Die wichtigste Voraussetzung dafür, dass es sich lohnt, ist, dass du die gesamte Arbeit des Zerlegens und Zusammenbauens selbst durchführen kannst, dass du alle Unterlagen für das Auto hast und auch über das benötigte Werkzeug verfügst.
Du musst noch prüfen, wo das Öl austritt. Wenn es nur an den Ventilschaftabdichtungen oder der Zylinderkopfdichtung liegt, könntest du mit einem Dichtungssatz für 400 € die Reparatur selbst durchführen. Wenn jedoch Öl durch die Kolbenringe verloren geht, wird es richtig teurer.
Dann muss der Motor überholt werden mit Übermaßkolben, einem kompletten Dichtungssatz, einem vollständigen Reparatursatz und die Arbeit vom Motoreninstandsetzer muss bezahlt werden.
Selbst wenn du es selbst machen würdest, kämst du auf mindestens 1500 €.
Besorge dir einen Kompressionsdruckprüfer und prüfe, ob der Motor noch maximale Kompression hat. Falls ja, kann man davon ausgehen, dass die Reparatur mit einem Dichtungssatz für 400 € möglich ist. Wenn er die Kompression nicht erreicht, schaue bei eBay, ob du einen halbwegs vernünftigen Motor findest, den du austauschen kannst.
Gruß
https://www.amazon.de/DAYUAN-Kompressionsprüfer-Kompressionstester-Kompression-prüfen/dp/B07BKWPPDR/ref=mp_s_a_1_1_sspa?dib=eyJ2IjoiMSJ9.4F8RTwYOpBQXkYN5QDYdBlHdzHeSi7wltesQEOhh1uqWBgdk5_sU7MVnfDZi10rRskk17ogru-8sLfJBaQ-3o1AY3qyti7B9aD901N-L68jKqDHqngVpudnY5DNnmYxnkq7XK8j1d4uOg86f-H8-EjOwrgB2Q1m2uKINsLUjpKMJ12wZc7iloZ4Grwyhd2ffY7bJJT8siIz-k2BJ5vVKgA.mz-HCV5UMd6MINOGelu32UkvTF9pu6dJEZb_cNANBKw&dib_tag=se&keywords=kompressionsdruckschreiber&qid=1711219721&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1