Öltemperatur zu niedrig?

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#1
Habe eine ÖL-Tempanzeige von Raid HP verbaut. Normale Betriebstemperatur zeigt sie 60 Grad an. Ist das normal? Sie geht auch selten höher. über 70 Grad habe ich sie noch nicht bekommen. Könnte es auch an dem Mocal-Ölkühler liegen?
 
Seit
13. April 2006
Beiträge
1.232
Zustimmungen
0
#2
könnte am Ölkühler liegen obwohl der doch ein Thermostat hat.
Kann auch an der Anzeige liegen weil das ja eine eher billigere Anzeige ist und nicht genau anzeigt.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Wo genau nimmst du die Öltemperatur denn überhaupt ab und wie ist dein Fahrprofil?

Abgesehen davon... wer misst misst Mist und Raid HP ist da ein Kandidat für, wenn die Instrumente samt Geber und den ganzen Kram nicht mehr kosten, als anderswo ein guter Geber...
 
C

Cosmo

Guest
#4
Das ist definitiv nicht war das raid hp mist ist !
der einzige unterschied ist, das vielleicht 1-3°C abweichen !
nehme mal an das das thermostat für den öhlkühler defekt ist und dessalb die themperatur nicht steigen kann !
kannst du ja ausprobieren indem du den öhlkühler einfach mal mit
gutem Tape zuklebst das keine luft mehr durchströmen kann !
dann fährst du mal ein stück bis der motor warm sein müsste und schaust was dir die anzeige anzeigt :D
gruß
 

Toby

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
738
Zustimmungen
0
Ort
Haltern am See
Beruf
FLA
#5
Das ist definitiv nicht war das raid hp mist ist !
der einzige unterschied ist, das vielleicht 1-3°C abweichen !
nehme mal an das das thermostat für den öhlkühler defekt ist und dessalb die themperatur nicht steigen kann !
kannst du ja ausprobieren indem du den öhlkühler einfach mal mit
gutem Tape zuklebst das keine luft mehr durchströmen kann !
dann fährst du mal ein stück bis der motor warm sein müsste und schaust was dir die anzeige anzeigt :D
gruß
der Kühler ist neu ich glaub nicht das der jetzt schon defekt sein sollte :confused:
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#7
Nein, ganz sicher ist der mit Thermostat. Das ist der Ölkühler vom Groupbuy aus diesem Forum.
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#8
Ein Freund von mir meinte ich brauch mir keine Gedanken machen, weil das Öl bei 60 Grad seine volle Viskosität hat.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Also noch mal (diesmal ohne Wertung von Raid HP ;) )...

Wo hast du den Temperaturgeber verbaut (wenn Ölwann wo an der Ölwann, vorne/hinten) und wie ist dein Fahrprofil?

6ß° in der Ölwanne wäre durchaus etwas niedrig, ist aber schon noch OK, die Visksität ist längst schon im passenden Bereich. Bei den derzeitig doch nicht so dramatisch hohen Temperaturen sind etwas niedrigere Öltemperaturen aber auch nicht ungewöhnlich...
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#10
Also zum Vergleich meine Daten ohne Ölkühler!

Hab auch die Raid HP (Amber Serie) verbaut. Sensoren liegen am Ölfilteradapter.

Also im Winter war die Öltemperatur nach 17km bei -5 bis 7°C warmfahren immer zwischen 75 u. 85°C.

Jetzt im Sommer bin ich je nach Temperatur nach 10-12 km bei 80 Grad.

Und höher als 100°C bin ich noch nicht gekommen. Fahr ja immer schön gemütlich.:p Liegt aber wahrscheinlich auch am neuen SB mit der größeren Ölfüllmenge.

Man will es kaum glauben, aber sogar mein Ölfilteradapter ist komplett dicht. Die Geber hab ich mit hitzebeständigem Silikon hineingeklebt und die Adapterplatte gescheit festgeknallt am Block.

Meine Temperaturen und der Öldruck erscheinen mir auch durchaus plausibel und wegen 2-3 Grad Differenz mach ich mir nicht ins Unterhöschen.:D

60°C hört sich jetzt schon etwas niedrig an. Vielleicht ist der Ölkühler echt so gut. Ist der Temperatursensor beim Kühler einstellbar?

LG REO
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#11
just my 50cents:
wie muc schon sagt 60 grad in der Ölwanne ist sehr niedrig und kann auch eigentlich net sein (höchsten die anzeige geht bloss bis 60 Grad :D).

Nunja aber es kommt darauf an, ob du nen zusätzlichen Ölkühler verbaut hast und wenn ja ob du einen verbaut hast der Thermo gesteuert ist.

Wenn du einen von Sandtler hast kann es eigentlich net sein, denn der macht erst bei ca. 75 Grad auf wie ich gelesen habe. Die Kerntemperatur bei normaler Fahrt und unter 20 Grad (15-19 Grad) liegt beim 2zz bei 85 Grad und steigt ohne Ölkühler auf der A-Bahn bis auf 120 Grad (wenn man gas gibt) mit Ölkühler (Sorry größe hab ich grad net im Kopf) bis maximum 100 Grad.

Kann mir aber net vorstellen das der 1zz-fe unter 85 Grad bleibt öhne Ölkühler, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#12
@toyota-freak
also lt. anzeige von mir ist die "Ideal-Temp" zwische 70 und 80 Grad, was sich auch wiederum dekt mit dem gesteuerten Termo von Sandtler (öffnung 75 Grad). Ich bin der meinung (persönlich), das 60 Grad schon ein bissl wenig ist ;).
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#13
Ich habe zuerst die Sandwichplatte (an ihr sind die Geber für Öldruck und Öltemperatur befestigt)dann das Thermostat vom Ölkühler und dann den Ölfilter wieder raufgeschraubt.
Es ist mir auch klar das 60 Grad zu wenig wenig ist. Hatte mal ne Anzeige Von Autogauge + dazugehörigen Geber verbaut wo die Betriebstemperatur 80 Grad anzeigte. Raid HP sollte doch besser als Autogauge sein.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
Ah ja... so was dachte ich mir. Da wäre jetzt natürlich interessant zu wissen, welche Temperatur das Öl in der Ölwanne hat.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#15
@muc
kann aber trotzdem net sein. ich nehm ja das öl auch an der Platte ab (vor dem ölfilter und vor der ölkühler platte mit thermostat und ich hab dort nie dauerhaft 60 grad gemessen. also mich würde es echt wundern auch wenns der 1zz ist.
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#16
Zuerst mal würd ich wirklich die Anzeige inkl. Geber testen: Abbauen und in nen Wasserkocher halten. Den dann natürlich anschalten :D Bei kochendem Wasser sollte die Anzeige demnach etwa 100Grad anzeigen. Wenn nicht: Schrott.
Wenn doch, ist mit ziemlicher Sicherheit eines der Thermostate kaputt: Entweder das vom Ölkühler, oder das des Wasserkreislaufs. Diesen Fall hatte ich bei meiner alten Winterschlampe. Erst nach 25km kam die Öltemp Richtung 80Grad (ne Anzeige verbaue ich in fast jedem Auto).

Wie viele km musst du denn abspulen, bis 60Grad angezeigt werden?

Den Hinweis mit dem Zukleben würd ich als Test mal ausprobieren. Hab damals meinen Wasserkühler mit ner Pappe drappiert: nach 15km gabs 80Grad Öltemp.
Deshalb: bevor du was kaufst oder gar inne Werkstatt rennst, es gibt vieles, was man erstmal selber ausprobieren kann.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
Sag niemal nie... ;)

Btw. den Tempgeberkönnte man aber relativ leicht mal prüfen, kurz raus schrauben und ein mal in Eiswasser rein halte und dann auch mal in kochendes (sollte noch sprudeln). 0° und 100° C lassen sich ja recht leicht ausreichend genau "herstellen" :)
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#19
Ich habe langsam das Gefühle das der Ölgeber defekt ist oder irgendwie !Danke schonmal für die vielen Ratschläge und Tips!:)
 
Top