T23 Keilriemenspanner Schraube abgebrochen

Mirco

New Member
Seit
6. November 2025
Beiträge
1
Hello Zusammen,

mir ist vor mehreren Wochen mein Keilriemen während der Fahrt runtergerutscht. Als ich mir dass dann näher angeschaut habe ist mir aufgefallen der Spannen ein bisschen spiel hat. Als ich diesen dann Lösen wollte hatte ich auf einmal ein Teil der Schraube in der Hand. Schöner Mist!

Habe dann mit einem Kollegen zusammen mit einem kleinen Winkel Aufsatz und einer langen Verlängerung in die Schraube ein Loch reingebohrt bekommen. Also Loch war gebohrt dann der Linksdreher rein. Nachdem wir dann 2 Gewindeschneiderhalter kaputt gemacht haben. Ist und dann auch noch der Linksdreher in der Schraube abgebrochen. Nachbohren ist auch nichts da man von dem Linksdreher nur abrutscht und der Winkel Aufsatz auch am Arsch ist.

Meine Idee war daher eine Nuss oder Mutter zu nehmen die in das Loch Passt und in der Mitte mit einem Schweißpunkt fest zuschweißen. Könnte das Funktionieren mit einem Elektroden Schweißgerät? Das Größte Problem ist Platz da man gerade so eine Faustbreite Platz hat zwischen Motor und Fahrzeuggestell.

Oder gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten abgesehen von Motor komplett ausbauen? Irgendein Sonderwerkzeug oder So?

1762438822561.png


Für jeden Tipp wäre ich dankbar!
Gruß Mirco
 
Jau das ist der Worst Case beim Riemenspannerwechsel.
Wenn Du nicht die nötige Ausrüstung und oder Erfahrung hast (man muss bei dem Alukopf bzw. Block höllisch mit Temperaturen aufpassen, sonst kann man ihn sich runinieren) fahr den Wagen in eine erfahrene Schlosserei oder Werkstatt. Es gibt für derlei Probleme noch ein paar Möglichkeiten, die aber nicht jeder hat (Winkelbohrer mit Zentrierung und Führung etc.), weil sowas extrem teuer ist. Vorher nachfragen oder vorbeifahren und zeigen. Nicht zuuu lange fahren, weil die Wasserpumpe nicht angetrieben wird.

Meine ganz klare Empfehlung: Wagen wegbringen und nicht weiter selbst versuchen! Da MUSS jemand mit Erfahrung und der nötigen Ausrüstung ran. Wie gesagt kann man sich da am Kopf sehr viel beschädigen.

Generell meine Empfehlung: Wenn am Keilriemenspanner die Rolle oder die Spanneinheit verschlissen ist und erneuert werden muss und sich die lange Schraube nicht ohne weiteres lösen lässt, lasst es auf jeden Fall sein! Denn man kann die Rolle und das Spannelement einzeln tauschen, ohne das man den Spannarm demontieren muss. Das passiert leider mittlerweile häufiger, das die Schraube abreisst.

Der Motor muss nicht immer raus, man kann ihn bis zu einem gewissen Maß (wenn man das Abgasrohr trennt und Motorhalter abschraubt) an einer Seite recht weit hoch ziehen. Limitierend sind da da unter anderem die Antriebswellen, Klimaleitungen, der Aufbau selbst und andere Dinge.

Eine normale Werkstatt würde es auch einfach mit anschweissen versuchen, was halt sehr gefährlich ist und wenn überhaupt noch etwas übersteht. Ansonsten halt ausbohren und Gewindeeinsatz rein. Wegen dem Steuergehäuse befindet sich die Schraube auch im Dichtbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top