T20 Achsmanschette wechseln

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas wisam
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

wisam

Member
Seit
8. Juni 2012
Beiträge
20
Hallo, muss bei meiner Celica GT BJ: 1994 vorne rechts die Achsmanschette erneuern. hab gehört das es diese klebmanschette geben soll, würdet ihr mir die empfehlen? Wo kann man die bestellen? Wenn nicht hat vllt jemand ein paar Tipps zum Wechseln wegen aus- und Einbau?
Danke schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt im Toyota Zubehör Achsmannschetten, die man umdie Antriebswelle steckt und zusammenfügen kann, Betriebsanleitung & Fett ist dabei.

D.h alte auf/abschneiden. Alles säubern , und neue umschnallen ohne i.was auszubauen außer natürlich die Schelle/Klammer.

Habe dies selbst bei meiner T20 gemacht, beide Seiten haben ca ne 3/4 std zusammen gebraucht.

Lg
 
Habe sie jetzt ca 2500km drauf und bis jetzt furztrocken :D
Habe ja selbst 4 Jahre bei Toyota gearbeitet, und für Autos bei denen es diese Art Manschetten gab wurden sie auch immer eingebaut und gab nie was daran auszusetzen.
 
D.h. mein Toyota Händler müsste die mir bestellen können? War nämlich vorhin da und die haben gesagt für mein Auto hätten die das nicht...
 
Ja ich hab auch ne Ausbildung zum Kfz-Mechaniker bei nem Toyota Händler gemacht aber wir haben immer welche mit dem Spreizer drauf gemacht.

Hätte ich das mal vorher gewusst :(
 
also anscheinend gibts die klebemanschetten erst für neuere baujahre, für meine mit bj. 1994 nicht.
die originalen von toyota kosten über 100€, kann mir jemand eine günstigere alternative empfehlen?
was brauche ich dann alles für den einbau? getriebeöl, manschette, fett, schelle dürfte alles sein, oder?
 
Keine Ahnung. Ich habe einen 98er und für meinen gabs diese.

Wenn dus komplett mit Antriebswelle raus machst.

Getriebeöl. Achsmannschette , Schelle, Fett.
 
1,9ltr. 75W-90 Getriebeöl, 2 Dichtringe, Schlauch und Trichter zum befüllen.
Bei e(g)ay :D gibts 2 Schellen, Fett und Manschette im Set für ca. 15Euro!!!

Mir fällt aber gerade ein das wenn keinen Schlagschrauber hast könntest evtl.
Probleme bekommen beim abschrauben der Antriebswelle am Achsschenkel.
Es ist aber sowieso besser wenn ne Bühne hast!!! Aufm Boden würd ichs mir
nicht antun...
 
danke für die antworten :)
ich gehe in eine mietwerkstatt, ohne bühne würde ich mir das wirklich nicht antun. hab jetzt 4liter getriebeöl und die manschette mit fett etc. bestellt. im handbuch steht 3,5liter werden benötigt.

hat vllt jemand zufällig eine grobe anleitung zum wechsel?
 
Rad abmontieren. Dann wirst du mittig eine Zentralmutter finden, größe 30 wenn ich mich nicht irre. Davor sitzt noch ein splint und eine Alu abdeckkappe die du wegmachen musst bevor du die Mutter abschrauben kannst. Wenn du das Auto ganz oben hast wirst du die Schraube und Radmuttern des Traggelenkes abschrauben, sodass du die ganze einheit soweit vordrücken kannst das du die Antriebswelle aus der Radnarbe draußen hast. Die welle ist im Getriebe gesteckt, d.h du müsstest sie mithife eines "wichsers" :D rausdrücken. Werkstattausdrucck für eine Gerätschaft bei der du mit Wucht einen Schlag ausüben kannst das die Welle ausrutscht. Vorher natürlich nicht vergessen das Getriebeöl abzulassen. Am besten hälste dir jemanden bei Seite der die Antriebswelle festhält während du sie vom Getriebe löst. Dann kannste mit der Achsmannschette anfangen.


Hoffe habe nix vergessen oder falsch beschrieben, wenn doch korriegiert mich.
 
Brauch ich für das ganze irgendwelche schrauben neu? Muss ich auf drehmoment achten oder wird da was an schrauben geklebt?
 
Ich hatte mir lediglich die Zentralmutter mit Sicherungsstift neu zugelegt. Ansonsten den Rest nur gut mit Rostlöser einsprühen das nichts abreißt. genauso beim einbauen. am besten noch mit ner drahtbürste drüber.
 
Ok. Was genau muss ich vom Bild lösen, um besser an die antriebswelle ranzukommen?

 
War gerade in der Mietwerkstatt und wollte es machen, hat bis zum abschrauben des traggelenks auch alles gut geklappt, nur wollte sich dann die antriebswelle nicht aus der radnabe lösen, harte Schläge mit dem Hammer haben auch nix gebracht...jetzt muss ich zu Toyota und hoffen das die das iwie auseinander bekommen ohne das gewinde zu beschädigen..
 
Ich wollte bei meinem Celica t20 1,8l die Tage das linke, getriebeseitige Antriebswellengelenk mit Becher tauschen.
Meine Frage ist jetzt: Läuft da ganz sicher das Getriebeöl raus? Wenn ja, wo kann ich es wieder nachfüllen und geht das auch ohne Hebebühne?

MfG Schurik
 
Zurück
Top