T23 Ölwechsel ... Kundendienst

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Seit
13. Januar 2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
#1
Hallo liebe community,
ich fahre eine t23 mit 238.000 km und habe jetzt vor die Kundendienste selber durchzuführen.
Ich bin nicht ganz unerfahren, aber hab noch meine Probleme mit den NM-Angaben bei der Celica (Finde kein Reparaturhandbuch für die t23).

Ich hoffe das ich da nicht falsch bin!!!

So nun die Fragen:
1. Die Ölablassschraube entfernen und neue Dichtung mit max. 38 NM anziehen?

2. Abdeckung entfernen und Ölfilter raus und neuen rein. Dichtung mit Öl einreiben. Wie fest ziehe ich den Filter an????????

3. So nun der Luftfilter. Ich nehme an das ich die Bügel vom Luftfilterkasten wegziehe und Deckel auf und wechseln. Oder????

4. Luftmassenmesser reinigen?????? Wie wird das gemacht? Schwer?????

So ich hab das knapp erklärt. Ich hoffe ich nerv keinen damit.

Danke schon einmal

Gruß
angerer263
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.064
Zustimmungen
890
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
1. Die Ölablassschraube entfernen und neue Dichtung mit max. 38 NM anziehen?
Ich habe zwar noch keine Ablassschraube mit einem Drehmomentschlüssel angezogen... :D aber wenn Du es wirklich genau nach Plan machen willst...es sind 37Nm..

Teilenummer Dichtring (Ist etwas spezieller):
90430-12031


Abdeckung entfernen und Ölfilter raus und neuen rein. Dichtung mit Öl einreiben. Wie fest ziehe ich den Filter an????????
Die eine schmale Unterbodenverkleidung entfernen. Am besten mit einer Ölfilterkappe (Aufsatz für eine Ratsche, original Teilenummer 09228-06501 oder auch als Universal Ölfilterschlüssel Set bei eBay erhältlich) den Ölfilter lösen. Lederband oder Kette geht auch - ich persönlich bin aber Kappen verwöhnt. Man macht keine Beulen rein, braucht kein Platz und keine Kraft.

Dichtung wie erwähnt einölen (Profis füllen den Filter jetzt bereits soweit es geht mit Öl auf, damit das Öl schneller beim ersten starten verfügbar ist) und handfest eindrehen danach nochmal 3/4 mit Werkzeug festdrehen.


So nun der Luftfilter. Ich nehme an das ich die Bügel vom Luftfilterkasten wegziehe und Deckel auf und wechseln. Oder????
Siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=sAR2dZaXVao


Luftmassenmesser reinigen?????? Wie wird das gemacht? Schwer?????
Wenn der Motor keine Probleme macht, lass es sein. Ich habe leider jetzt bereits mehrere Fälle gehabt, wo es Leute geschafft haben, die Plastikgewinde zu zerstören und danach einen undichten LMM mit Falschluft hatten!

Möchtest Du es doch tun:
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=30003

Gruß,
Ben
 
Seit
13. Januar 2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
#3
Hey Ben,
danke für Deine rasche Antwort. Das hilft mir erstmal weiter. das mit dem Luftmassenmesser lass ich dann wohl mal lieber bleiben. Ich hab halt öfter mal das Problem, das die Drehzahl an der Ampel auf 400-500 fällt und es dann schon mal eng werden kann.
Jetzt hab ich heute die Teile-Nummer mit der Ölablaßschraube von Kfz-Teile 24 verglichen und musste feststellen das die nicht übereinstimmt. Na ja, hab dann gleich angerufen und der teilte mir mit das die wohl trotzdem passt. Ist halt nicht die von elring.

Mit dem Ölfilter meintest Du so, das ich ihn erstmal handfest anziehe und den Motor kurz laufen lass und dann nochmal eine dreiviertelte Umdrehung mit Zugband festziehe?

Das mit den 37 NM wollte ich bloss deshalb machen, weil mir schon einmal so ein ding gerissen ist. Scheiss Schraube war hohl. Italienisches zeug.:D

Sag mal wie ist das mit dem Luftfilter. Würdest Du einen Sportfilter einbauen oder macht das keinen Sinn? Bringt es Vorteile für die Maschine oder nur Krach?

Danke erstmal an Dich

Gruß
Sven
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.064
Zustimmungen
890
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Hi!

Eigentlich brauchst Du keine neue Ölablassschraube.
Die Schraube wird mehrmals verwendet und nur der Dichtring einzeln ausgetauscht (Anders als Du es vielleicht von anderen Autos kennst, wo die Schraube selber dichtet).

Erst laufen lassen, wenn der Ölfilter fest ist. Ich meine schon wirklich erstmal mit der Hand etwas anziehen und dann mit dem Werkzeug nochmal 3/4 Umdrehung richtig festziehen!

Ein einfacher offener Sportluftfilter kann Dir Leistung rauben, weil er enorme Mengen an heisser Luft abbekommt, desweiteren verschmutzt der LMM stärker als mit einem normalen flachen Filter in der Luftfilterbox!
Lass das sein mit den Kack offenen billigen Luftfiltern...
Es gibt komplexe Ansaugsysteme, aber die haben ihren Preis!

Kleiner Thread
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=29477&highlight=luftfilter

Du kannst versuchen, den LMM zu reinigen, da ja doch etwas nicht ganz in Ordnung ist!
 
Seit
13. Januar 2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
#5
Hey Danke,

ok dann mach ich es so wie du sagst. Ich lass den Schrott und fahr sie so wie sie ist. Sie hat mich sowieso noch nie im Stich gelassen. Und dass mit 250.000 km. Schade das es nur noch so einen lausigen Schrott wie den GT gibt. Alles aus Plastik und dann noch ein Subaru-Motor. Der mag zwar ganz gut sein, aber das Kultauto wird immer die Celina bleiben.

Danke für alles

Gruß
Sven
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top