T23 ab 2500rmp Geräusche aus dem Motor

cyperlolly

Active Member
Seit
5. November 2011
Beiträge
32
Ort
Schotten
Hallo,

ich würde gerne mal Eure Meinung zu meinen Geräuschen aus dem Motor hören. Habe dazu ein Video auf You Tube hochgeladen.

http://youtu.be/8tLDmjqmX-4

Wie man hört, sind die Klopfgeräusche oder Schlagen.. erst ab ca 2500 rmp deutlich zu hören. Im Standgas ist er leise wie immer, der Wagen fährt auch einwandfrei, hat Leistung, Kerzenbild rehbraun... usw. Bei stärkerem Gas geben werden die Geräusche auch wieder leiser, beim leichten Beschleunigen geht's bei den 2500 rmp los. Hab schon viel gelesen wegen Riemenspanner und so - ist es aber definitiv nicht.

Händler meint Pleullager und vielleicht auch noch die Kurbelwelle. :(
Kosten 800,- -3.500,-€ je nach dem...

Wer hat schon mal Lager getauscht? Sind die Preise realistisch?

Wer schön ein Feedback zu bekommen. :)

Das Auto ist Bj. 2001 und hat 139.000km runter. Bisher wenig Öl gebraucht, aber jetzt war zu wenig drin...
 
Also...Geräuschediagnosen aus der Ferne sind immer schlecht! Man muss es auch immer vor Ort hören!

Klappern, Scheppern, Klackern, etc. Motorgeräusche haben wir öfters mal und in aller Regel sind die Verursacher speziell bei unserem Modell folgende:

- Keilriemenspanner (Dieselklackern, quietschen bei kaltem und feuchten Wetter)
- Kettenspanner (Rasseln, schleifen)
- VVTi Ventil (klackern)
- Ventilspiel / Ventilbetätigung (klackern)
- VVTi Versteller (klappern/schelifen/zischen)
- Undichtigkeiten im Abgasstrang / Krümmerriss
- Lagerschaden
- Nockenwellenschaden
- Auch lockere Schrauben hatten wir schon (im Nockenwellenbereich)

Oftmals kann es auch täuschen, sodass die Geräusche nicht vom Motor, sondern aus dem Antriebsstrang kommen (Getriebe, Kupplung, Wellen)

Wenn Du sagst, das Du wenig Öl drauf hast, schwillen bei mir alle Alarmglocken an! Du kannst Dir denken, warum. Sollte dazu noch die Öldruckleuchte auch nur einmal kurz geflackert haben, brauchen wir nicht länger zu suchen. Dann liegt der Pleuellagerschaden nahe, was ja auch Dein Händler meint! Mit "vielleicht auch Kurbelwelle" meint er, das eventuell die KW durch einen Lagerschaden auch noch in Mitleidenschaft gezogen wurde. Manchmal kann man sie noch direkt einfach instandsetzen...daher auch der grosse Preisunterschied. Es kommt drauf an, wie es ausschaut und was man noch machen kann und was nicht mehr!
 
Hi CRX_Fan,

Video ist Öffentlich, sollte gehen.

Ja, Ölkontrolle hat wohl kurz geflackert, sag meine bessere Hälfte..
Dann wird's wohl Lager sein. Hab aber gelesen das jemand das von der Ölwanne aus gemacht hat. Das kann dann doch nicht so schwer sein?

Seit dem Geräusch wurde auch nur noch die Fahrt zu Toyota gemacht, vielleicht hab ich ja Glück.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, muss man erst aufmachen um den Schaden zu beurteilen. Ist ja die Frage, ob man das spart und gleich nen Austauschmotor besorgt.
 
In der Regel macht man das auch von unten. Allerdings ist das, wenn man es richtig macht, nichts für einen Laien. Denn man muss beurteilen können, wie die Lagerschalen und die Kurbelwelle aussehen und auch Messungen bzgl. Spiel vornehmen.

Aber das geht eben nur, wenn ein Fachmann die Ölwanne abnimmt / ggf. die Pleueldeckel entfernt und es begutachtet. Dann kann er entscheiden, ob es am Fahrzeug ausgetauscht werden kann oder ob es etwas grösseres wird (Kurbelwelle raus, Kolben, etc.)
 
Ohja, das knacken in dem Drehzahlbereich hab ich auch noch gut in Erinnerung. Bei mir war das damals leider das volle Programm: Lagerschaden und die Kurbelwelle hat nen Schlag abbekommen, wodurch ich dann gleich nen komplett anderen Motor verbaut habe.

Vielleicht hast du ja Glück und bei dir isses (noch) nicht so gravierend!
 
Zurück
Top