T23 18 Zoll Felgen/Reifen, Karosseriearbeiten notwendig?

Seit
31. Mai 2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen,

habe mir folgende Felgen/Reifenkombination bestellt:

Felgen: Autec Wizard Gunmetall matt, Größe 18 Zoll

Reifen:
Ventus V12 Evo2 K120 XL 215/35 R18

Folgende Nachricht hab ich vom Shop nach Abschluss der Bestellung erhalten:

"!!Bitte beachten Sie, dass bei dieser Kombination mit Karosseriearbeiten gerechnet werden sollte!!

Bitte bestätigen Sie uns per E-Mail, dass Sie diesen Aspekt akzeptieren und diesbezüglich keinen Reklamationsanspruch haben."

Nun meine Frage:
Sind wirklich Karosseriearbeiten notwenig bzw. wie finde ich das heraus?
Mein Auto ist eine Celica T23 BJ. 2000 (kein Facelift) 143 PS.

Zusatzinfo: habe H&R 30mm Tieferlegungsfedern eingebaut (falls dies was ausmachen sollte).

Über eure Rückmeldungen/Ratschläge freue ich mich :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Hallo!

Du müsstest mal die Einpresstiefe und die Felgenbreite angeben.

Wenn es das typische Standardmaß 8-8,5x18 und ET32-35 ist, passt das problemlos. Die meisten hier fahren die Felgendimension auf 225er ohne Bearbeitung der Radhauskante, mich mit eingeschlossen.

Kannst auch hier mal reinschauen, wo es mit Spurplatten dann langsam eng wird.
https://www.celica-community.de/showthread.php?p=424026#post424026

Deine Reifengrösse ist allerdings ungewöhnlich.

Gruß
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
31. Mai 2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#3
Hallo CRX_Fan,

folgende Daten sind dazu angegeben:

Vorder- und Hinterachse: Felge: 8.0 x 18 - ET 35.0

Das müsste dann ja passen?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Jo das ist nen einfaches Wald- und Wiesenmaß. Das passt ohne Probleme.

Und Du willst wirklich 215/35 18?
 
Seit
31. Mai 2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#5
"Und Du willst wirklich 215/35 18?"

Ich kenne mich bei Reifen leider nicht so aus um das zu verstehen.

Den Hankook Reifen gibt es in der Kombination nur so. Ist das schlimm?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#6
Wie Ben schon schrieb passen die Felgen in der Dimension problemlos.
Ich hab 8,5er (ET38) und noch zusätzlich hinten 10er Platten drauf.
Hinten hatte der Vorbesitzer zwar schon gebördelt, aber das würde auch so passen.

Was meinst du damit, dass es den Reifen nur in der Kombination gibt?
Der 225/35/18 ist halt die Reifendimension bei der T23 die am Besten vom Abrollumfang her passt.
Welche Dimension steht denn im Gutachten der Wizzard?
 
Seit
31. Mai 2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#7
Habe grad gesehen, dass man auch die Kombination Reifen:

225/35/18 auswählen kann.

Also würdet ihr mir die eher empfehlen?

Und das Gesamtpaket:

Felge: Autec Wizard Gunmetal matt 18 Zoll / 8.0 x 18 - ET 35.0 (Vorder-/Hinterachse)
Reifen: Ventus S1 Evo K107 FS XL 225/35 R18 87

Sollte dann zusammen mit der Tieferlegung (H&R 30mm Federn) ohne Karosseriearbeiten/Spurverbreiterung passen?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#8
Es tut sich zwar nicht extrem viel, aber ich würde zu dem 225er tendieren.
Ich häng dir mal ein Bild an von einem 215/35er Reifen auf einer 8" breiten Felge, da kannst du sehen wie der Reifen in der Felge sitzt.
Da zieht sich schon die Reifenflanke. Bei dem 225er hast du ein kleines bißchen "mehr Reifen", schützt ggf. etwas besser das Felgenhorn.

Nicht irritieren lassen, die Räder sind auf einer T20. Auf der kann ich keine andere Dimension fahren wegen zu hoher Abweichung beim Abrollumfang.
Nicht das du denkst ich empfehle dir die 225er und fahre selber 215er :D
 

Anhänge

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#9
Toyo-Reifen in 215 / 35 bin ich auf 8.0 x 18 Felgen jahrelang gefahren. Ist auch kein Problem, und es existieren für diese Kombination auch entsprechende Vergleichsgutachten für die T23.

Also kann man es sich nach Lust und Laune aussuchen ob 215-er, oder 225-er Breite.
 

OschiOnDrums

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
50
Zustimmungen
0
Ort
Mainz-Bingen
#10
Hi,

eins vorab: Bei Zubehörfelgen muss vor der Montage immer geschaut werden, welche Auflagen die Felgen nach sich ziehen. Die Reifengrößen, die Du fahren darfst, stehen auch im Gutachten drin.

Das hier ist das Gutachten zur ausgesuchten Felge. Dort hast Du unter der 225/35 R18 Auflage K2b und K45, welche Karosserieauflagen sind. Guckst Du weiter rechts, sind dort weitere Auflagen. Was diese Kürzel genau bedeuten, siehst Du, wenn Du weiter runterscrollst.

Klar, technisch passt diese Kombination. Beim TÜV muss es auch nicht unbedingt auffallen, wenn Du die Hauptuntersuchung machst. Das kommt ganz auf den Prüfer an. Du kannst zur Not auch extra für die Hauptuntersuchung die originalen Felgen/Reifen montieren...laut Gesetz musst Du allerdings die Auflagen beachten (Karosseriearbeiten, TÜV-Eintragung, ...). Sonst kann es sein, dass Du keine Plakette bekommst und im schlimmsten Fall hast Du mit Einbußen zu rechnen, falls Du einen Unfall hast, was die Versicherung angeht. Ist der Gutachter des Unfallgegners gewitzt, wird er diesbezüglich nachhaken. Möchte Dich da jetzt nicht abschrecken...bin seit 4 Jahren im Reifenhandel tätig. Dass die Radkombination laut Gutachten passt, ist wichtig. Falls Du weitere Infos brauchst, kannst Du mir gerne eine PN schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Du darfst nicht vergessen, das diese Auflagen sogut wie immer mit drin stehen.
Bei den Karosserieauflagen heisst es aber nicht automatisch, das es auch sofort so gemacht werden muss.
Denn das entscheidet der Prüfer bei der Abnahme. Es muss lediglich beachtet werden, das die Abdeckung und Freigängigkeit gegeben ist.
ABER: Bei der Dimension ist sie beim T23 serienmässig bereits gegeben.
Oder hast Du schonmal einen T23 gesehen, bei der bei dieser Dimension Karosseriearbeiten vorgenommen werden mussten, oder die Radhausschale bearbeitet werden musste?

Natürlich werden die Auflagen bei dieser Dimension mit reingenommen. Es heisst aber nicht automatisch, das in jedem Fall auch Karosseriearbeiten notwendig werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#12
Hab H&R 30mm Tieferlegung und 225/35R18 mit ET35. Welche maximale Distanzringe kann ich bei den Maßen nehmen? Also vorne und hinten?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#13
Ich hau mal kurz nen Zitat rein:

https://www.celica-community.de/showthread.php?p=424026#post424026

Grüße!

Das kommt natürlich nicht gerade unwesentlich auf die Felgendimension an Also Einpresstiefe und Breite der Felge. Natürlich auch auf die Tieferlegung.
Sicher kann es Dir keiner sagen, weil zu viele Faktoren eine Rolle spielen...bspw. der Sturz und teilweise sogar das Reifendesign (ob eher gezogen oder eher flach) und der Hersteller der Federn.

Von daher ist immer das sicherste, gerade bei solch einem Grenzfall, es selbst zu probieren und einen Verschränkungstest zu machen (Auto auf einer alten Felge abbocken bspw. das er voll einfedert)
Bei mir wurde bei einer 8x17 mit ET35 bei 215/40 und Achseinstellung gemittelt in der Toleranz bei Maximaleinfederung mit 25mm pro Seite die Kante berührt. Ich hätte natürlich Begrenzer reinmachen können, bin ich aber kein Fan von.

Man kann mal schauen ob sich wirklich jemand mit der Dimension und der Kombination findet - die Tendenz, das es dann bei Dir genau so ist, wie bei diesem Fahrzeug, ist dann natürlich in Richtung positiv. Selbst austesten ist natürlich immer besser.
Ums kurz zu machen: Eine sichere Pauschalaussage gibt es da nicht, da gerade im Grenzbereich viele Faktoren eine Rolle spielen.
In der Regel sollten aber um die 10-15mm pro Seite passen bei Deinen Daten (Felgenbreite hier unbekannt) . Aber wie gesagt: Ausprobieren und selber den Wagen danach verschränken ist die sicherste Methode.

Ich hatte aber bspw. bei 15mm mit einer 8x18" ET35, auf besagter Reifendimension, 30mm H&R und damals alten Dämpfern eine leichte Berührung an der Reifenflanke beim vollen einfedern.
Ein anderer User wiederum hatte die gleiche Konstellation und keine Berührung. Da siehst Du, wie grenzwertig das ist und das es auf kleinste Dinge ankommt (Sturz, Reifendesign, etc.)

Ich persönlich fahre jetzt 10mm pro Seite.

Bezieht sich natürlich alles auf vorhandene, serienmäßige Radhauskanten (also ohne gebördelt zu haben).
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#15
Die langen Bolzen brauchst Du immer, weil sonst die geforderten Mindestumdrehungen der Radmuttern nicht mehr gegeben sind, die viele Prüfer sogar kontrollieren.
 
Top