hatte noch einen mechanischen Airbag, also auch keine Airbaglampe.

Du dürftest dann eigentlich auch keinen Beifahrer Airbag haben. Der kam erst mit dem Facelift und da ging es dann auch eine Kontrolllampe
 
Nein da braucht gar niemand etwas umgebaut zu haben.

Die Vorfacelift hatte nur einen mechanischen Fahrerairbag, also steht auch Airbag auf dem Lenkrad. Hatte jedoch keine Lampe im Tacho.

Der elektrisch zündende Airbag ist erst mit der Facelift gekommen, dann auch mit Beifahrerairbag und Lampe im Tacho
 
.. okay.

Falls du da was von Toyota an Unterlagen hast dazu, lade das mal hoch.
 
Gib vielleicht mal paar Daten zu deiner T20, Motorisierung, Baujahr... .
Hat sie ein 4-Speichen oder 3-Speichen Lenkrad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das 4 Speichen Lenkrad. Erstzulassung ist Juli 1995. Ich habe KEIN Beifahrerairbag und den 1.8 L 116PS 7A-FE. Wenn das stimmt mit dem mechanischen Airbag, dann hätte sich die Sache ja erledigt.
 
Würde mich auch interessieren. Evtl frage ich mal bei unserem lokalen Toyota Händler nach ob der mir dazu was sagen kann. Fakt ist aber bei diesem Auto, dass der Vorbesitzer ordentlich rumgepfuscht hat. Abgasanlage, Karosserie,.. Falls jemand unterlagen dazu hat, gerne auch einfach mal hier reinschicken. Danke schonmal für eure Hilfe :)
 
der Vorbesitzer ordentlich rumgepfuscht hat

..Aha, falls du die Gelegenheit hast, das Lenkrad abzubauen, guck mal nach beim Airbag, ob da ein Stecker vorhanden ist aber kein Kabel steckt..

.. falls ja, hat sich das mit dem mechanischen Airbag erledigt.

(Oder vielleicht auf Bilder gucken wo es das Teil gebraucht gibt, dann sparst du dir den Ausbau)
 
Die Autos der 90er hatten wirklich die wildesten und verschiedensten Rückhaltesysteme.

Es gibt jedoch nichts Besseres als Werkstatthandbücher, jetzt wissen wir es ganz genau. Die Treibladung wird mit einem Dorn gezündet, also quasi sitzt der Crash-Sensor direkt am Airbag. Das ist bestimmt nicht so genau und auch gefährlich, weil das Ding ständig scharf ist. Bestimmt gab es damit auch die meisten Unfälle. Zu spät gezündet, zu früh, wenn es nicht sein muss oder bei der Montage. Verständlich, dass sich das nicht durchgesetzt hat und schon bei Facelift verschwunden ist. Im Werkstattbuch wird auch noch mal beschrieben, wie man es unbrauchbar macht, indem man es in einen Reifenstapel fallen lässt.

Als Prüfer würde man erstmal denken, dass da was kaputt ist, weil da keine Lampe leuchtet, aber wie gesagt, in den 90ern gab es wirklich alles Mögliche.

Na dann, jetzt wissen wir's. Auf keinen Fall, daran rumfummeln oder gar fallen lassen. Das Teil ist daueraktiviert....
 

Anhänge

  • Screenshot_20240326-195849.jpg
    Screenshot_20240326-195849.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20240326-195121.jpg
    Screenshot_20240326-195121.jpg
    286,1 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot_20240326-195657.jpg
    Screenshot_20240326-195657.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot_20240326-195729.jpg
    Screenshot_20240326-195729.jpg
    260,3 KB · Aufrufe: 5
Wenn man an dem Airbag arbeitet, oder ihn ausbaut, kann man den Auslösemechanismus blockieren.
War bei der T20 glaube ich eine Torx Schraube.

Sollte man auch machen, wenn man mit dem großen Hammer am Fahrwerk zugange ist. So zumindest die Empfehlung meines Toyota Mechanikers des vertrauen.
 
..Aha, falls du die Gelegenheit hast, das Lenkrad abzubauen, guck mal nach beim Airbag, ob da ein Stecker vorhanden ist aber kein Kabel steckt..
Einem Ungeschulten in Sachen Airbag (wovon ich mal bei bbozent20 ausgehe, nicht böse gemeint) einen solchen Tip zu geben halte ich für fahrlässig.

Ich hab mich mal bei jemand schlau gemacht der sich damit auskennt. Es gab nur in Japan T20 ohne Airbag, sogar bei der GT4. Vereinzelt kamen wohl noch nach Benelux ein paar Exemplare ohne, aber ansonsten hatten die europäischen Versionen Airbags.
bei den Preface Modellen ist es so, dass die Dinger tatsächlich in soweit "mechanisch" sinfd, als daß die ohne ein einziges Kabel auskommen. Die haben einen mechanischen Beschleunigungssensor mit einer Gaspatrone die den Airbag aufsprengt.

Die Non-Airbag Modelle hatten auch ein schlankes 3-Speichen Lenkrad. Also unterscheidet sich optisch selbst von dem Facelift 3-Speichen.
 
Einem Ungeschulten in Sachen Airbag (wovon ich mal bei bbozent20 ausgehe, nicht böse gemeint) einen solchen Tip zu geben halte ich für fahrlässig.

Worst Case, keiner will ungeschult bleiben.

(Aber ja, den Tipp würde ich nicht noch mal geben.)

Die erste Anlaufstelle sind immer die Werkstattbücher ("Celica T20 repair manual PDF" suchen).
Das ist die zuverlässigste Quelle (jetzt wissen wir, dass das Teil quasi eine Splittergranate mit gezogenem Stift wäre).
Ansonsten erstmal fragen, hast du ja auch gemacht, aber keine Panik vor Technik, nur große Vorsicht und Geduld, gerade wenn es etwas Neues ist!

Viel Spaß weiter beim Entdecken..
 
Interesse und Neugier kennen keine Mauern. Diejenigen mit der meisten Erfahrung können sich wohl am wenigsten davon freisprechen. Ob man es nun heimlich macht, offensichtlich oder sich im Nachgang entschuldigt, wenn es schiefgeht – betrete unbekanntes Terrain mit Vorsicht. Das bleibt mein Ratschlag.
"Du sollst nicht.." hat noch keine große Person hervorgebracht...
 
Tatsächlich bin ich frisch gebackener KFZ-ler. Leider lernt man heutzutage wenig ohne Tester oder Fehlersuchanleitung. Grade bei alten Systemen frage ich lieber zwei mal nach. Selbst mein Meister wusste nichts von diesem Mechanisch- Ausgelösten System. Also ich wüsste Notfalls wie man mit einem Airbag umzugehen hat. Aber es gibt ja jetzt auch keinen Grund mehr es überhaupt auszubauen. Danke euch nochmal. :)
 
Zurück
Top