A-Säulen Halterung

celifreak

Well-Known Member
Seit
18. Februar 2006
Beiträge
261
Zustimmungen
0
Ort
Großpetersdorf
Beruf
HKLS Technikerin
#22
danke, wir haben uns jetzt für die Glasfaserspachtelmasse entschieden. Hoffe das da nichts nach dem lackieren aufbrechen wird. da gehen leider die Meinungen sehr auseinander. Aber Harz alleine möchte ich nicht nehmen, weil sich das doch viel schwerer schleifen lässt. Naja Endergebnis werden wir hoffentlich bald zeigen können :).

Lg. Sabi
 

celifreak

Well-Known Member
Seit
18. Februar 2006
Beiträge
261
Zustimmungen
0
Ort
Großpetersdorf
Beruf
HKLS Technikerin
#24
sie sinx leider noch im umbau :( wir müssen noch das restliche schleifen und dann wird lackiert. wir hatten einfach die letzten paar we's keine zeit:( aber dieses we gehts endlich wieder weiter:)

aja es ging übrigens super gut mit der glasfaserspachtelmasse. Man sollte nur vorher die Grundfläche gründlich mit Bremsenreiniger sauber machen. Hab das am anfang nicht so genau gemacht gehabt und durfte danach an diesen stellen alles wieder runterkratzen :p.

wir haben nur noch 2 unklare punkte:

1.) wie befestige ich das teil danach, das hat schon nen richtiges gewicht bekommen. und ich will von außen nichts von schrauben sehen.
2.) ich will diese kleine strebe nicht wegmachen. Bin am überlegen ob ich es mit einem kleinen Rohr ausgleiche. Da kann ich dann auch die kabel durchziehen. vllt. is das auch die lösung für mein halterungsproblem. könnte wenn ich es irgendwie schaffe die anzeigen am rohr befestigen, dass wiederrum an den originalschrauben befestigt wird. dann hält die a-säule sicher auch gleich mit. bzw. eh an den normalen klemmen.

wir sollten es aber bis zum kärntentreffen schaffen :D ansonst haben wir uns eh schon ersatz a-säulen beim toyo gekauft

Aja in die a-säule kommt auch meine freisprecheinrichtung hinein. Und zusätzlich montieren wir einen eigenen schalter damit wir die anzeigen auch ausschalten können.

gruß
celifreak
 
Zuletzt bearbeitet:

-=D4h=-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.829
Zustimmungen
0
Ort
Weinheim / Baden-Württemberg
Beruf
Konstruktionstechniker-Meister im Metallbau
#27
So etwas spät aber besser als nie :)

Habe meine A-Säule jetzt verlängert, gespachtelt und grundiert. Dass mit dem Kunstleder hat nicht wirklich gut funktioniert mit den extremen wölbungen der Anzeigenhalter. Habe hier noch nen halben m² graues Kunstleder aber bekomm das nicht wirklich gut aufgezogen, wie habt Ihr die Oberfläche so behalndelt?

Hier mal zwei Bilder vom aktuellen Zustand.

Gruß
Dennis



 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#28
Hey sieht doch gut aus, aber warum musstest du oben so einen Knuppel machen? Ist darunter die Befestigung?

Von wem sind diese Zusatzanzeigen? Haste vielleicht nen Link
 

-=D4h=-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.829
Zustimmungen
0
Ort
Weinheim / Baden-Württemberg
Beruf
Konstruktionstechniker-Meister im Metallbau
#31
sieht gut aus, aber gerade am anfang, wo das neu ist lenkt doch voll ab oder?^^



gruß togashie
Ne eigentlich nicht, am ersten Tag öfter mal drauf geschaut um zu sehen wie lang es dauert bis der Druck und die Temp sich verändert ja aber das geht schnell das man das wie die Geschwindigkeit nur im Augenwinkel hat.
Bin echt zufrieden, blendet auch nicht.
 
C

Cosmo

Guest
#35
@ -=D4h=-

passen die anzeigen bei 100% oder stehen die unten ein bischen raus ?
hast du jetzt auf die originale a-säule drauf gemacht ??
oder hast komplett ohne die originale gemacht ?
gruß
 

-=D4h=-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.829
Zustimmungen
0
Ort
Weinheim / Baden-Württemberg
Beruf
Konstruktionstechniker-Meister im Metallbau
#36
Anzeigen passen, die untere steht nen bischen raus, weil sie nen bischen locker sitzt, ich hab die nur rein geschoben ohne zu verkleben o.ä. weil ich noch nicht weiß wie ich die oberfläche behandel. Die obeeren beiden sitzen so bomben fest, die unterer rutscht ab und zu nen bischen vor fällt aber nich raus.

Die A-Säule ist komplett ersetzt also die alte weg.
 
Top