Abmessung Reserveradmulde

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#21
Bei mir kommt Holz in den Ofen, NICHT in mein Auto! :p

ich mache mir das Teil nach Art der wheel bomb aber mit Pioneer woofer :p
Und womit machst du dir das Gehäuse?
Alu?

Du weißt aber schon (hoff ich mal), dass MDF so zirka der beste Werkstoff für Lautsprechergehäuse ist, oder?
aber lass dich von deinem Plan nicht abbringen.... mach nur!
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#22
Hab ich jetzt was verpasst? Die Wheelbomb is doch im Prinzip auch nix anderes als das was ich vorhab. Oder ist die aus einem anderen Material??
 

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#23
Hab ich jetzt was verpasst? Die Wheelbomb is doch im Prinzip auch nix anderes als das was ich vorhab. Oder ist die aus einem anderen Material??
Was wichtiges hast sicher nicht verpasst!
Er meint ja nur, dass er kein Holz in seiner Celi will...

zurück zum Thema:
Wenn du dir die fertige runde Kiste kaufem willst, wirst du sicher nen Woofer finden, der da reinpasst!
da kann ich dir dann auch etwas unter die Arme greifen, wennst willst!
das größere Problem wird der Luftkanal, so wie ich das sehe. Jeder Woofer braucht eine gewisse Länge! Bei meinem Woofer sinds 42cm! und das wird eng, bei einer solchen Konstruktion!

Aber da finden wir schon was passendes für dich!
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#24
Bin sehr dankbar für alle Hilfe.

Man könnte auch hergehen und die Öffnung nach oben raus zu machen und zur Seite eine reinbohren!?
 

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#25
das würd ich auf keinen Fall machen!
Da behindert die Reserveradmulde den Luftstrom!

Is sicher nicht optimal...

Ich schau mich mal ein wenig wegen Woofer um!

Wieviel hast du vor auszugeben?
Und welche Musik hörst du hauptsächlich?
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#26
Ausgeben so wenig wie möglich ;-). Mein 30er dieses Jahr wird teuer genug (Einladung wir folgen!). Musik hauptsächlich elektronische, deshalb hatte ich mir gedacht, ich steig auf 25cm um. Da brauch ich warscheinlich auch nicht so viel Resonanzkörper und Bassreflexrohr.
 

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#27
hier gibts auch Runde halbfertige Gehäuse!

schau dir mal das SF9 an! das sollte von den Abmessungen super passen!

Woofer kommt gleich...

und hier findest du unter T7512-04 den passenden Woofer!

Das gehäuse kommt auf 24 Liter und der Woofer braucht 23 Liter. Also fast perfekt die Kombination.

Und dazu kannst du entweder die Steg K2.02 oder die Audio Systems F2-500
nehmen!

Ach ja, nur so nebenbei:
Ich hab den T8512-44 und bin damit mehr als zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#28
So jetzt muss ich auchmal meinen Senf dazu abgeben.

Ich habe im letzten Herbst auch einen Sub in meine Reserveradmulde gepackt.
Ich habe den GladenSubFrame( siehe link von Zee), mit der Größe 500x200mm.
Aber da würde auch der 550, bzw. der 600 gehen.
Ich hab deswegen den kleineren genommen, da mein Sub nicht so viel Volumen haben will.

Die Verarbeitung von dem Gehäuse ist einmalig. ca. 2cm dickes Holz.
Kauf dir aber am besten gleich die Deckel und Bodenplatte mit dazu. Das spart arbeit.

Hier ist ne schöne Auflistung der Gehäuse samt Volumen

MFG
Thomas
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#29
Sind 15 cm Höhe net viel zu wenig. Der Sf12 wäre höher. Aber immer noch viel weniger Volumen als das Gehäuse von eBay für netmal 40 Euro.

Ganzschon teuer das Zeug!

Mit was füllt man das Gehäuse eigentlich aus? Akustik Schaumstoff?
 
Zuletzt bearbeitet:

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#30
Sind 15 cm Höhe net viel zu wenig. Das sind gerade mal 13 Liter Volumen. Der Sf12 wäre höher. Aber immer noch viel weniger Volumen als das Gehäuse von eBay für netmal 40 Euro.

Mit was füllt man das Gehäuse eigentlich aus? Akustik Schaumstoff?

Im normalfall musst du ein Gehäuse nicht ausfüllen!
Das machst du nur, wenn du die Volumenrechung versaut hast, oder nicht genug Platz für ein großes Gehäuse hast!



Ach ja, du kannst dich auch gern wieder über ICQ melden!
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#31
Meine Meinung: selber bauen!! :D

Ich habs auch selber gebaut und bin super zufrieden! CD-Wechsler wurde auch noch in den Kofferraumboden integriert... komplett ebene Fläche wo auch noch ein Kasten Pils von der Höhe her reinpasst... Was will man mehr?! ;)
 

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#33
Meins is ja auch Komplett Eigenbau!
Da ich aber noch immer am basteln bin, gibts vorerst keine Fotos!!!

Aber wenns fertig is, werd ich´s euch nicht vorenthalten!
 
Top