Angst vorm Bördeln!!!!!?

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
.. also wie das Thema schon verrät hab Angst vorm bördeln.. an meiner Celi…
(kurze Erklärung, hab meine Neuen Felgen … und ohne (schon vorhandene) Spurverbreiterung sieht es einfach doof aus, da die Felgen vorne mit der Karosserie abschließen und hinten nicht! Und nun muss für TÜV und Optik gebördelt werden!!)

Kurz ich hab Angst, das was schief geht… das die Form von der Hinteren Seitenwand verzogen wird… oder der lack Außen reist… siehe Mad (glaube ich) oder Asha….

Nun eure Meinungen Bitte zum Thema!
 
Deine Angst ist durchaus berechtigt. Hab selber die Erfahrung machen müssen, dass es nicht so reibungslos von statten geht, wie manche meinen.
Wenn auch noch ein "sogenannter" Karosseriemeister einfach kalt drauf los bördelt! *schmerz* :mad:

Naja, hab bis heute auf beiden Seiten abgeplatzten Lack. Werde demnächst noch mal Toyota aufsuchen und fragen, ob noch was machbar ist oder ob ich's gleich vergessen kann.

Also lass dir gesagt sein - hör dich vorher gut um und lass nicht gleich den Erstbesten ran.
Aber natürlich gibt es bei dem Unternehmen niemals eine 100 %ige Absicherung. :o
 
ne 100% absicherung wirste wahrscheinlich nicht bekommen. grad bei der dicke von der kante und das sie doppelt gelegt ist.
 
Oder frag mal direkt beim Toyota-Händler deines Vertrauens nach! ;)

Ich hab bei mir vor 2 Jahren die Kanten umlegen lassen,
in einer Toyota-Fachwerkstatt, nicht bei irgendeinem Karosseriebauer,
ich hatte auch Angst davor....
Aber, bis heute hatte ich damit keine Probleme, kein Riss im Lack, keine Abülatzer, und auch keine kleine Stelle, die Rost ansetzt....
Saubere Arbeit enfach!
 
Bei meinem Tigra hab ich auch bördeln lassen...sah anfangs super aus nix gewesen und als ich dann später nochmal nachgeguckt hab war auf beiden seiten der lack ab...ca 5cm auf jeder seite...:(
 
Danke für die Antworten... naja, ich werd dann mal beim Lackiere und bei meinem TOYOTA Händler anfragen...

(.....hab immer noch Angst!):(
 
war heute bei "meinem" lackierer/karosseriebauer und er war der meinung das es nicht ohne abgeplatzten lack möglich wäre, weil dort (hinten) diese kante/ecke ist :( ich muss nur hinten die kanten anlegen lassen und das würde mich 400 € kosten (50 € fürs kanten umlegen (* 2) + lackieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
*mit dem Kopf schüttel*
Also bei mir ists ohne gegangen...
müsst halt nach Passau kommen!
guter Toyota-Händler und guter Tüv! ;):D
 
war heute bei "meinem" lackierer/karosseriebauer und er war der meinung das es nicht ohne abgeplatzten lack möglich wäre, weil dort (hinten) diese kante/ecke ist :( ich muss nur hinten die kanten anlegen lassen und das würde mich 400 ¤ kosten (50 ¤ fürs kanten umlegen (* 2) + lackieren).

400¤??

Bei mir ist es Donnerstag soweit und der will für die Montage der Spurplatten hinten und vorne + Kanten umlegen hinten nur 70¤:eek:

Was hat euch Bördeln gekostet und die Montage der Spurlatten?

Er meinte er kriegt das hin und es könnte nur zu Problemen kommen, wenn an der Stelle schonmal nachlackiert wurde.

Aber Sorgen mache ich mir trotzdem:(
 
was habt ihr denn alle für felgen/reifen dass ihr wie die wilden bördelt?
heisst nicht immer 8x18" geht locker ohne börderln selbst bei tieferlegung oder gehts nur um optik?




gruß togashie
 
Bei mir steht das bördeln auch an,für meine neuen 19 ".:D
Werde auch meinen Karooseriebauer ran lassen. Und er meinte auch das es gefährlich wird wenn schonmal nachlackiert worden ist!
Lass mich mal überraschen,und hoffe nicht das ich die Celi gleich neu lackieren lassen muss.

MFG MOST WANTED
 
was habt ihr denn alle für felgen/reifen dass ihr wie die wilden bördelt?
heisst nicht immer 8x18" geht locker ohne börderln selbst bei tieferlegung oder gehts nur um optik?
gruß togashie

Ich hab 18 Zoll Felgen und 50er Platten hinten. Außerdem weicht den Federn ein Gewindefahrwerk demnächst, da ist Bördeln unausweichlich.

Na ja da muss sie wohl durch:)
 
War ja letztens auch beim Bördeln.

Das Problem ist, dass sich die Dichtungsmasse durchs bördeln gerne mal löst und dann durch Haarrisse im Lack das Wasser dort zu stehen beginnt.

Habs dann gleich gescheit machen lassen.

Die Dichtungsmasse wurde so weit wie abgegangen runtergenommen und neu versiegelt. Danach schön bis zur Kante nachlackiert.

Hinten unter den Falz als Konservierung hab ich dann noch Fluid Film und Perma Film genommen. Das Zeug wird normalerweise zum Beschichten von Salzwassertanks genommen. Damit hab ich gleich den ganzen Radkasten behandelt.

Als Nebenbeiinfo, hinten im Radkasten außen, da fängt es gerne mal zu rosten an. Hat bei mir auch schon Ansätze gezeigt, also früh genug behandeln, dann gibt es keine Probleme.

Kostenfaktor ca. 200 - 220¤ all inkl.

LG REO
 
Kannte unten ordentlich abflexen , dann mit der fächerscheibe beischleifen und per smart-repair beilakieren lassen ! und von hinten unterbodenschutz drauf ! dann bekommst du auch keine probleme mit Rost und hast gleich ein paar Gramm blech weniger :D
 
deswegen gehts bei dir ohne bördeln :)
 
Spurplatten waren aber auch von Togashie nicht gefordert :p
Und bevor ich mir den Stress mit dem Lack antue, verzichte ich lieber auf Spurplatten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top